|
Joined: Feb 2006
Posts: 36
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 36 |
Hallo, wie kann ich ohne den Motor zu öffnen feststellen ob eine Sportnockenwelle verbaut ist oder nicht ?
Gruß Thomas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457 |
Hi, Hallo, wie kann ich ohne den Motor zu öffnen feststellen ob eine Sportnockenwelle verbaut ist oder nicht ? Sollte ich dich richtig verstehen: das ist die falsche Spur. - Wie sehen die Kerzen aus? sind einzelne auffällig verfärbt? - Kompressonstest (muss man nicht selber machen, es gibt Werkstätten die das machen) - Oelwanne ab (das sollte man vor dem Einbau eines gebrauchten Motors sowieso immer machen) und das bottom end kontrollieren. Der Zustand der Nockenwelle lässt sich von unten sehr gut beurteilen. - wenn du dann noch immer nicht fündig bist, spätestens dann, dann ab zum Profi - oder Einspritzanlage tauschen. >Was mir zudem noch auffällt ist das er die Drehzahl beim Fahren nur sehr langsam runter nimmt. Hmm, Einspritzdüse(n) hängt?
Tsch�ss, Yves
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16 |
P.S. nicht falsch verstehen - mein Verriß der Sportnockenwelle an sich sollte nicht heißen, daß eine solche jetzt die Symptome macht.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457 |
Hi, P.S. nicht falsch verstehen - mein Verriß der Sportnockenwelle an sich sollte nicht heißen, daß eine solche jetzt die Symptome macht. Ich glaube, das hast du schon deutich genug gesagt. Nur, bei hartnäckigen Problemen lässt man sich manchmal gerne ablenken von den unbequemen Diagnosen ...
Tsch�ss, Yves
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Solange, die Nocke gut läuft (und auch weit darüber hinaus) merkt man bei dem Motor nix.
erst wenn das Teil fast Rund ist, und der "Impuls" für die Ventile fehlt, erst dann macht das Ding richtig Zoff.
Als sich bei mir die ersten Symptome einstellten, waren die meisten Nocken schon fast Rund, eine ganz, und die Stössel bis geht nicht mehr bombiert...
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 36
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 36 |
Hallo, ich glaube zwar auch nicht das die Nockenwelle die Ursache ist, jedoch möchte ich trotzdem gerne wissen ob eine Sportnockenwelle verbaut ist. Wenn ja würde ich gerne den Tornado Chip von RPI verbauen der dann auch den unruhigen Motorlauf bei Sportnockenwellen verbessert. (ist eine Aussage von RPI)wenn keine Sportnockenwelle verbaut ist kann dieser Chip nicht verwendet werden, sondern nur der Optimax Chip. Also, hat einer eine Ahnung wie ohne den Motor zu öffnen festgestellt werden kann, ob eine Serien oder Sportnockenwelle verbaut ist. Die Ventildeckel könnte ich ohne Probleme abnehmen kann man eventuell an den Wegen der Kipphebel etwas auf die Nockenwelle schließen. Danke für eure Antworten Gruß Thomas
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16 |
Das ist relativ schwer.
Also, die Nockenwellen unterscheiden sich darin, ab welchem Grad Drehwinkel sie eine Nocke öffen und schließen. Und natürlich wie hoch die Nocke ist. Das charakterisiert sie und läßt sie sich identifizieren.
Die STandardnocken der späteren Motoren (Ich empfehle mal wieder "Des Hammill" mit "PowerTuning The Rover V8" hat: 32grad = Einlaßventil öffnet um soviel Grad vor OT 73grad = Einlaßv. schließt 73 Grad nach UT 70grad = Auslaßv. öffnet 70Grad vor UT 35grad = Auslaßv. schließt 35 Grad nach OT. Heißen tut das dann: 32-73-70-35. Diese Nockenwelle ist ideal für alle Motoren, die kaum über 5000U/min drehen müssen. Außerdem sollte sie den Streß für den Ventiltrieb im Zaume halten, denn alle Nockenwellen die mehr versprechen (ohne den Drehmomentverlauf besonders zu verschieben) haben eine Nocke die steiler öffnet oder schließt und die höher ist, also dem Ventil mehr Weg beschert. Dieser Weg, "Lift" ist durch die Ventile, ich meine insbes. Schäfte oder Schaftdichtungen oder wahrscheinlich auch durch irgendwann aufeinanderliegende Ventilfederwindungen limitiert. Egal. Standard-Hydrostößel limitieren die Drehzahl gewollt-ungewollt auf gut 5800U/min. Nockewellenexzesse sind also, wie schon oben erwähnt, ohne weitere Maßnahmen ´eh Mumpitz. Wieder Egal. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Aber anhand o.g. Angaben kann man messen. Du mußt halt Zylinder Nr.1. nehmen, am besten eine 360Grad Winkelscheibe auf die Kurbelwellenriemenscheibe bappen und dann mit Meßuhr auf dem Ventil drehen. Ich weiß da allerdings nicht genau, wie sehr die Hydrostößel das verfälschen.
Eine ausgeprägte Sportnockenwelle hat zum Beispiel 43-77-79-41 oder gar 46-80-80-46. Die "Duration" liegt dann bei 295-305Grad, im Vergleich zu 275Grad, die etwa eine Standardnockelwelle bietet. Klingt jetzt alles sehr toll und verwirrend. Und mit den Angaben von "Duration" blicke und vergleiche ich auf Webseiten mal spaßeshalber. Aber so richtig gut umgehen tu´ ich mit den Dingen auch nicht. Ich weiß noch nicht mal, auf welches Ventil sich die Duration-gradzahl bezieht. Macht ja auch nichts, weil ich ganz offenbar überzeugt von der Standardwelle bin. Für meinen Einsatz halt das beste.
Jedenfalls ist das Messen dieser Werte, denke ich mir, ganz schön schwer. Möglich, aber bei eingebautem Motor schwer und m.E. fehlerträchtig. Besser, sich vielleicht auf das Fahrgefühl zu verlassen - was ja auch nicht genau ist. JEdenfalls merkt man ja etwas den Bereich des maximalen Drehmoments im Hintern. Und wenn der "Schub" erst bei dtl über3000U/min einsetzt, dann würde ich die Nockenwelle zurücktauschen wollen (und es aus Bequemlichkeit doch nicht tun).
Erstmal muß Dein Motor nochmal die Kompression preisgeben, und Kurbeltrieb etc.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16 |
Na,
wie isses denn mittlerweile geworden ???
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 36
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Feb 2006
Posts: 36 |
Hallo, das Problem besteht immer noch. Ich tippe jetzt aber stark auf eine oder mehrere Einspritzdüsen da der Benzindruck (habe eine Benzindruckanzeige verbaut)nach abstellen des Motors schnell absinkt und nicht stehen beleibt. Ich suche deshalb eine Firma in Deutschland die Einspritzdüsen prüfen und reinigen kann. Leider habe ich noch keine gefunden. Gruß Thomas
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Warum in D? In UK kennt landymaniac eine gute.
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 150
Joined: November 2005
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,444
Posts674,052
Mitglieder9,995
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|