ich möchte ja nicht mutwillig widersprechen, aber ich meine da keine nieten verbaut zu wissen. im letzten sommer habe ich auf beiden seiten neue window-channels eingebaut (das im spätsommer blühende moos führte zu juckreiz in der nase). gerade die regenrinne ist eine so geniale konstruktion (einfach die unterlassung des versuchs eine vollständige dichtigkeit zu erreichen, aber eine robuste lösung das eingedrungene wasser elegant wieder nach draussen zu befördern ...), die es verdient gepflegt zu werden. offensichtlich war ich der erste besitzer, der bei meinem dach die regenrinne demontieren wollte. nach der vorderen und hinteren verschraubung habe ich auch länger nach weiteren schrauben gesucht, da die rinne bombenfest sass. das war aber letztlich wohl nur der kitt (bleiähnlich wie bei alten kirchenfenstern). energischer druck von aussen auf die röhrchen, beherztes abziehen der einhängefalz nach oben, messerklingenabbrechversuche, schockrütteln, zack-bumm ist die rinne draussen.
aber: ich bin zur erkenntnis gelangt, man mag sich danach zwar für einen gründlichen arbeiter halten, aber für den blossen einbau neuer führungsschienen wär das nicht nötig gewesen, vor allem kann dabei schön patinierter erstlack beschädigt werden.