Hallo, vielen Dank allen Beitragenden!

Harry, sicherlich deinen priorisierter Weg verfolge ich auch. Allerdings ist die Zeit knapp und wegen des Feiertages und damit langen Wochenendes war hier nicht allzuviel auszurichten über Firmen.

Daher habe ich mir folgendes Vorgehen zurechtgelegt:
1. Morgen den VDO Betrieb kontaktieren, ob eine Wiederinbetriebnahme durchgeführt wird. Alternativ ob ein 1:1 Tausch durchgeführt wird (ich vermute mit neuem Gerät Kosten von über 1000€)
2. Auf Antwort von Erich hoffen, was zum Rückbau notwendig ist. Nur Umsetzer oder neues Steuergerät?
3. Anruf bei https://www.tachocontrol-data.eu/produkt/tsu-1391-dummy-24v/ ob mit den mir bekannten Angaben zum zum derzeitigen Fahrtenschreibertyp und Tachokonstante und ohne Angabe des Faktors der Antriebswelle ein 1:1 Tausch möglich ist
4. Option
Original geschrieben von Wildwux
Und als alternative Idee, wenn alles Andere nicht klappt, Google nach ACTIA Smartach. Diese Fahrtenschreiber werden günstig in der Bucht vertickt und sind erheblich Unzickiger als die VDOs.
- hätte ich gefunden, allerdings eben keine Betriebe den den programmieren/ konfigurieren. Es ist zumindest über webarchive herauszufinden das eine T-Store Software notwendig ist (https://web.archive.org/web/20200218093634/http://www.tachograph.actia.com/en/2012-12-03-13-09-12/products-manuals). Für den VDO ist ein spezielles Gerät notwendig, zum ACTIA finden sich Bedienungs- aber keine weitern Installationsanleitungen. Viele Websiten sind bereits tot. Hast du ein Händler/ Partnerverzeichnis?
Heute konnte ich den Fahrtenschreiber ausbauen, dabei ist mir entgegen der Schaltpläne aufgefallen, das C7 (CAN_L) und C8 (CAN_RES) auch belegt sind, mit zwei lila Leitungen. Beide listet die Installationsanleitung als optional. Der Rest scheint tatsächlich wie beim ACTIA belegt zu sein.

So long...