Servus zusammen.
Jetzt ist es so weit dass ich mich endlich um das Thema Heckträger kümmern kann.
Der Heckträger soll bei längeren Ausfahrten ein zusätzliches Ersatzrad aufnehmen aber auch noch viele andere Funktionen übernehmen z.B. Fahrradträer / Sandbleche ...
Das ist hier aber jetzt nicht das eigentliche Thema.
Wie man auf dem Bild sieht ist das Reserverad an der Kabine befestigt. Hierzu hat Peter Kuhn im Inneren der Wand Holz einlaminiert und innen einen stabilen Winkel am
Boden / Wand verklebt und dann mit der Kabinenaufnahme verschraubt. Das ist aber auch nur eine Hintergrundinfo.
Der Heckträger soll jetzt direkt in die 2* 90mm Stahlrohre (8mm Wandstärke) gesteckt werden (siehe Bilder). Somit werden sich die beiden Reifen unterschiedlich bei Verwindungen
verhalten. Das derzeitige Reserverad ist nicht ganz am Rand der Kabinenkanten rechts montiert (ca. 14cm seitlich und unten ca. 5cm Abstand). Bei einer Kabinenbreite von 200cm und
255/100R16 wird es somit schon etwas eng.
Ich würde jetzt das Linke Rad nur noch ca. 3-5 cm von der Aussenkante nach innen setzen. Um zwischen den beiden Reifen noch einen Abstand von ca. 5-7 cm zu erhalten werde ich dieses Rad wohl leider um 10 bis 20 cm in die Höhe setzen müssen (verglichen mit dem Rechten). Klar nicht 100% optimal für den Schwerpunkt.
Fragen an die Experten:
1) Wie weit sollte der Heckträgerrahmen von der Kabine Abstand haben? Sind 5cm lichter Abstand übertrieben? Damit würde bei einem 3cm Rahmenrohr das linke Reserverad um ca. 85mm weiter als das rechte Rad von der Kabinenwand abstehen (das wären dann ca. 355mm. Derzeit habe ich auf der Rechten Seite mehr gewicht wie links. Somit würde sich die
gewichtsverteilung etwas harmonisieren. Leider hoch am Heck. Bisher sind meine schweren Teile zwischen den Achsen am Kabinenboden verbaut. Diesen Tod muss ich halt sterben wenn ich mit 2 Michelin unterwegs bin.
2) Ich kann das 75mm Träger Stahlrohr nur 105mm in den 90mm Bremach Rahmen einstecken (siehe Bild). Da wurde mal der Rahmen gekürzt! Reichen diese 105mm oder sollte ich noch mal einen dünneren Hals in das 75mm Stahlrohr einschweissen.
3) Wieviel Abstand ist zwisschen den beiden Ersatzrädern einzuplanen. Reichen die 5-7 cm?
Besten Dank - Roland
![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49988398yh.jpg)
![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49988399or.jpg)
![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49988616as.jpg)