Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Oct 2004
Posts: 26
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Oct 2004
Posts: 26
Es gibt für verklebte Scheiben ein Spezialdraht mit scharfen Kanten (vierkannt) damit kann die Scheibe ganz gemütlich losgelöst werden, von Silikon. Einfach mal bei einem Scheibenfritzen vorbeischaun.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Viel Spass

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Till Offline OP
Besserwessi
OP Offline
Besserwessi
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Aha, danke für den Tip!
Vater eines Freundes ist Glaser . . . Vielleicht stell ich mich doof und bring ihm die Seitenteile vorbei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Na ja, letzten Endes wird wohl nix an einer kleinen Popel-Orgie vorbeiführen.

Grüsse

Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Till Offline OP
Besserwessi
OP Offline
Besserwessi
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Hallo, allerseits!

Bin gestern dem Übel auf den Grund gegangen und habe - nach stundenlangem Silikonpopeln - zumindest die fahrerseitigen Schiebefenster ausgebaut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Zur Rückmeldung bzw. Ergänzung des hier und in wamms Fred bereits Geschriebenen: Eine Demontage der inneren Regenrinne OHNE vorherigem Abbau der meist total verrotteten unteren Fensterlaufleisten funktioniert NICHT. Im S III (vielleicht auch S II <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />) laufen drei Blechstreifen der Karrosseriehaut nach innen über einen Falz der Rinne. Die beiden Laufleisten sitzen auf den drei Streifen und sind mit insgesamt 12 kleinen Schlitzschrauben durch diese und mit dem Falz der Regenrinne verschraubt. Die Regenrinne kann also erst entfernt werden, wenn (1.) die oberen Laufleisten entfernt wurden, (2.) die Fenster herausgehoben und (3.) die unteren Laufleisten demontiert sind - letzteres mit Flex oder grober Gewalt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Von außen nicht sichtbar, steckt die Regenrinne voller Schmodder und Rostpartikeln, was das Ablaufen des eindringenden Wasser verhindert und neuerliches Rosten fördert.
Grüsse und nochmals Danke für die Tips, Till

PS: Hier noch eine 'offizielle' Ein- und Ausbauanleitung

Zuletzt bearbeitet von Till; 09/01/2005 10:43.
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
disco68
disco68
Sauerland (MK, nicht HSK)
Posts: 607
Joined: November 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,825,067 Hertha`s Pinte
7,462,210 Pier 18
3,522,420 Auf`m Keller
3,372,908 Musik-Empfehlungen
2,534,625 Neue Kfz-Steuer
2,360,615 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (2 unsichtbar), 592 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,402
Yankee 16,494
Ozymandias 16,259
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,060
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5