|
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
|
OP
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194 |
hallo zusammen, wer kennt sich denn mit 50er- Rollern/Vespas aus? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> Bräuchten da einfach mal ein paar allgemeine Infos über kauf, technik, preise, bezugsquellen, neu/gebraucht, alt, neu, billigteile, nobelteile, worauf muss man achten, und und und... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
jaja ich weiss, ist ziemlich allgemein die frage.. kenn mich aber nur mit 4taktigen 1ofach größeren hubräumen bissel aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> jedenfalls dangee schonmal servela suni
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Werd Dir erst mal klar ob es eine Blech-Vespa oder ein Plastikroller werden soll, dann sehen wir weiter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Du willst Roller fahrn?
Dann brauchst Du ja die Hecktraverse vom Landy nimmer, oder?
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171 |
Eigene Erfahrungen:
mein Bruder hat ne Vespa PK50 mit Handschaltung Baujahr 1986. Sehr robust das Gerät, Ersatzteile erschwinglich, die Technik ist wie beim LR: kannst alles selbst machen, inkl. Motorrevision, allerdings sollte man schon ab und an die Kerze reinigen und die Bremsen nachstellen. Zur not reparier ich das Teil auch mit dem Multitool. Dazu kommt der "Klassiker-Faktor", ist echt ein Schmuckstück. Gekostet hat die glaub ich mal 1000 DM, vor etwa 8 Jahren. Bezugsquelle? Ich glaub unsere stand im Lokalblatt.
Johannes
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
|
OP
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194 |
@tordi: u.a. für die entscheidung brauchen wir ja eure werten erfahrungen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
@FF: meinste echt??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> muss ich mir erst noch überlegen, ich glaube nämlich fast, du willst mich nur übern tisch ziehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
@fleissi: gibts bei der pk50 irgendwelche faulen eier, so wie spritzwand und HECKTRAVERSE <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" /> beim landy?? .. irgendwie scheinen die preise für gebrauchte nicht grad nieder im moment <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> .. wie ist der wartungsaufwand? einer meinte: willst fahren oder schrauben?
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171 |
WartungsAUFWAND? Du fährst doch nen LR, da wird Dich die Vespa nicht schrecken. So ein Teil hast Du an einem Wochenende KOMPLETT zerlegt, in Einzelteilen gereinigt, Kaputtes ersetzt und wieder zusammengesetzt, da ist wirklich nicht viel dran. Wenn noch Teile lackiert werden müssen dauerts natürlich etwas länger....
Mein Bruder ist nicht grad der Mechaniker-Typ und selbst der ist damit 2 Jahre jeden Tag zur Schule und zurück gefahren, wärend dieser Zeit war absolut nichts dran. Was eher schadet sind längere Standzeiten, da bildet sich dann Rotz an allen möglichen Ecken im Motor und Kraftstoffsystem, der erst wieder freigebrannt werden muss.
Johannes
PS Rostecke wär vielleicht das "Bodenblech" und der Bereich, an dem die Schwinge mit dem Rahmen verbunden ist. Ansonsten saut der Motor ja recht ordentlich mit Öl, da rostet nix <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> .
Zuletzt bearbeitet von fleisi; 26/04/2006 11:13.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
|
OP
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194 |
WartungsAUFWAND? Du fährst doch nen LR, da wird Dich die Vespa nicht schrecken. ja eben drum.. will mir ja nicht noch ne zweite bastelbude anschaffen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ...zumal ich da wohl eh kaum mit fahren darf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> ansosnten klingts schonmal nit schlecht...iss wohl wie nen LR auf 2 rädern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
|
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230 |
@sunilus
Bin zwar nicht der "Finger", sondern ein Arbeitskollege aber dafür Vespa PK 50 Fahrer!
Also die Teile sind schon robust und die Technik überschaubar. Habe meine letztes Jahr bei ebay ersteigert, 17 Jahre alt, nur 5000 KM für 550,- €. Wenn sie nicht getunt sind laufen sie locker 30.000 KM und mehr. Wichtig ist weil viele Vespas längere Zeit stehen, dass Benzin im Tank ist/war da der sonst von innen rostet, mit ner Taschenlampe läßt sich das prüfen.
Wenn die Bodenplatte von unten (wo der Hauptständer montiert ist) rostfrei ist, hast Du schon die halbe Miete, da rosten sie schnell. Ersatzteile sind nicht so teuer und gibts auch bei ebay und in diversen Vespa Onlineshops.
Außer ca. 60-70 € Versicherung / Jahr kostet das Teil nur noch Sprit, leider Gemisch (2%) ca. 2-3 Liter auf 100 KM.
Wenn Du bei ebay mit etwas Geduld suchst findets Du schnell noch sehr gut erhaltene PK 50 zu fairen Kursen.
Also viel Erfolg beim Suchen, hoffe etwas geholfen zu haben.
Andreas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Vespa muss man mögen, ist jetzt nicht gerade topaktuelle Technik. Bei einer 50-Kubik-Rakete auch noch wild per Seilzug in einem mistig schaltbaren Getriebe rühren ist auch was für Fans. Für einen Fuffie würd ich auf jeden Fall ein Variomatik-Dingens bevorzugen. Hab meiner Perle vor Jahren mal eine Kymco Yup besorgt, ist das klassische günstige Fürjedentag-Mopped, gute Qualität und sieht nicht gar so krampfig aus, Roller halt. Ansonsten geht der Spaß eigentlich erst ab 125 Kubik los <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Da könnt ich dann auch noch ein bisschen mehr zur Erhellung beitragen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ![[Linked Image von trottelvernichter.de]](http://www.trottelvernichter.de/pics/bastler.jpg)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
|
OP
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194 |
ahh danke schonma an alle.. sehr aufschlussreich bisher.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
also mein voodoo sagt zwar eher vespa, aber die vernunft eher plasikroller <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
sieht jedenfalls schonmal nicht übel aus, tordi...der kymco und die berichte lesen sich auch gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> naja.. 125ccm wär natürlich was...hurtighurtig, wenn da nicht die sache mit dem 1er babbedeckel wär.... zumindest bei frau suni <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> also weiter gehts im entscheidungsprozess....
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|