Guten Morgen!

Nun, eigentlich wollte ich keine neuerliche Fahrwerksdiskussion heraufbeschwören, es gibt ja genug Threads dazu hier im Forum. Aber wenn man persönlich damit beschäftigt ist, dann scheint es nicht anders zu gehen ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und eigentlich will ich auch nur ein paar cm mehr Höhe - maximal 5 - also ein 2" Lift. Ich würde mir ja auch noch einen 1" Lift einreden lassen, aber es scheint, dass sich die Federn nach einiger Zeit um ca. 1 cm setzen, soviel ich bis jetzt aus diversen Infos entnehmen konnte. Womit man dann rein rechnerisch (und nicht praktisch) auf +1,5 cm ist ... und da kann ich es mir eigentlich gleich sparen. Oder berücksichtigt die Angabe +1" diese Setzung bereits?

Gut, ich weiß um das Problem der vorderen Kardanwelle Bescheid. Die wird wohl einer Doppelgelenkwelle weichen müssen.
Mehr Verschränkung, andere Winkel der Längslenker durch längere Federn => mehr Belastung der Gummibuchsen - auch klar, lässt sich halt nicht vermeiden.

Mehr "Fun-Faktor" (= weniger Elch) durch höhere Federn und damit verstärkter Seitenneigung in Kurven - ok, das werde ich "erfahren" müssen.

Aber verflixt, ich weiß immer noch nicht welche Federn, welche Härte und von welchem Anbieter. Egal, das ist mein Problem.
Bei den Dämpfern hätte ich vorn +2" ProComp ES9000 und hinten +3" ins Auge gefasst (soll ohne Probleme möglich sein und der Verschränkung entgegen kommen).

Nun, ich danke jedenfalls für die Antworten. Wenn's noch weitere Ratschläge gibt, nur zu ... ich bin ganz Ohr <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Grüße,
Rupert


www.offroadfun.at <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />