Thread Like Summary
berlinator, GSM, Ozymandias
Total Likes: 5
Original Post (Thread Starter)
von Rutger
Rutger
Hallo G-meinde,

Nachdem innerhalb 15 Jahren zum dritten Mal eine Feder (A4603240604 - Braun) gebrochen ist möchte ich mir einen Federspanner zulegen.

Ich denke an dieses gerade noch bezahlbare Teil:

Scangrip 11.0005 CANVIK PLUS
Höchstbelastung: 1800 kg
Mindestabstand: 65 mm
Höchstabstand: 364 mm
Nettogewicht: 5.4 kg
Gewicht einschl. Federhaltern: 11.6 kg
Länge Grundgerät: 500 mm
Druckluft-schlagschrauber max.: 120 Nm

Passt dieser Spanner?

Grüße

Rutger
Liked Replies
von Fredje
Fredje
Die Antworten von SW Stahl und Hazet auf die Frage ob ihre Federspanner fuer die G-Klasse geeignet sind:

SW Stahl: Nein. Auf keinen Fall. 10205L haben wir nicht mehr am Lager. Der hätte max 2.250 kg geschafft. Da er schreibt min. 2200 kg wäre mir da schon die Toleranz zu klein gewesen.Der 10230L soll 2600 kg drücken können aber er wird das Werkzeug nicht an der G-Klasse angesetzt bekommen.

Hazet: Mit einem Federspanner für die G-Klasse (463) können wir ihnen nicht weiterhelfen. Nach unseren Informationen sieht Mercedes für diese Anwendung keinen Federspanner vor.

In der Beilage noch ein schönes Foto das ich auf viermalvier.de gefunden habe... Gedore... grin

Gruß,

Fred
1 member likes this
von DAP
DAP
Hallo,

ich habe schon häufiger Federn beim G getauscht, aber noch nie einen Federspanner gebraucht. Auto unter dem Rahmen aufbocken, wenn ein Stabi vorhanden, den lösen und falls die Bremsschläuche zu kurz sind, die ebenfalls abnehmen. Rangierwagenheber unter die Achse, und dann den Stoßdämpfer lösen. Danach die Achse soweit sacken lassen, bis man die Feder mit einem Montierhebel rausnehmen kann. Hat bis jetzt im gut funktioniert.


Grüße Daniel
1 member likes this
von WoMoG
WoMoG
Hallo,

... zumindest bei Hazet kennen Sie sich aus ...
1 member likes this
von WoMoG
WoMoG
Hallo,

ich habe ja nur 1x vorn weiß und hinten azur montiert,
bin also völlig unerfahren mit dem Federwechsel im
fahrfertigen Zustand eines G. Das ging jedoch völlig
easy ohne Federspanner - bei meinem G.
1 member likes this
von Ozymandias
Ozymandias
Scheint schwer zu verstehen zu sein dass man einfach die Achse soweit absenkt bis die Feder entspannt ist.
Federspanner braucht man bei McPherson und anderen derartigen Konstruktionen aber doch nicht bei einer Starrachse wo Feder und Dämpfer zwei separate Teile sind.

Selbst der beste Federspanner ist bei der Benutzung gefährlich er als gar kein Federspanner.


Und ernsthaft, Spanngurte und dergleichen als Ersatz zu empfehlen ist gemeingefährlich. Federn die abgehen verursachen schwerste Verletzungen oder enden gar tödlich, da hört für mich der Spass auf.
1 member likes this
Forum Search
Member Spotlight
Andreas88
Andreas88
Niedersachsen
Posts: 35
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,728 Hertha`s Pinte
7,928,787 Pier 18
3,739,298 Auf`m Keller
3,661,255 Musik-Empfehlungen
2,702,022 Neue Kfz-Steuer
2,645,553 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar), 283 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5