|
Joined: Oct 2003
Posts: 75
Unverbesserlicher
|
OP
Unverbesserlicher
Joined: Oct 2003
Posts: 75 |
hallo mein landy ist nicht dicht(110 td5) is ja nix neues aber diesesmal pullert er diesel habe mir schon die dichtung für den dieselanschlußblock am zylinderkopf besorgt,nun meine frage ist es ein großer aufwand die besagte dichtung zu wechseln ?muss ich auf irgenwas unvorhersehbares achten? wie gehe ich vor? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> bin für aufschlußreiche antwoten dankbar
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 75
Unverbesserlicher
|
OP
Unverbesserlicher
Joined: Oct 2003
Posts: 75 |
helft mir doch ma bitte! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1 |
ist kein AUfwand, sind 3 Schrauben und 2 Schäuche mit schnellverschlüssen, danach entlüften und fettich. ABER meistens ist es nicht die Dichtung sonder nder Karftstoffdruckregler an dem Teil was du abschrauben möchtetst. Der Kostet so um die 150 Euro :-)
Grüße Frank
und viel Glück mit der Dichtung
KFZ Meisterbetrieb Cznotka Motoren und Getriebeinstandsetzung 45279 Essen
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096 |
Das interessiert mich jetzt auch, da mein 300tdi seit längerer Zeit aus dem Motorraum nach Diesel stinkt, so daß es sogar im Stand bei laufendem Motor durch die Lüftung in den Innenraum gelangt. Wollte da im Frühjahr bei, wenn es etwas wärmer ist. Ich hatte allerdings diese mechanische Kraftstofförderpumpe in Verdacht. Dabei entweder deren Dichtung oder die Pumpe selbst (ist nicht so einfach rauszufinden). Wo genau ist die undichte Stelle bei Dir? Vielleicht sollte ich da bei mir auch mal schauen. Bin für Hilfe sehr dankbar, weil der Geruch ist nicht so angenehm für meine Mitfahrer.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1 |
@bookwood
ein TD5 und ein TDI sind grundverschieden, da wo es beim TD5 raus läuft, Kraftstoffdruckwächter, kanns beim TDI nicht rauslaufen, denn das Teil gibts beim TDI nicht :-) Beim TDI ists meistens die Spritförderpumpe, manchmal auch nur die Verschraubungen der LEitungen an derselben
grüße frank
KFZ Meisterbetrieb Cznotka Motoren und Getriebeinstandsetzung 45279 Essen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Hi,
beim Td5 kann man die O-Ringe am Druckregler wechseln. Diese kosten bei uns EUR 9.- (Sonderanfertigung) LR verwendet da normale, wir welche aus Viton. Das funktioniert nur leider nicht immer zu 100%. Der Versuch ist es aber wohl wert.
Grüsse
Peter
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096 |
Beim TDI ists meistens die Spritförderpumpe, manchmal auch nur die Verschraubungen der LEitungen an derselben
grüße frank Hi Frank, vielen Dank. Ich werde dann mal die Pumpe bzw. die Verschraubungen kontrollieren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 53
Joined: May 2007
|
|
1 members (1 unsichtbar),
208
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,647
Mitglieder10,027
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|