Das sind 2 Kegelrollenlager die man einfach nachstellen kann.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38268974cj.jpg)
Nöh, Rob, das Bild hat nix mit unseren 40.10 zu tun, jedenfalls nichts mit meinem 40.10 aus 1999.
Das Radnabenspiel vorne wird genauso wie an der Hinterachse eingestellt - Nutmutter und Sicherungsblech sind fast baugleich (7165939 bzw. 60141954 -55).
Die M6er Sicherungsmutter aus der Nutmutter raus und dann das Sicherungsblech mit Keilnase abziehen.
Beginnend zuerst Rad ab,
dann Freilauf ab und ATW-Wellenstumpf frei legen (Sicherungsringe, Anlaufscheiben)
dann eine M8-er Schlitzschraube (sitzt zwischen zwei Radbolzen) raus.
Vorderen Nabendeckel (gleichzeitig auch der halbe Radkranzdeckel) ab.
Dann die Nutmutter ab - siehe eingangs.
Gruß
Benedikt
p.s. hab das gerade gestern auseinander genommen.
Neuteile: unbedingt den hinteren (inneren) Wedi und bitte zwischen Staub- und Dichtlippe einfetten nicht vergessen.
Kegelrollenlager, je nach Zustand (bitte neue Lager unbedingt mit Wälzlagerfett (BPW-Fett) mit den Händen das Fett "einwalken", dass es unter den Rollenkäfig kommt)