Hey Tobias,

die Welle gibt´s durchaus, nur nicht beim Daimler, dass war eh´ immer eine teure Adresse für die Kardanwellen.

Früher, als es die Homokinetenwelle noch nicht gab, da war das Thema Vibrationen / Verwindungen vom Antriebsstrang(bzw. der Welle vorne, darum hat man jetzt den Homokineten), immer ein Drama, das auch die meisten MB Werkstätten nicht lösen konnten, wenn´s denn auftrat.

Wenn alles i.O. ist mit der Welle, dann muss die korrekt ausgewuchtet werden, und zwar mit den Kreuzgelenken im Versatz von X Grad zueinander und nicht in einer Linie. Wenn das anständig gemacht worden ist, dann verursacht auch die einfache Welle keine Vibrationen mehr, mit dem Versatz, das weiss nur niemand, warum auch immer.

Der Wert X, den hab´ ich jetzt nicht parat, ich weiss nicht ob die Forumssuche das noch hergibt, vor 20 Jahren hab´ ich den mal hier aufgeschrieben, nachdem ich mich mit dem Thema nach einem Getriebeumbau eine Weile befasst habe. Zum Glück war die Firma Junglas in der Nähe, die seit Urzeiten nichts Anderes machen als Kardanwellen. Ein kleiner Laden am Kölner Grossmarkt, der jetzt in der Peripherie ist, in Horrem.

Viel Spass
Frank