Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jul 2005
Posts: 413
Sir Arthur
Offline
Sir Arthur
Joined: Jul 2005
Posts: 413
...und für mich sollte es wieder ein langer sein.

Gruß

Archy


Wer ist MacGyver? Spongebob grillt unter Wasser!
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 465
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 465
Zitat
Trotzdem braucht das Dickschiff bei Automatik und dicken Rädern (wir haben 255/75) fast 20l Sprit ! (Überland und Stadt, kaum Autobahn).

da lache ich kurz ....

... und fahre 500GE

Gruss Carsten


...Kraft kommt von Kraftstoff
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Guten Morgen zusammen,
Also der G230 (Kurz) ist super gepflegt, kein Rost an den markanten Stellen. Und wie der ausschaut hat er noch nie einen Feldweg gesehen. ( Hat 10 Jahre lang ein Renter gefahren 80J.)

Benötige den Wagen nur um von der Whg ins Büro zufahren ( 15 min), um am We durch die Feldwege zu fahren und um im Winter Holz aus dem Wald zu holen.

Und zum Shoppen, aber alles Landstraßen max. 10 km Autobahn.

Von der Fahrleistung sollte er mind. soviel bieten wie ein 300D, dass es noch meinem Gefühl auch gewährt.

Hatte mir auch einen G320 angeschaut von der Fahrleistung sehr ansprechend, aber um in meiner Preisklasse einen zu finden, muss man Abstriche machen beim Zustand des G.

Der Frage die offen bleibt, kann man dem Tüv nach trauen?? Nach der gestrigen Akte- Sendung :)(!


Dank und Gruß
Chris

Joined: Aug 2002
Posts: 85
Unverbesserlicher
Offline
Unverbesserlicher
Joined: Aug 2002
Posts: 85
hi chris!
habe mir vor 2 jahren auch einen 91er 230GE zugelegt.ist ein kurzer mit schaltgetriebe. bin mit dem wagen voll zufrieden ( jetzt 150tkm). das mit dem längere strecken autobahnfahren ist dummes geschwätz. bin mit meinen G auch schon mehrmals mit hänger in urlaub gefahren. selbst bei geschwindigkeiten um die 130 mit hänger ( durch frankreich) brauchte er nie mehr als 14 liter sprit. da kann ich dir vom 300er oder 320er nur abraten. unter 18 litern läut da meist gar nichts, vor allem im kurzstreckenverkehr werden die zum säufer. 230er braucht um die 15 liter im stadtverkehr und geschwindigkeiten laut tacho mit orginalbereifung um die 150 kmh sind auch kein problem. der M102 motor ist bei mercedes sowieso einer der umproblematischen motoren. der 300er meines kollegen hatte schon einen motorschaden, kolbenklemmer im 6en zyl. wegen therm.problemen. laut DC lag es am küler und der kühlflüssigkeit.
ich persönlich würde auch einen automatik vorziehen, fand aber damals mit meiner wunschausstattung keinen kurzen mit autom. .
also nur mut, wird belohnt... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
mfG martin

Joined: Jul 2005
Posts: 413
Sir Arthur
Offline
Sir Arthur
Joined: Jul 2005
Posts: 413
Zitat
das mit dem längere strecken autobahnfahren ist dummes geschwätz.

...und subjektiv !

Das im Hängerbetrieb die Endgeschwindigkeit des Zugfzg. eher sekundär ist ergibt sich wohl von selbst.

Aber fahr Du ruhig weiter mit Tempo 150km/h (die meiner übrigens noch nie erreicht hat) am Drehzahllimit des 230'er Motörchen über die Autobahn.

Das wird der Lebensdauer des 15J. alten Motors sicherlich zuträglich sein. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich ziehe für diesen Fall jedenfalls andere Autos vor.

Aber das kann natürlich jeder halten wie er will !

Gruß vom Ammersee

Archy


Wer ist MacGyver? Spongebob grillt unter Wasser!
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Hallo zusammen,

für mich ist eigentl. subjektiv und objektiv wichtig, das ich nicht wenig Leistung als ein G300 habe.
Mein Nachbar fährt einen 461 G300 der fährt sich wie ein LKW!

Wie gesagt für mein Zwecke ist der Motor ausreichend. hoffe ich!

Für mich wäre nur noch wichtig zu wissen, worauf man G spezifisch noch achten sollte.
Die Seite von Klaus gibt ja schon einiges her:) An dieser Stelle schonmal vielen Dank!


Bin einwenig verunsichert aufgrund der Erfahrung hier im Forum und aufgrund des Akte Berichtes hinsichtlich der Objektivität des Tüvs!

Viele Grüße
CHris

Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Also, lass sie alle mal reden - das Auto ist ein genialer "Gleiter". Ich fahre ihn seit 3 Jahren als 460er mit fast Vollausstattung, bin turbozufrieden.
Achte auf die hinteren Kotflügelecken (Radhausseite), falls er keine Innenkotflügel hat. Dort nistet oft ein ganzer Berg immerfeuchter Mutterboden und lässt gammeln. (Besonders, wenn die Zusatztanks montiert sind !)
Weiterhin gibt es oft Verschleiss am vorderen Antriebsstrang: Achte auf Geräusche bei voll eingeschlagenen Rädern im Vorwärts und Rückwärtsbetrieb.
Ein super Fahrzeug, kann außer Superkraftstoff nämlich auch mit Normal fahren - das ist gut für den Geldbeutel und fährt genauso gut !
Grüsse - Burkhard.
P.S. : 130 tkm sind nichts für diese Maschine im G - ich bin jetzt bei 290000 km


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Nov 2005
Posts: 31
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Nov 2005
Posts: 31
@ Datburki:

Habe einen 460 230GE Bj. 85; hast du an den Motoreinstellungen irgendwas geändert für Normal statt Super (meiner braucht schließlich ca. 16 Liter).

Das mit der Erde hinter/ über den Zusatztanks kann ich nur bestätigen (ist ganz schön viel Platz für Dreck vorhanden)

Jürgen

Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Im Motorraum an der Spritzwand (quasi ganz oben, Fahreseite) sind zwei diagnoseartige Steckerdeckel, einer davon ist für die Umstellung der Oktan..... - ändert mit fest vorgegebenen Widerständen die Parameter für die KE Jetronic. Ich gehe davon aus, daß wir über den M102 sprechen, der KE Jetronic hat.....
Oballe Varianten diesen Umswitcher haben, kann ich allerdings nicht sagen.....
Kann gerne mal ein Foto machen, wenn gewünscht.
Grüsse - Burkhard. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/boing.gif" alt="" />


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Vielen Dank für Eure Erfahrungen/ Ratschläge!

Morgen wird unterschrieben smile!

Mein erster G!


Viele Grüße
Chris

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cete73
cete73
S�den der Republik (M)
Posts: 31
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,760,266 Hertha`s Pinte
7,444,853 Pier 18
3,515,685 Auf`m Keller
3,366,036 Musik-Empfehlungen
2,530,122 Neue Kfz-Steuer
2,349,850 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Adriaan), 518 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5