Am Wochenende haben wir unseren künftigen "privaten" Stellplatz getestet um zu sehen wie der neue Kühlschrank arbeitet. Es war aber nicht warm genug um verlässliches zu berichten.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48450901sc.jpg)
Das ganze hat sich aber trotzdem rentiert, da ich sonst im Urlaub am Kocher hätte herumschrauben müssen (am Do. gehts los), im schlimmsten Fall muß dazu der Kühlschrank wieder raus.. Heute morgen wollte meine Frau die Brötchen aufbacken und:
eine Flamme des Zweiflammen-Kochers bleibt nicht an. Sobald man den Gasknopf loslässt, erlischt die Flamme. Vor dem Kühlschrankeinbau hat der Kocher (sitzt über dem Kühlschrank) funktioniert. Also habe ich die Steuerung des Kühlschranks mal wieder abgebaut um zu sehen ob ich beim Einbau irgendwo gegen gekommen bin.
Ich habe dann gesehen, dass das dünne Kupferröhrchen vom Thermofühler für die Zündsicherung an der Gasleitung anliegt (roter Kreis) > die Wärme vom Thermofühler "biegt an der Stelle ab" in die Kupfergasleitung > das Gasventil bekommt nicht das Signal dass die Flamme brennt und unterbricht daher die Gaszufuhr. Ich habe dann das dünne Röhrchen etwas nach unten gebogen und schon funktionierte der Kocher wieder.
Das seltsame ist: der zweite Brenner im Bildhintergrund funktioniert tadellos, obwohl hier augenscheinlich auch Kontakt besteht. Verstehen tue ich das nicht.