|
Joined: May 2002
Posts: 84
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 84 |
Hi,
natürlich geht es nicht und ist unerlaubt...
Aber könnte sich jemand vorstellen, mit welchen Hilfsmitteln man selbst (z.B. mit dem Laptop und Stecker...) die Fehler auslesen und das System zurücksetzen kann?
Da das Drama immer auf Reisen bzw. im Gelände stattfindet, brauch ich dringend eine akzeptable Notlösung, immer das Rodeo nach Hause/zum Händler macht mein Rücken nicht mehr lange mit ...
Danke für jede Hilfe! Kann schweigen wie ein Grab...
herblander"at"herblander.de
cu herb
zoom zoom zoom - bert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
>> natürlich geht es nicht und ist unerlaubt... << Ähhh.... warum soll es nicht erlaubt sein? >> brauch ich dringend eine akzeptable Notlösung << Naja, ist nicht gerade eine Notlösung, aber mit dem sollte es gehen: www.rovacomlite.com
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Diagnose:
Airbag & EAS: Nur mit Spezialhardware, am Laptop etwa RovacomLite
ABS: Blinkcode
14CUX: Manche haben ein Fehlerdisplay.
Cheers
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 84
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 84 |
Hmmmmm....
1500 DM + Versand + Steuerteuer nur um die Fehler zurückzusetzen???
Dachte da eher an einen Kurzschluss-Stecker Made in Hongkong um dem EAS 'ne ordentliche Amnesie zu verpassen...
Gibt es wirklich nix günstiges?
herbs
zoom zoom zoom - bert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Gibt es wirklich nix günstiges? - Einmalamnesie je nach LR Dealer 60-80EUR - Amnesie und ein Kaffe in AC immer für umme - Kennst Du wen in Deiner Ecke (DerHund?), der ein RCL hat und mit Dir zu teilen bereit ist (dann brauchst Du nur Stecker und das eine Modul)? Ansonsten fällt mir nichts ein, was nicht auch eine Neukalibrierung nach sich zöge. Gruß Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
>> Kennst Du wen in Deiner Ecke (DerHund?) <<
Mich wird er schon noch kennenlernen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> ... beim nächsten Ulmer Unstammtisch vielleicht?
Also ich hab nur die Module für Defender und Lotus, das EAS-Modul nicht... würde 177 Euro kosten (plus Kabel). Problem ist nur, daß mein RCL quasi Bestandteil des Bordwerkzeugs ist - also benutzen, wenn ich daheim bin, ginge schon, aber verleihen (und Herb suchte ja was für unterwegs...) eher ungern.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 84
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 84 |
isch abe verstanden ...
aber ich weiss jetzt nicht, ob meine Amnesie nach nem stammtisch was an der EAS bewirkt?! ausser vielleicht, dass ich den RODEO-MODE nicht mehr bemerke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
ne, ich denke ich verbringe zukünftig meine Sommerurlaube in AC, dann klappt das schon ...
cu herb
zoom zoom zoom - bert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Sagt mal, habe ich das richtig verstanden: wenn die Luftfederung nen Fehler hat, schreibt sie den auf irgendeinen Computerteil im Auto, dass, wenn zuviele Fehler drinstehen, das Fahrzeug komplett blockiert? Kann man die Luftfederung nicht manuell übersteuern? Und falls ein Luftbalg komplett platt sein sollte, steht er dann auf den Gummiachspuffern und ist somit unfahrbar? So langsam interessiere ich mich wohl doch für die Luftfederung, habe leider einen alten Thread zur 1. Hilfe der Lufti nicht wieder gefunden. Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Hi! Aus dem Werkstatthandbuch: Wenn die ECU einen Fehler in der Anlage registriert, wird dieser Fehler abgespeichert. Das Fehlerbehebungsprogramm betätigt die Anlage je nach Art des aufgetretenen Fehlers, und zwar wie folgt:
Geschwindigkeitssensor-Fehler - die ECU setzt die Anlage auf Normalhöhe und aktiviert den Sperrschalter.
Höhensensor-Fehler - die ECU setzt die Anlage auf Normalhöhe und aktiviert den Sperrschalter. Beachten, daß bei Ausfall von mehr als nur einem Höhensensor, die ECU die Druckluft aus den Luftfedern bis auf die Anschläge herunter abläßt.
WARNUNG: Wenn zwei Höhensensoren ausfallen, wird die Druckluft aus der Anlage abgelassen und das Fahrzeug bis auf die Federungsanschläge abgesenkt; es ist dann immer noch möglich, das Fahrzeug zu fahren, vorausgesetzt, daß man mit größter Vorsicht vorgeht. Der Fahrkomfort wird nicht vorhanden bzw. eine solche Fahrt extrem hart sein, und man darf nur mit niedriger Geschwindigkeit fahren. Dieser Fehler muß so schnell wie möglich behoben werden!
Druckschalter-Fehler - die ECU registriert einen Ausfall des Druckschalters, wenn sie feststellt, daß der Kompressor über einen programmierten Zeitraum lang gearbeitet hat, obwohl eine normale Luftfederung möglich gewesen wäre. Die ECU aktiviert den Kompressor von Zeit zu Zeit, um der Anlage nach Bedarf Druckluft zuzuführen. Die Fahrhöhe des Fahrzeugs wird auf Normalhöhe gesperrt.
Kompressor-Fehler - die ECU registriert einen Ausfall des Kompressors, wenn sie feststellt, daß der Kompressor über einen programmierten Zeitraum lang gearbeitet hat, obwohl eine normale Luftfederung nicht möglich gewesen wäre. Die ECU wird in einem solchen Fall versuchen, die Anlage auf normale Fahrhöhe zu setzen bzw. eine andere sichere abgesenkte Höhenstellung (und das könnte auch die Absenkung bis auf die Federungsanschläge bedeuten, d.h. die völlige Entleerung der Anlage). In der Anlage wird dann auch jede weitere Änderung der Fahrhöhe gesperrt.
Luftaustritte - bei Normalbetrieb setzt die ECU die Laufzeit des Kompressors mit dem Druckluftverbrauch in Beziehung. Wenn der Kompressor häufiger laufen muß als im Programm vorgesehen, registriert die ECU einen Luftaustritt in der Anlage und versucht in einem solchen Fall, die Anlage auf normale Fahrhöhe zu setzen bzw. eine andere sichere abgesenkte Höhenstellung (und das könnte auch die Absenkung bis auf die Federungsanschläge bedeuten, d.h. die völlige Entleerung der Anlage). In der Anlage wird dann auch jede weitere Änderung der Fahrhöhe gesperrt.
Ventilblock-Fehler - die Steuerung einer jeden Luftfeder wird überwacht, um zu gewährleisten, daß alle Ventile korrekt arbeiten.
1. Wenn die ECU ein Luftventil registriert, das in geöffneter Stellung klemmt, wird versucht, das Fahrzeug auf normale Fahrhöhe zu setzen bzw. eine andere sichere abgesenkte Höhenstellung (und das könnte die völlige Entleerung der Anlage bedeuten). In der Anlage wird dann auch jede weitere Änderung der Fahrhöhe gesperrt. 2. Wenn ein Luftventil in geschlossener Stellung klemmt, bei einer über der normalen Fahrhöhe liegenden Fahrhöhe, läßt die ECU die Druckluft aus den anderen drei Luftfedern ab. 3. Wenn ein Luftventil in geschlossener Stellung klemmt, bei Normalhöhe oder einer darunter liegenden Fahrhöhe, versucht die ECU, die anderen Federn auf die gleiche Höhe einzustellen und den Sperrschalter zu aktivieren Es kann also sein, dass bei einem Fehler das Auto einfach in die normale Höhe geht, bei einem "schweren" Fehler senkt er sich ab. Da abgesenktes Fahren doof ist kann man (siehe rangerovers.net oder p38a.co.uk) das Steuergerät abklemmen und die richtigen Kabel brücken, um die 4 Ecken manuell hochzupumpen. Oder man baut sich Luftpumpenventile in die Luftleitungen ein, damit man auch bei kaputtem Kompressor die Bälge extern mit Luft versorgen kann. Gruß Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Danke für die tollen Infos. Vielleicht nehme ich doch einen mit Luftfederung, mal sehen. Grüße Sarotti
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|