Thread Like Summary
Ozymandias
Total Likes: 1
Original Post (Thread Starter)
von Schrauber Alex
Schrauber Alex
Hallo ,
bin immernoch dran am Iveco,
hab lange nix von mir hören lassen - vieles ist passiert und der Wagen ist immernoch nicht fertig.
Bin nach vielem Ausprobieren aufs Sandstrahlen gekommen - is meiner Meinung nach das Beste, was es gegen Rost gibt. Gestrahlt wird mit Korund und Sand. Sand deshalb, weil die Kiste wirklich ordentlich verrostet ist und ich nicht alles neu machen will und Korund auf die Dauer ordentlich zu Buche schlägt / Kosten.

Nach dem Strahlen und Reinigen wird die Metallfläche sofort mit Zinkstaubfarbe eingeprüht, sonst bewirkt selbst der Nachttau - sofort wieder neuen Rost auf der Fläche.

Habe mir einen speziellen Atemschutz gebaut, direkte Nachbarn gibt es keine und gestrahlt wird nur bei Nord -Ost Wind. Irgendetwas ist ja immer , wenn es effektiv sein soll. Hätte es auch gerne perfekt - so mit Umweltschutz und so , aber das ist ein anderes Thema hier.

Weshalb ich schreibe: Hat jemand Erfahrung mit diesen Sandpartikeln im Motorraum - sind extrem leicht und setzen sich überall hin - Maschine ist im Normalzustand, also Luftfilter drauf - Maschine mit Auspuff , also nix offen. Mache mir Gedanken um die Stellen, wo dieser feine Sand vielleicht Schäden hervorrufen könnte. Hab bis jetzt nur hinten am Auto mit Sand gearbeitet und vorne im Motorraum liegt schon alles voll.
Packt Ihr die Maschine dafür ein oder ist das gut, wenn ich sie vor der wieder in Betriebnahme einfach abpuste mit dem Luftstrahler vom Kompressor?
Gruss Alex
Liked Replies
von fishermans-end
fishermans-end
Hallo,

ich hab beruflich mir Korrosionsschutz zu tun.

Das einzige, was gegen Rost hilft ist Strahlen oder lustige Säuren, die dem privaten nicht ausgehändigt werden. Alles andere verdeckt den Rost nur (oder poliert ihn, dann glänzt er schön und wir vom Laien für blanken Stahl gehalten...)

Dass der Strahlstaub für die Mechanik nicht toll ist, ist klar. Wobei die Frage bei entfernt einstaubenden Aggregaten die ist: Wo ist der Unterschied zwischen Strahlstaub und Sand aus der letzten Sahara tour?
Ohne es zu wissen würde ich sagen: Keiner?

Das einzige, was beim Strahlen beachtet werden muss: In den Flächen entsteht Verzug. Also nur auf Falzen / gekanteten oder ähnlich bearbeiteten Flächen strahlen. Sonst hast du Wellen in Motorhauben und Türen. Im Unterboden würde ich aber relativ sorglos alles der Karosserie strahlen.

Zum Tauchen: Carblast in Welzheim macht nix anderes. Die haben sogar ne KTL. Also Karosse hin bringen oder abholen lassen und entrostet und KTL grundiert zurück bekommen. Dann kannst du, ganz entspannt die Schäden selber beheben - oder lässt es gleich die machen. Die machen auch Karosseriebau. Dann ist es ordentlich gemacht.

https://carblast.de
1 member likes this
Forum Search
Member Spotlight
W463
W463
Schwarzwald
Posts: 162
Joined: July 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,163 Hertha`s Pinte
7,954,820 Pier 18
3,751,011 Auf`m Keller
3,680,279 Musik-Empfehlungen
2,713,468 Neue Kfz-Steuer
2,663,202 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 297 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5