Hallo Thomas,

Du brauchst nen Industriesauger mit Schlauch und Klebeband für Deine Gesundheit und die der Umwelt. Eine Rundbürste oder Topfbürst aus Stahldraht 60mm mit 6mm Zapfen. Eine 1m Gewindestange 6mm und eine Lüsterklemmen 10mm². Einen Akkuschrauber.

Den Staubsaugerschlauch steckst bis knapp zur Hälfte in das Rohr und machst ihn mit Klebeband möglichst dicht am Rohr fest.

Der Gewindestange und dem Zapfen der Rundbürste verpasst Du jeweils eine kleine Fläche am Ansatz so dass Du beides mit der Lüsterklemme verdrehsicher verbinden kannst.

Staubsauger an und mit der Bürste ne nette Zeit im Rohr verbringen. Dabei mehrfach von Aussen nach innen langsam vorarbeiten und die Drehzahl langsam steigern.

Stellst Du fest, das Du böse Engstellen hast bzw ist Dein Rohr schon so zugerostet das die 60er Bürste nicht weiterkommt, brauchst auch eine normale Drahtbürste. Den Holzgriff mit irgendeinem Vierkant zusammen spaxen zum verlängern und als Hebel und in Handarbeit den Blätterteig entfernen. Danach wieder mit der Rundbürste drüber gehen.

Als Ergebnis solltest du ein mehr oder weniger glattwandiges, trockenes, leicht staubiges rostiges Rohr haben. Nun kannst Du Dich der anderen Rohrhälfte und dann den anderen Rohren in der selben Art widmen.

Für die Innenraumreinigung empfehle ich ein mit Bremsenreiniger, Verdünnung o.ä. getränktes fusselfreies Handtuch das gefühlvoll mit einem Besenstiel mehrfach durchgeschoben wird.

Was Du dann auf die gereinigte Oberfläche aufträgst bleibt natürlich Dir überlassen. Ich habe gute Erfahrungen mit 2mal satt Hamerit, aufgetragen mit Schaumrolle auf der Gewindestange, und, nach entsprechender längerer ablüftungszeit, Seilfett darüber gemacht. Dann hatte ich mir Gummistopfen mit 62,5 bzw. 80mm für das Heckrohr mit Karosseriedichtmasse eingeklebt und schaue jetzt einmal im Jahr nach ob es was zu sehen gibt.

Have Fun Helge