Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#9621 05/01/2005 20:25
Joined: Jan 2005
Posts: 47
Jogi2 Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jan 2005
Posts: 47
Servus zusammen,

hab heut ein wenig gebastelt, weil meine Heizung nicht geht. Ist schön langsam ein wenig unangenehm geworden. Hab den Heizlüfter ausgebaut und gesehen, daß der so wies aussieht nen Wasserschaden hat. Läßt sich auch manuell nur sehr schwer drehen. Hab jetzt ein paar Fragen dazu:

1. Läßt sich der nochmal richten mit Wasserschaden, denk
nicht oder?

2. Bräuchte dringend so einen, hat den LR auf Lager, wie ist
eure Erfahrung und was kostets vor allem?

Meine Theorie ist, daß mein Vorbesitzer mit dem eingeschalteten Gebläse eine Wasserdurchfahrt gemacht hat. Oder wie kommts sonst zu einem solchen Wasserschaden? Wie seht ihr das?

Gruß


Jogi2
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2003
Posts: 300
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jun 2003
Posts: 300
Zitat
1. Läßt sich der nochmal richten mit Wasserschaden, denk
nicht oder?

2. Bräuchte dringend so einen, hat den LR auf Lager, wie ist
eure Erfahrung und was kostets vor allem?

Meine Theorie ist, daß mein Vorbesitzer mit dem eingeschalteten Gebläse eine Wasserdurchfahrt gemacht hat. Oder wie kommts sonst zu einem solchen Wasserschaden? Wie seht ihr das?

Gruß

Hab das gerade im Herbst hinter mich gebracht. Der Ablaufnippel im Ansaugkasten var zugemoddert und bei einem ordentlichen Sturzregen wurde meine Heizung dann geflutet. Leider bin ich dann erst mal einige Zeit nicht gefahren, und die hat wohl gereicht, um die Antriebswelle vom Motor angammeln zu lassen, mit dem Ergebnis, dass sie sich kaum noch drehen lies.

Bei LR kostet ein Motor wohl an die 180 EUR, das habe ich mir dann gespart.

Aber er läßt sich rel. leicht selbst überholen. Im Schraubstock einspannen, dann mit einem Meißel vorsichtig erst hinten, dann vorne die Laschen der verpressten Deckel aufbiegen. Dann Sprengringe von der Welle ab, Deckel und Rückteil abnehmen. Dann mit dem Magneten kämpfen und die Welle entnehmen. Ich hab dann mit feinem Schleifpapier den Gammel von der Welle abgeschliffen, bis sie wieder frei in dem Messinglager lief. Dann alles noch satt mit Charamba eingesprüht und wieder zusammengebaut.

Viel Erfolg!

David


1991er 110 SW 200TDi
Joined: Jan 2005
Posts: 47
Jogi2 Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jan 2005
Posts: 47
Hallo,

wollt dir nur kurz berichten wie mein Reperatur Versuch ausgegangen ist. Hab den E Motor geöffnet wie du gesagt hast. Dann war das ganze Ünel sichtbar. Es ist anscheinend zuviel Wasser rein gekommen bei einer Wasserdurchfahrt von meinem Vorgänger. Der Motor ist durchgebrannt, total verkohlt innen. Kauf mir jetzt doch einen neuen. Aber bei dem Preis das schmerzt.

Gruß



Jogi2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Elch
Elch
Südbaden
Posts: 66
Joined: August 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,151,439 Hertha`s Pinte
7,949,367 Pier 18
3,749,095 Auf`m Keller
3,678,518 Musik-Empfehlungen
2,712,542 Neue Kfz-Steuer
2,660,811 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 319 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar, Harry_56
10,089 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,967
Mitglieder10,089
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5