Hallo zusammen,
meine Frage betrifft meinen 84er W460, 280 GE mit 4-Gang-Automatik.
Wenn der längere Zeit unbenutzt steht (mehr als 1 Monat ungefähr), dann tut sich die Automatik sehr schwer mit dem Anfahren. D.h. ich kann natürlich Fahrstufen einlegen usw., aber der Wagen setzt sich dann nur sehr träge und sehr langsam in Gang. Nach 20 oder 30 Sekunden (auch im Leerlauf, sprich: in der Zeit in der ich das Garagentor wieder zu mache

) fährt und schaltet das AG dann wie immer.
Das Ganze passiert reproduzierbar, immer nach so längerer Stillstandszeit. Ölstand im Getriebe ist i.O.
Gibts dafür eine einfache und logische Erklärung oder ahnt da jemand einen Defekt?
Vielen Dank und freundliche Grüße