Thread Like Summary
Ozymandias
Total Likes: 1
Original Post (Thread Starter)
#701381 02/07/2023 10:51 PM
von landybehr
landybehr
Moin,

Ich befreie den Unterboden meines kleinen Iltis' von Unterbodenschutz. Als nächstes wird geschweißt und dann der ganze Unterboden gestrahlt.

Dort, wo das Auge drauf schaut, ist dann (irgendwann) schieres, rostfreies, aufgerauhtes Metall.
So und nun dachte ich, mal in die Runde zu fragen, was Ihr dann weiter tun würdet und in welcher Reihenfolge.

Mein erster Schritt wäre eine 2K Epoxi Grundierung. Ich schätze, damit ist eine gute Basis gelegt.

Aber ... ich sehe an mehrerrn Stellen, dass um Falze ein Flugrostsaum ist, ohne dass der Falz bzw. die Blechdopplung aufgequollen ist. Was empfiehlt sich da?Der Flugrost wird ja weggestrahlt. Dann einfach den Falz mit Abdichtmasse übertünchen, von Unterbodenseite und Innenraum aus? Gibt es was, das man in den Falz kriechen lassen kann (und hinterher Dichtpampe drüber)? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Wenn gestrahlt wird und der EP Grund draufkommt, wollte ich eigentlich nix Öliges im Weg haben.

Soll dann über den EP Grund noch etwas drüber? Noch eine Decklackschicht? Wie ist es - Steinschlagschutz wäre dann doch langsam mal das Nächste, oder? Grosse Flächen vom Iltisunterboden hat der originale Steinschlag-/Unterbodenschutz ja vor allem bewahrt. Mus man da bestimmte Zeiten von Zwischentrocknung zum EP Grund einhalten? Und wie ist das mit der Dichtmasse, von der ich eben schrieb... welche ist empfehlenswert und kommt die besser unter den Unterbodenschutz, oder auf diesen drauf?

Und zu allerletzt wird dann ein Unterbodenschutz aufgetragen. Mike Sanders fände ich wirksam. Ist halt nur so schmierig. Andererseits ist das ja kein extrem hoher "Preis" dafür, dass zB später mal entstehende Risse in dem Untergrund geschützt werden. Irgendwann hat es ja Staub gebunden und dennoch könnte man es nach Jahren wiederholt auftragen, wenn nur die Verarbeitung nicht so eine Sauerei wäre. Was käme alternativ infrage?
Liked Replies
#701468 Feb 15th a 08:37 PM
von landybehr
landybehr
Jupp,ja. Das Fahrzeug soll ganzjährig bewegt werden. Und wenn die Rohkarosse fertig geschweisst ist, kommt man halt so gut überall hin. Deswegen ist der Aufwand ja gar nicht so schlimm smile

Schonmal vielen Dank für den Input !

Und auch ja, die Karosseriestruktur des Iltis dürfte sich genau so wenig vom Munga unterscheiden, wie das Fahrgestell.
1 member likes this
Forum Search
Member Spotlight
26kanal
26kanal
Dtld, Osnabrueck
Posts: 435
Joined: January 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,151,835 Hertha`s Pinte
7,949,457 Pier 18
3,749,147 Auf`m Keller
3,678,573 Musik-Empfehlungen
2,712,568 Neue Kfz-Steuer
2,660,845 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (DARTIE, user108, 2 unsichtbar), 320 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Matti 1
PTT 1
jenzz 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar, Harry_56
10,089 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,969
Mitglieder10,089
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5