Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Südamerika:

Bruce Chatwin: In Patagonien

Garcia Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit

Isabel Allende: Eva Luna


Afrika:

Nigel Barley: Traumatische Tropen

Uwe Timm: Morenga


Sardinien:

Gavino Ledda: Padre Padrone


L.C.




http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



::::: WERBUNG ::::: Reisemobile
Joined: Oct 2008
Posts: 65
R
Das wird noch
Offline
Das wird noch
R
Joined: Oct 2008
Posts: 65
zwar keine 4x4-Bücher, aber trotzdem gut...für mich ist is immer wichtig, dass auch Humor dabei ist.

"Bicycles up Kilimanjaro" von Nick & Dick Crane und auch deren andere Bücher.
Genialer englischer Humor, die nehmen sich gern selbst auf die Schippe.
Leider ist die deutsche Version (Titel ist mir gerade entfallen) extrem schlecht (teilweise falsch) übersetzt und viele wichtige und witzige Passagen sind herausgekürzt.
Es gibt weitere Bücher, wie sie z.B. zum "Mittelpunkt der Erde" von Bangladesh in die Mongolei radeln usw.

"Sturzfahrt vom Everest" von Mike Jones. Ebenfalls ein verrückter Engländer, der in der 7034-Jahren mit seinem Team per Ford Transit nach Nepal gefahren ist und dann mit den damaligen sehr langen, spitzen Kajaks aus GFK den Dudh Kosi heruntergepaddelt ist.

"Mit dem 2CV um die Welt" - oder so ähnlich - habe es gerade nicht zur Hand. Ich denke, so nach dem Krieg sind 2 Franzosen mit einer alten Ente mit 6 PS um die Welt gefahren. ISt nicht sooo witzig geschrieben, aber interessant, was sie alles erlebt haben und die wie Strassenverhältnisse waren. Buch gibts aber nur gebraucht.

"Komm mit"-Reiseführer aus der DDR. Es gab eine ganze Reihe "Komm mit"-Führer aus der DDR für Rumänien. Meist sehr blumig geschrieben, aber auch immer wieder gute Tipps dabei, viele noch heute brauchbar. Leider aber völlig unstrukturiert.
Einige Scans gibt es auf der Homepage vom Karpatenwilli zum Download.

"Frühststück mit Känguruhs" (im Original "Down Under") betreffend Australien,
"Reif für die Insel" (Original "Notes from a small island") betreffend Grossbritannien),
"Neither here nor there" (übersetzt: "Streifzüge durch das Abendland: Europa für Anfänger und Fortgeschrittene" betreffend Europa
"Picknick mit Bären" (Original: "a walk in the woods") betreffend USA - Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen:
Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den "Appalachian Trail", bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt...
jeweils von Bill Bryson.
Der Typ ist zwar Amerikaner, bringt aber eine geballte Portion englischen Humors mit (den natürlich in Deutschland leider viele nicht verstehen...), vermutlich weil er jahrelang in England gelebt hat.
Wenn man seinen Humor versteht, weiss man, dass der die REgionen, in denen er unterwegs ist in Wirklichkeit liebt, auch wenn er alles auf seine urkomische Art kritisiert...

"In geheimer Mission" (=Großer Tiger und Christian"),
"Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit"
usw.
von Fritz Mühlenweg.
Einige sagen, sein Schreibstil sei verschroben und es handele sich um Kinderbücher, aber das ist so nicht ganz richtig.
Klar sind die Bücher für Jugendliche geeignet. Aber als Erwachsener erlebst man ganz andere Nuancen seiner Erzählart und es wird einem klar, was für ein hrvorragender Menschenkenner, Beobachter und Völkerkenner der Auto war. Durch seine authentische Art wirken die Romane / Geschichten, als ob man selbst dabei wäre...egal ob Jugendlicher oder Erwachsener.
Er war Mitglied der Gobi-Expedition von Sven Hedin und war immer wieder in der Mongolei und hat Mongolisch gelernt.

"Überleben unter Franzosen": Ein Schnellkurs in zehn Lektionen und weitere Bücher von Stephen Clarke. Eben wieder englischer Humor.

"Bluff your way in Japan - a bluffers guide to Japan" von Rob Ainsley. Wie man so tut, als sob man sich mit Japan auskennen würde. Urkomisch.

"Almost French" von Sarah Turnbull. Wie eine Australierin sich langsam in Paris einlebt. Sehr interessant, sie Kulturunterschiede zu sehen und oft auch sehr witzig.

Viele Grüsse

Rolo

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
camel
camel
St. Pölten, Österreich
Posts: 393
Joined: November 2005
May
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,740,965 Hertha`s Pinte
7,443,259 Pier 18
3,514,200 Auf`m Keller
3,364,170 Musik-Empfehlungen
2,528,492 Neue Kfz-Steuer
2,348,434 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Kon1755), 264 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 5
PeterM 2
GSM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Christian G, Hubsi2, SebastianPB
Neueste Mitglieder
MFM, Jan ge 230, Catalin, nico58, Badi123
9,904 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,391
Yankee 16,494
Ozymandias 16,250
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,272
Posts671,940
Mitglieder9,904
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5