Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jul 2005
Posts: 60
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2005
Posts: 60
Hallo,

ich war bei mobile.de und habe in Belgien diverse 105 GX gefunden.
Sie kosten da nur 25.375 € mit 0 KM. Es steht das sie nicht für EU zulassungfähig sind.
Was wäre denn wenn man ihn in Belgien zulassen würde dann wieder abmelden und dann
importieren. Was kostet so etwas denn, Zoll und Gebühren. Was für eine Ausstattung hat
der Wagen denn?? Lohnt sich soetwas.

Mfg

Ingo

::::: Werbung ::::: JP
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zitat
Hallo,

ich war bei mobile.de und habe in Belgien diverse 105 GX gefunden.
Sie kosten da nur 25.375 € mit 0 KM. Es steht das sie nicht für EU zulassungfähig sind.
Was wäre denn wenn man ihn in Belgien zulassen würde dann wieder abmelden und dann
importieren. Was kostet so etwas denn, Zoll und Gebühren. Was für eine Ausstattung hat
der Wagen denn?? Lohnt sich soetwas.

Mfg

Ingo

Hmh, gehört Belgien nicht mehr zur EU oder wie willst du ihn da zulassen?

Nicht in der EU zulassungfähig heißt nicht in der EU zulassungsfähig, Punkt. Was gibts da zu überlegen?

Joined: Aug 2005
Posts: 584
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 584
Uwe,
würde es sich lohnen den umrüsten zu lassen ?
Wahrscheinlich bezieht sich die Zulassungsgeschichte auf
die Schadstoffklasse ? Oder ?

Cheers
Eric


Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Gibts für den keinen Euro 3 Kat?

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zunächst mal müsste man wissen warum er in der EU nicht zulassungsfähig ist. Dann könnte man überlegen ihn "umzurüsten". So ein Abgasgutachten für eine Einzelzulassung mit nachgerüstetem Kat dürfte recht teuer sein. Dann ev. noch ein Paar Kleinigkeiten wie andere Beleuchtung, Leuchtweitenregulierung, usw..
Ich denke, am Ende ist er nicht preisgünstiger, als einer von den Profis rübergeholter ....

Joined: Oct 2002
Posts: 238
fuel saving device
Offline
fuel saving device
Joined: Oct 2002
Posts: 238
Hallo,

ein Abgasgutachten für ein einzelnes Fahrzeug kostet rd. 1500,-- Euro. Hier wird lt. TÜV Süd ein 2,5-tägiger Testzyklus gefahren, um das Abgasverhalten unter realen Bedingungen zu testen. Soll eine Art Sammelgutachten für mehrere Fahrzeuge des selben Types erstellt werden, liegen die Kosten bei rd. 10.000,-- Euro.

Gruß
reinhard

Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Diese Toyos (105/78) entsprechen doch den Defender in ROW Specification (Rest of the world).
Die können dieses Jahr ja auch wieder zugelassen werden (mit dem neuen KAT)
Gutachten für die Toyos müsste es ja schon geben, wenn es Firmen gibt, die diese Fzg. für D/EU fit machen.

Hab die Fahrzeuge auch gesehen. Für nen 78er oder 105er in tropical Ausführung würd ich sogar meinen Landy hergeben... ;-)
Wie in Saverne gesehen, sind sie zwar im Gelände nicht so gut wie Landies... aber trotzdem verdammt schöne Kisten... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Also wenn jemand nähere Infos hätte....
Würde mich auch interessieren.

Zumal ich evtl. nach Texas ziehe, ist es auch leichter, nen Toyo in den Staaten zuzulassen, als nen Defender (so gut wie unmöglich)...


Never stop exploring
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Zulassungsmöglichkeiten gibt es für solche Fahrzeuge eigentlich immer. Wenns als PKW evtl. nicht möglich ist so muss eben ggf. die Fahrzeugart eine andere werden.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zitat
Zulassungsmöglichkeiten gibt es für solche Fahrzeuge eigentlich immer. Wenns als PKW evtl. nicht möglich ist so muss eben ggf. die Fahrzeugart eine andere werden.

Na dann mal los, schildere mal die Möglichkeiten, wir sind ja neugierig.
Nur den Mund wässrig machen gilt nicht.

Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
...boah... hier weht ein wind....wassn hier los?

Außerdem kannste Dir die Frage ja selber beantworten.
So, wie Du schreibst, kennst Du Dich ja schon super aus.
Bissle 's Hirn benutzen... und man kommt drauf. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Ein benehmen ist das hier...neee, neee... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />


Never stop exploring
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zitat
...boah... hier weht ein wind....wassn hier los?

Außerdem kannste Dir die Frage ja selber beantworten.
So, wie Du schreibst, kennst Du Dich ja schon super aus.
Bissle 's Hirn benutzen... und man kommt drauf. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Ein benehmen ist das hier...neee, neee... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />

Sag mal was hat dich denn gebissen?

Hast du sachlich mehr zu bieten als das was bisher kam?
Nein? Dann mach hier nicht den Dicken.
Bring Fakten und halt ansonsten den Ball flach.
Den Oberlehrer kannste in dem Asylantenthread raushängen lassen, wenn du das haben musst.


Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
@landcruiser:
Naja, es gibt ja nun noch verschiedene andere Fahrzeugarten außer dem eigentlichen PKW, LKW zum Beispiel und sowas alles.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Torsten,
das sind angesichts der derzeitigen Situation aus meiner Sicht alles keine handfesten Möglichkeiten so ein Auto in D zugelasen zu bekommen.
Ich frag mich bei solchen Sachen immer, warums keiner macht, wenns den so einfach ist und warum genau diese Autos bei den "Grau-Importeuren" dann eben "etwas" teurer sind.
Gutachten gibts für verschiedene Autos. Glaubst du die schenkt dir jemand, der dafür viel Geld bezahlt hat?
Und auch als LKW typisiertes Fahrzeug muss Euro-Normen erfüllen, wenn auch andere.
Und an der EU-Typisierung hängt die Sache auch. Schau mal in eine EU-Typgenehmigung von einem HZJ 105 und was da als Typ drin steht.

Also nochmal meine Bitte: Wer meint sowas geht, der möge doch auch bitte sagen wie. Wenn er es nicht veröffentlichen will, auch gerne per pm. Vage Andeutungen bringen meiner Meinung nach nix. Sie schüren nur Hoffnungen, die dann wahrscheinlich nicht erfüllt werden können.

Grüsse

uwe

Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Moin Uwe,
ich habe nirgendwo behauptet die "Universallösung" für die Zulassung solcher Fahrzeuge zu besitzen. Wir haben aber gerade vor einigen Monaten einen Patrol GR Typ Y61 mit dem TD42 Motor "für die Zulassung in Deutschland vorbereitet" und auch getüvt. Es geht immer irgendwie was, das war meine Kernaussage! Ich möchte damit lediglich gesagt haben das man nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen muss. Wenn man ein solches Fahrzeug unbedingt (!!!) haben und zulassen will, dann ist das auch möglich.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Wo ist denn dieser Asylanten Thread?
Will mal Oberlehrer spielen..


Never stop exploring
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Zitat
Na dann mal los, schildere mal die Möglichkeiten, wir sind ja neugierig.
Nur den Mund wässrig machen gilt nicht.

Vielleicht hab ich das auch in den falschen Hals gekriegt.

Aber für mich klingt DAS halt Oberlehrerhaft und besserwisserisch.

Falls es scherzhaft gemeint war - Sorry für den verbalen Exzess <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Natürlich ist es möglich, eins dieser Fahrzeuge in D zuzulassen. Daß Umbauten nötig sind, dürfte ja klar sein.
Jedoch dürfte das nur den Einbau des neuen Dieselkat und evtl. Diebstahlschutz/WFS sein.

Beim ROW Defender muß nur der neue Kat verbaut werden. Kosten ca. 600 Öre + Einbau.

Wie ich gehört habe, gibt es ja auch für Toyos ein Gutachten mit diesem Kat.

Und diese Kisten laufen ja sowieso als LKW (bis auf den 105 vielleicht). Von daher sollte es kein allzu großes Problem sein.

Ein klärendes Gespräch mit dem TüV schadet sicher nicht.


Never stop exploring
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
Offline
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717
25 mille für nen HZJ 105 ???? scheint mir nicht ganz koscher zu sein. Die HZJ kosten alle (78/79/105) zwischen ugf 38 und 42 tausend. (ohne mich auf den letzten cent festlegen zu wollen)Und der Unterschied zwischen GX und Standard ist nur die Stoffqualität und eventuell die Klimaanlage.
Mit einem kleinen Zusatzkästchen (erfunden von nem Deutschen) erfüllen die Dinger bisher die Euro 3 Norm.
Afrika versionen sind was ganz andres und die kriegt man auch nie in Europa angemeldet.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Übrigens auch Belgien gehört zu den Gründungsmitgliedern der Stahl und Kohleunion die sich heutzutage EU nennt.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> In Belgien gibts für grossvolumige und luxuriöse Autos aber auch so ugf 35% Mwst.


Romain
-voyageur entre les cultures-
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Also halten wir mal fest:

Außer Mutmaßungen, ums mal gelinde auszudrücken, kommt nix rüber.

Ehrlich gesagt hab ich nix anderes erwartet.

Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Uwe, was Du erwartest oder auch nicht is mir ehrlich gesagt völlig wurscht. Fakt ist mal das wir ein "Afrikaauto" vor kurzem zugelassen haben. Kein Toyo, OK aber auch n 4,2 Liter Saugdiesel, somit wohl vergleichbar. Was Du hier als Mutmaßungen abtun möchtest nenne ich Denkanstoß. Das Du damit nichts anfangen kannst und damit nicht glücklich wirst ist dein Problem und mir ebenfalls wurscht.
So, ich hoffe ich habe mit diesen Worten den hier bei den Toyoranern scheinbar vorherschenden Ton getroffen.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Sehr bezeichnend, anscheinend wissen alle wie es geht nur keiner sagt konkret was zu der eingangs gestellten Frage.

Man ergeht sich lieber in Äußerungenn zum Tonfall und pflegt seine Klischees.

Mag sich jeder selbst bei denken was das soll.

Ich nicht mehr. Kindergarten ist nämlich seit 40 Jahren aus.

Joined: Jan 2006
Posts: 38
Neu
Offline
Neu
Joined: Jan 2006
Posts: 38
Zitat
25 mille für nen HZJ 105 ???? scheint mir nicht ganz koscher zu sein. Die HZJ kosten alle (78/79/105) zwischen ugf 38 und 42 tausend. (ohne mich auf den letzten cent festlegen zu wollen)Und der Unterschied zwischen GX und Standard ist nur die Stoffqualität und eventuell die Klimaanlage.
Na, die Preise sind aber hoch gegriffen. Nur ein Beispiel:
Tom's Fahrzeugtechnik, HZJ 78 unter 30 000 Euro, HZJ 79 (Pick Up) gut 32 000 Euro, und HZJ 105 exakt 35 000 Euro - alles inklusive MWSt!
Zitat
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> In Belgien gibts für grossvolumige und luxuriöse Autos aber auch so ugf 35% Mwst.
Ebenfalls <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Die 35% MWSt. bekommt man beim Import zurück erstattet, und zahlt statt dessen nur die deutschen 16%.

Es bleibt fraglich, ob Import, Umrüstung, Einzelabnahme, und vor allem der damit verbundene Aufwand und Stress bei den Preisunterschieden überhaupt lohnt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ???

Gruß Thomas

Zuletzt bearbeitet von NiTo; 20/04/2006 22:07.
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Hallo Thorsten,
na, nu sollte aber mal Butter bei die Fische kommen !
Mir fällt da sonst nur noch die Ausnahmeregelung für Umzugsgüter
ein.
Gruß aus Berlin

Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
@ Landcruiser

Noch gut 6 Monate dann hat sich das Thema endgültig und für immer erledigt.
Nur jetzt nicht die Ruhe verlieren auf den letzten Metern. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
@Ozy

Nö mich packt da keine Ungeduld. Ich bin in der Hinsicht inzwischen bestens versorgt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Grüsse

uwe

Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Die "nationale Ausnahmegenehmigung" weil Übersiedlungsgut, besonders freundlicher oder besonders blinder TÜV-Prüfer oder mit Gutachten der "besonderen Art" ist eine nette Geschichte für drei Autos im Jahr, deren Besitzer Glück gehabt haben. Die Chance, eine große Vorgartenskulptur zu erwerben, ist allerdings höher.

Daß ein Fahrzeug, für das es PkW-Abgaswerte gibt, so "ohne weiters" als LkW zugelassen werden kann, ist Mumpitz - wer es schafft, soll sich freuen und im Stillen genießen und hoffen, daß das KBA niemals Fragen stellt. Sonst wird es Zeit, einmal die Behörden auf den hier geposteten Unfug aufmerksam zu machen: Was bei Überreizen von "Möglichkeiten" passiert, hat die Steuerdiskussion gezeigt, mit dubiosen Genehmigungen sollten wir erst gar nicht zu rechnen anfangen.

Grüße,
Peter

Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
Offline
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717
[Zitat!]Na, die Preise sind aber hoch gegriffen. Nur ein Beispiel:
Tom's Fahrzeugtechnik, HZJ 78 unter 30 000 Euro, HZJ 79 (Pick Up) gut 32 000 Euro, und HZJ 105 exakt 35 000 Euro - alles inklusive MWSt!
Es bleibt fraglich, ob Import, Umrüstung, Einzelabnahme, und vor allem der damit verbundene Aufwand und Stress bei den Preisunterschieden überhaupt lohnt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ???

Gruß Thomas [/quote]
Es geht darum wieviel der 105 in B kostet. Ok Mwst bekommt man erstattet, aber für 25 tausend kriegt man immer noch keinen HZJ in Belgien. Bei der Mwst hab ich mich auch verrannt , für den HZJ beträgt sie "nur" 21%
http://users.skynet.be/4x4extreme/hzj105gx.pdf
PRIX UNITAIRE HTVA 32428,00 €
TVA 21% 6809,88 €
TOTAL TVAC 39237,88 € + Homologation


Romain
-voyageur entre les cultures-
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Hallo,

also ich schätze mal, das HZJ-105-Angebot, welches diesem Tread zugrunde liegt, dürfte wohl dieses sein: http://www.mobile.de/SIDGHjnpH2m65fUBCgi...1190620632&

also 25.375.- Euro - als Exportpreis aus Belgien, zzgl. Verschiffungskosten ab Antwerpen und den mit einer Einfuhr in ein anderes Land entsprechend verbundenen Zusatzkosten(was auch immer da anfallen kann - Zoll, Steuer, Umbaukosten etc).
Und genau darauf bzw. auf die zusätzlichen Kosten einer eventuellen Zulassung in D zielte ja die Ausgangsfrage auch ab.

mfG

Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
harald-hans
harald-hans
Hessisch Uganda ...
Posts: 304
Joined: September 2008
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,943 Hertha`s Pinte
7,468,793 Pier 18
3,527,723 Auf`m Keller
3,384,611 Musik-Empfehlungen
2,539,796 Neue Kfz-Steuer
2,371,824 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (DaPo, Gerscher, user108), 594 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,149
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5