am besten damit gefahren, alle geplanten Umbauten VORHER mit der Prüfstelle zu beschnacken. Landet ihr bei einem Krümelka**er, gleich die Kurve kratzen und sich anderweitig umschauen. Aber das wisst ihr alles vmtl. schon.
Für Reifenfreigaben gibts von Iveco für 9.00/255/285 einen Schrieb // Eingetragene Größen in Kopien Fahrzeugbriefen !
In der Schweiz ist die MFK (Motor-Fahrzeug-Kontrolle) Staatlich. Da geht man nicht zum symphatischen Kontrolleur seiner Wahl, sondern zur für die Wohnsitzregion zuständigen Stelle. Und wer "die Kurve kratzt" lässt das Nummernschild dort, verlässt den Platz u.U. auf dem Tieflader und der Fahrzeugausweis (es gibt bei uns kein Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief) kriegt einen Stempel *technisch Mängel* Heist, wenn die Karre jemals wieder in CH eingelöste werden soll wird die Prüfung verdammt aufwändig. Man kann nicht vorher besprechen was der (zufällig zugewiesene) Prüfbeamte sehen möchte, sondern hat sich an die im
Typenschein und FZ-Ausweis aufgeführten Angaben zu halten. Verfügt das Fahrzeug über keinen Typenschein (z.B. mein T-Rex) gelten die Angaben des Prüfbericht der Einzelabnahme.
Welchen Wert irgendwelche Eintragungen in deutschen Papieren bei Schweizer Beamten haben, kommentier ich nicht !