If a specific post was interesting or useful to you, we recommend that you Like that post. It tells the post author, and others, that you found the information valuable. Clicking Like is another way to let others know that you enjoy it without leaving a comment.
Log in to join the conversation and Like this content.
|
|
|
Re: G 240D Umbau auf Om 617 3 l Diesel
#703819
Aug 27th a 07:12 PM
|
von PeterM |
PeterM |
..eben. Die OM 60x waren fürs "Sägen" berühmt und berüchtigt, und der W124 war die erste Barureihe der Sorte "Pfennigfuchser".
Wir haben gleiche Zündabstände, anders als bei V-Motoren mit "falschem" Zylinderwinkel und nicht versetzten Kurbelwangen (ob das jetzt 75° Motoren oder 90° V6 sind), und wenn sich der 5-Zylinder im Baukasten als Motor mit sinnvollem Hubraum ausgeht, why not? Es gab auch schöne Audi/VAG-5-Zylinder, dort war der Längsmotor mit 5 Töpfen wegen der Getriebeposition das Maximum. Honda/Acura hatten in den USA einen schönen 5-Zylinder und der war in den JD Power Reports wie alle Hondas weit vorn. Fiat und Volvo haben den quer mit dem Schuhlöffel eingepasst. 2,5 Liter waren schöner als 2,0 Liter mit Vierzylinder.
Übrigens: Wozu gibt's Hydrolager? (für alle Prinzessinnen auf der Erbse)
Und wenn die 3-Zylinder im kleineren PkW heute gut gemacht sind: ja, ein bissserl rauher als der 4-Zylinder ist der, aber auch kontrollierbar - ich komme mit dem VM 315 gut zurecht (aber vermutlich nehmen die Koreaner die 2 cent in die Hand, die bei Daimler nicht mehr drinnen sind - und jetzt duck-und-weg im Mercedesforum)
Grüsse Peter
|
|
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|