Ich hab das schon gemacht, Rahmenriss am Hilux. War nicht schön, hat aber bis zum nächsten Schweißgerät gehalten. Für Notfalloperationen mag das O.k. sein, wenn es eine andere Chance gibt, dann vergiss es. Um einen vernünftigen Strom zusammenzubringen sollten sehr kurze, möglichst, dicke Kabel zum Verbinden der Batterien verwendet werden, oder mehrere parallel. (die meisten Starthilfekabel taugen dazu nicht).
Spannungsminimum ist 48 Volt, also 2 Batt in Reihe, besser 3.
Es ist schon eine mordsbraterei, wenn ich nicht muß würde ich es nicht wieder machen.
Die Unterschiede bei den Elektroden, die OZI beschrieben hat habe ich so nicht feststellen können, was nicht heißen soll, dass es nicht stimmt, bin nicht wirklich ein Schweißprofi. Wer sowas vorhat, sollte vorher kräftig üben !! Sonst wird das nix. Zum Glück kann man das meiste irgendwie anders improvisieren.

Gruß Ralf