|
Joined: Jun 2003
Posts: 300
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2003
Posts: 300 |
1. Läßt sich der nochmal richten mit Wasserschaden, denk nicht oder?
2. Bräuchte dringend so einen, hat den LR auf Lager, wie ist eure Erfahrung und was kostets vor allem?
Meine Theorie ist, daß mein Vorbesitzer mit dem eingeschalteten Gebläse eine Wasserdurchfahrt gemacht hat. Oder wie kommts sonst zu einem solchen Wasserschaden? Wie seht ihr das?
Gruß Hab das gerade im Herbst hinter mich gebracht. Der Ablaufnippel im Ansaugkasten var zugemoddert und bei einem ordentlichen Sturzregen wurde meine Heizung dann geflutet. Leider bin ich dann erst mal einige Zeit nicht gefahren, und die hat wohl gereicht, um die Antriebswelle vom Motor angammeln zu lassen, mit dem Ergebnis, dass sie sich kaum noch drehen lies. Bei LR kostet ein Motor wohl an die 180 EUR, das habe ich mir dann gespart. Aber er läßt sich rel. leicht selbst überholen. Im Schraubstock einspannen, dann mit einem Meißel vorsichtig erst hinten, dann vorne die Laschen der verpressten Deckel aufbiegen. Dann Sprengringe von der Welle ab, Deckel und Rückteil abnehmen. Dann mit dem Magneten kämpfen und die Welle entnehmen. Ich hab dann mit feinem Schleifpapier den Gammel von der Welle abgeschliffen, bis sie wieder frei in dem Messinglager lief. Dann alles noch satt mit Charamba eingesprüht und wieder zusammengebaut. Viel Erfolg! David
1991er 110 SW 200TDi
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 233
Joined: April 2004
|
|
1 members (balalu),
330
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,970
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|