|
Joined: Aug 2008
Posts: 115
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2008
Posts: 115 |
Bei mir gabs das auch mal, dass der ganze Vorbau anfing zu springen. Nach dem Wechsel auf nagelneue Reifen. Ursache war hier ein einmaliges Wuchten jedes Rades. Das hat nicht ausgereicht. Nach dem ersten Wuchten bat ich dann die Kollegen, die Raeder nochmal auf der Maschine laufen zu lassen. Ergebniss, bis zu 20g Unwucht vorhanden. Klingt nicht viel? Wirkt aber enorm...
Meine Liste die ich damals abgearbeitet habe:
Stossdaempfer Lenkungsdaempfer saemtliche Gummilager aller radfuehrenden Teile (Laengslenker/Phanardstab) Lenkgetriebe gecheckt auf Spiel Spurstange-/Lenkstange ueberprueft auf Spiel Radlagerung ueberprueft Alle! Kardanwellen ausgebaut und geprueft (Hand- und Sichtpruefung) Kardanwellenflansche an Achsen und Getrieben per Hand auf Spiel geprueft
Was mir noch einfaellt.... bei diesen innenbeluefteten Scheibenbresen, kann sich dadrinnen Dreck festsetzen und dann zu solcher Unwucht fuehren? Wuerde das auch mal ueberpruefen... Besten Dank schon einmal fuer die Hinweise bis hierhin...ich werde schauen, dass ich am kommenden WE selber einige Punkte nach Moeglichkeit abarbeiten werden, und dann im Anschluss die Werkstatt ggf. auf den Rest ansetze. Jan
2000er G55 lang
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 115
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2008
Posts: 115 |
Was noch dazu zu sagen ist - Es tritt erst ab > 80km/h auf - Es ist nicht immer reproduzierbar / scheint von Temperatur und / oder Fahrtdauer abzuhängen Es handelt sich um einen G55 lang von Bj 2000. In welcher Reihenfolge sollte man hier weitersuchen? Motorlager? Stossdaempfer? VTG?
Vielen Dank fuer Tipps und Rat...und beste Gruesse Jan Das einfachste zuerst testen, Stoßdämpfer. Kann sein, dass sie im kalten Zustand ganz ok sind, aber wenn es heiß wird, dass sie doch fertig sind. Würde dazu passen, dass anfangs alles ok ist. Einfach vorne wippen wenn man eine Weile gefahren ist, wenn dann der ganze Wagen wippt, austauschen. Bei intakten Dämpfern gibt es kein nachwippen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Stossdaempfer eine Rolle spielen, da nach dieser Aktion ( http://www.viermalvier.de/ubb_porta...urzzeitig_schwammige_Vorderac#Post420756) bereits erste Symptome von nachlassenden Daempfern zu erkennen waren - seitdem bin ich kaum mit dem G gefahren mangels Zeit. Es kann daher gut sein, dass diese im warmen Zustand fertig sind; mag sein dass das derzeit extrem heisse Wetter (40-45 Grad), bei dem die Abwaerme des Motors in den Radhaeusern sein uebriges tut, das ganze noch verstaerken. Ich werde berichten... Beste Gruesse Jan
2000er G55 lang
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Wenns neue Stossdaempfer werden muessen, ich steh total auf die Koni HT Raid. Bin sehr zufrieden mit denen. Was die Raeder betrifft... eventuell, obwohl ich nicht ganz glauben mag, dass sies sind (ausser nen Wuchtgewicht is abgeflogen), koennte man Wuchtperlen reintun. Themen dazu gibs inzwischen zuhauf, die Leute sind zufrieden da keinerlei Nachwuchten mehr noetig ist.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 155
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2003
Posts: 155 |
Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem, sehr starkes Vibrieren zwischen 90 und 120 KMH. Stossdämpfer, Federn und normaler Lenkungsdämpfer wurden getauscht. Trotzdem blieb das Vibrieren. Dann wurde ein Lenkungsdämpfer vom G PUR verbaut und dann war das Vibrieren weg. Gerade der schwere G55 braucht einen verstärkten Lenkungsdämpfer. Bei mir hat es jedenfalls geholfen.
Ich hoffe das hilft.
|
|
|
|
Joined: Oct 2009
Posts: 232
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2009
Posts: 232 |
Mag sein. Dennoch beseitigt meiner Meinung der Lenkungsdämpfer nur die Wirkung und nicht die Ursache von Vibrationen. Außerdem hat diese Massnahme nur kurzfristigen Erfolg. Wenn ursprünglich ein normaler Lenkungsdämpfer ausgereicht hat, muss ja irgendwas passiert sein, daß dieser plötzlich nicht mehr reicht.
Grüße.
|
|
|
|
Ludo
Unregistriert
|
Ludo
Unregistriert
|
Klar doch. Wobei die 8 Zyl. ab Werk alle die verstärkte Ausführung haben. Vielleicht vibriert aber auch die Anhängerkupplung...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Genau, was mir noch einfiel, habs mal irgendwo glesen:
Spur der VA ueberpruefen lassen... wenn die Raeder in zu grossem Winkel stehen, egal ob Vor- oder Nachlauf jetzt, zieht die Laufflaeche des Reifens nach aussen respektive innen und springt dann mit nem Ruck an den richtigen Platz...
\/ Laufflaeche zieht nach aussen
/\ Laufflaeche zieht nach innen
Die Spur sollte wohl ziemlich genau eingestellt sein meinte mein langjaehriger Mechaniker...
|
|
|
|
Joined: Nov 2008
Posts: 76 Likes: 7
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2008
Posts: 76 Likes: 7 |
... bei mir waren es abgeplattete laufflächen (standplatten)!
wenn möglich mal einen anderen satz vorderräder montieren.
grüsse
tasso
fortitudine vincimus - durch Ausdauer zum Sieg.
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Hallo!
Das mit den Reifen würde ich auch unbedingt einmal probieren, nur mit vier anderen Rädern gleichzeitig (wenn möglich). Gute Winterräder können das ja auch leisten....
Bei mir ist es zwar erst ab höherem Tempo - aber sonst ähnlich. Wir haben es aber auch mit zig Tricks nicht geschafft, einen einzelnen Reifen dafür verantwortlich zu machen. Aber mit einem anderen Satz ist es schlagartig weg und gut und vergessen!
Viel Erfolg
Tobias
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,186 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,186 Likes: 18 |
Lenkungsdämpfer ? Das ölige Ding das ich vor Jahren abgeschraubt habe und das ich dann nie ersetzt habe weil ich keinen Unterschied feststellen konnte ? G300D, 235/85R16. Vmax zwar nur 135km/h, im relevanten Geschw.bereich 90-120 bin ich aber sehr viel unterwegs. Unerklärliche Vibrationen kommen aus meiner Erfahrung oft von den Rädern, sonst muß die Kiste zumindest bei glatter Strasse sauber laufen. Radieren wegen falscher Spur bringt auch keine Vibrationen, da hatte ich gerade einen ganz extremen Kandidaten auf der Bühne, ca 15mm Nachspur, Reifen stark geschädigt, lief völlig vibrations- und flatterfrei.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 75
Joined: October 2005
|
|
0 members (),
370
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,997
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|