Hi,
der Preis ist wohl das beste Gegenargument.

Liegt aber daran, daß Du zweifelsohne ein neues Getriebe bekommst. Wer wird sonst Garantie bieten wollen ?

Die Adapterplatten, heißt es, bekommt man neu gar nicht mehr oder nur sehr schwer. Eventuell ist das bald der wirklich limitierende Faktor für diese Umbauten.

Wer richtig gutes Equipment hat, ich denke da so an Fräsmaschinen, Meßinstrumente, vielleicht sogar 3d-Taster etc., der kann sich die Adapterplatte ja selber machen (lassen). Dann auch im Zweifel, d.h. sinnvollerweise mit der Automatik vom RangeRover - von dem gibt´s ja Gebrauchtteile zu Hauf. FlexPlate muß dann halt neu, aber ist ja nicht das Thema. Das ist mehrfach praktiziert worden. Ein paar kleine Modifikationen am Getriebe selbst, und das Endergebnis ist vielleicht sogar besser, als die originale Abstimmung von Rover (vermutlich sehr abgasorientiert) - jedenfalls soll der größere V8-Wandler dem tdi nicht schlecht stehen. Besonders in getunter Form.
Eine Herausforderung, oder ? Warum einfach aufgeben ?

Die Automatik für den 300tdi hat einen kleineren Wandler, als die des V8. Die Wandlerglocke hat demnach eine andere Größe und macht die Getriebe an der Vorderseite nicht einfach tauschbar.


Am allereinfachsten wäre es, einen gebrauchten Disco mit Automatik zu entweiden.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!