Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2008
Posts: 87
Avatarvirusschleuder
OP Offline
Avatarvirusschleuder
Joined: May 2008
Posts: 87
Hallo, wie ihr evtl. schon in einem anderen Beitrag gelesen habt habe ich gro�e Probleme mit einem enormen Reifenverschlei� auf der Vorderachse ich bin Installateur znd Heizungsbaumeister und Fernreisefahrzeuge sind mein Hobby f�r das ich leider viel zu wenig Zeit habe.
Ich habe mir den Scam aufgebaut um mir in einigen Jahren (wenn mein Sohn etwas älter ist) einen lang gehegten Traum zu erf�llen.
Bitte fallt deshalb nicht gleich �ber mich her wenn ich zwischendurch mal einen nicht so qualifizierten Beitrag einwerfe.
Bin evtl. auch ein Fernreisender der j�ngeren Generation um die Worte von Erich Christ zu zitieren. Ich hoffe trotzdem hier von den "Wissenden" evtl. weiter geholfen zu bekommen.

Zitat von mir aus einem anderen Beitrag:

meine Geschwindigkeit 90-100kmh hei� war es auch und Stundenlag nat�rlich auch...... aus Verzweiflung auf fast 5 bar aufgepumpt, Achslast noch nicht bekannt, aber 6-8mm auf 1200km und Sägezahndesign????? ich hoffe dass die Spur verstellt ist da grundsätzlich die XZL Reifen top sind.

Evtl. ist ja auch ein nicht genau zu ortendes Grummeln und starke Vibrationen an der gef�hlt linken Seite der Vorderachse verantwortlich. Dieses Problem tritt aber nur in Rechtskurven oder bei viel Drehmoment oder bei 70-80 kmh Geradeausfahrt auf.
Meine Ivecowerkstatt hat keinen Schimmer was das sein kann.
Hat von Euch schon jemand so was gehabt? �brigens Radlager und Kreuzgelenk li hat meine Werkstatt getauscht leider ohne Erfolg. (mache am besten einen neuen Beitrag draus oder?)

Was ist den so der Schnitt an Kilometerleistung bei euren XZL n Reifchen auf der VA?

Bin wirklich gespannt was dabei raus kommt.

Wenn nichts hilft muss ich doch mal die weite Reise (OHNE URLAUB 450KM einfach) zu Herrn Christ antreten in der Hoffnung auf Abhilfe. Brauche halt nen 1/4 Satz Reifen bis dahin = 500�

Die Antworten waren schon teilweise aufschlu�reich,
1. weiss ich nun dass es nicht an den Michelinreifen liegt.
2. dass ich evtl. ein Zwischengtriebe Problem habe
3. ich habe den Scam mal vorne aufgebockt, an einem Rad gedreht geht das andere r�ckwärts, beide gleichzeitig nach vorn geht nicht, Sperre drin oder?
4. wenn ich aber die Sperre einschalte bockt er richtig und ich habe passende Geräusche im Untergrund. Schalte ich dann ab dauert es ein paar meter und die Kontrolleuchte erlischt.
Also meiner Meinung nach v�llig normal.

Nun noch ein paar Fragen:

1. wie kann ich pr�fen ob mit den Sperren alles OK ist?
2. kann auch das vordere Differenzaial verantwortlich sein
3. mein Zwischengetriebe troft eh und es m�ssten Abdichtungsarbeiten gemacht werden, wer kann sowas bei mir in der Nähe bezahlbar machen? Wer hat Erfahrung und was hat die �berholung des Getriebes bei euch gekostet?
4. Ist das ZG von ZF?
5. Fällt euch sonst noch eine Ursache ein?
6. da ist �brigens normales Getriebe�l drin, kann dass die Ursache sein?
7. Verstehe ich die Funktion richtig, Einschalten: das Magnetventil gibt das Hydraulik�l frei und die Sperre geht rein, die R�ckf�hrung muss �ber eine Feder erfolgen da nur ein Schlauch reingeht.
8. was k�nnte das Grummeln an der Vorderachse bei oben beschriebenen Situationen sein?

Also vielen Dank schon mal f�r eure Antworten, und Erich es sind halt nicht alle so Ausnahmeschrauber und Spezialisten wie du, deshalb bitte um Nachsicht wenn so mancher halt was falsch macht oder nicht so genau weiss, es ist dein Beruf aber bei den meisten nur ein Hobby.

Dankesch���n und viele Gr��e aus Unterfranken

Christoph


Einfach kann Jeder........
::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hallo Christoph,

eine Vermessung wäre sinnvoll und würde eine Fehleinstellung aufzeigen oder ausschließen
Original geschrieben von chrisibubu
...
3. ich habe den Scam mal vorne aufgebockt, an einem Rad gedreht geht das andere rückwärts, beide gleichzeitig nach vorn geht nicht, Sperre drin oder?
das ist normal, keine Sperre drin

Original geschrieben von chrisibubu
4. wenn ich aber die Sperre einschalte bockt er richtig und ich habe passende Geräusche im Untergrund. Schalte ich dann ab dauert es ein paar meter und die Kontrolleuchte erlischt.
Also meiner Meinung nach völlig normal.
auch normal, ist bei meinem Daiyl auch so. Die Funktion der Zentralsperre wäre noch zu checken,

Original geschrieben von chrisibubu
1. wie kann ich prüfen ob mit den Sperren alles OK ist?

hast Du ja schon gemacht, s.o.

Original geschrieben von chrisibubu
2. kann auch das vordere Differenzaial verantwortlich sein

Original geschrieben von chrisibubu
3. mein Zwischengetriebe troft eh und es müssten Abdichtungsarbeiten gemacht werden, wer kann sowas bei mir in der Nähe bezahlbar machen? Wer hat Erfahrung und was hat die Überholung des Getriebes bei euch gekostet?
4. Ist das ZG von ZF?

ist wohl eine SCAM Entwicklung

Original geschrieben von chrisibubu
5...
6. da ist übrigens normales Getriebeöl drin, kann dass die Ursache sein?
das ist ok, da gehört Getriebeöl GL4 80W90 rein
Hast Du das Handbuch manual (fr)
...


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Hallo Christoph

Tatsache, dein Reifenverschleiss ist jenseits von normal. Die Sorgen mit dem Verteilergetriebe sind wohl eine andere Baustelle. Zwar kann sich der Reifenabrieb bei eingelegter Achssperre und/oder Zentralsperre kräftig erhöhen aber du würdest es auch deutlich merken, wenn du mit eingelegter (oder hängender) Sperre/n auf Asphalt um die Kurve "rappeln" möchtest.

Ich tippe auf eine verstellte Geometrie an der Vorderachse und würde erst mal da suchen lassen!

Ein Verteilergetriebe revidieren ist eine recht knifflige Angelegenheit. Man muss sehr genau wissen was und wie man das tut, möchte man nicht nach kurzer Zeit die Arbeit nochmal machen. Ich hab, bei anderen Marken, schon zu tode revidierte VG's erlebt. Ich kann dir also nur dringenst empfehlen, dies eben nicht bei der erst besten (weil günstigen) Werkstatt machen zu lassen. Bau das Teil aus, werf es in den Kofferraum und brings zu Allradchrist, oder sende es per Post/UPS/DHL...

Danach hast du für lange Zeit Ruhe mit dem Teil und das ist der "Aufwand" allemal wert!

Grüsse

Harry


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das VTG ist pure SCAM, ambitioniertes Basteln würde ich nicht empfehlen, kann schnell schwer ins Geld gehen.
Und da gibt es jedenfalls ein Geometrieproblem an der Vorderachse, aber hatten wir das nicht schon? Wenn die lokalen Bastler das nicht gefunden haben, dann sind sie disqualifiziert.

Grüsse
Peter

Joined: Nov 2007
Posts: 68
Hardcore SCAM Schrauber
Offline
Hardcore SCAM Schrauber
Joined: Nov 2007
Posts: 68
Hallo Christoph,

überlege dir genau wem du dein Verteilergetriebe zerlegen läst, kannst dir ja meine Bilder nochmal anschauen,
und da war ein absoluter Meisterschrauber am schrauben,
es gibt aber auch ortsansässige Schrauber die da fit drin sind, bei uns in der Gegend ist ein Schrottplatz Berteiber der als "Getriebegott" gilt, der hat z.B. bei einem Automatikgetriebe auf Grund meiner Beschreibung der Probleme, den Fehler schon erkannt und Teile bestellt und als ich kam war das Getriebe nach 4 Std. wieder fit, aber so einen muß man halt finden, ansonsten ist der Vorschlag mit dem Kofferraum bzw. Paketdienst nicht schlecht,
ich würde aber wegen den abgefahrenen Reifen auf jeden Fall Spur und Sturz usw alles nachmessen lassen,

Gruß
Thomas


viele Grüsse
Thomas
Joined: May 2008
Posts: 87
Avatarvirusschleuder
OP Offline
Avatarvirusschleuder
Joined: May 2008
Posts: 87
OK, herzlichen Dank für eure ersten Antworten,
meine Hausaufgaben werde ich nun angehen.

1. die Karre vermessen lassen, wie kann ich mir das vorstellen und vorallem kann man was außer dem Sturz oder und der Spur einstellen?
Mein SCAM ist in seinem ersten Leben ordentlich ran genommem worden, ich hoffe es ist nichts verzogen oder so.

2. einen Getriebegott suchen ?!, scheint wohl schwierig zu sein nachdem was ihr schreibt. An die Bilder von Thomas mit den abgebrochenen Bolzen kann ich mich noch gut erinnern.
Wenn es bei mir nur die Abdichtunsarbeiten sind muss das Teil dann trotzdem zerlegt werden?
Wenn ja------> da dann aber die evtl. erforderlichen Teile fehlen werde ich mir in jedem Fall von Erich Christ einen Kostenvoranschlag machen lassen.

3. Für die Speditionskosten kann ich mit der Bahn zurück und wieder hin wenn der Scam fertig ist, hat den Vorteil ich lerne Herr Christ evtl. endlich mal persönlich kennen und er kann mir vieleicht auch was zu meiner Federung sagen. Die Luftfederung wurde ja auch mal zur Katastrophe erklärt und es gibt evtl. Alternativen um das Wankverhalten zu verbessern.

Viele Grüße
Christoph



Einfach kann Jeder........
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
1. Ob (wie ich vermute) was verzogen, verstellt, ausgeschlagen oder sonst ausgeleiert ist wird man bei einer Achsvermessung feststellen. Ich geh dazu zum örtlichen LKW-Reifendienst (Pneu Egger) und die stellen den Wagen auf ihren Vermessungsplatz. Einstellungsarbeiten werden gleich vor Ort gemacht, für Reparaturen geh ich zum Markenvertreter.

2. Zum Abdichten muss man das VG ausbauen und, je nach dem wo es leckt, auch mehr oder weniger zerlegen. Man sollte schon mal nachsehen wesshalb es dort lekt! Also wenn das Teil dann auf der Wekbank liegt, schaut man sich das Ding auch gleich an und revidiert was nötig. Danach hast du für lange Zeit Ruhe mit dem Teil. Ob Erich Christ einen Kostenvoranschlag "ins blaue hinaus" machen kann weiss ich nicht, er weiss ja nicht wie gross der Arbeitsaufwand wird. Ich vermute es gibt eine "von - bis" Offerte.

3. Federung, Lenk& Achsgeometrie, Verteilergetriebe sind schon drei Baustellen. Was plämperst du da rum? Fahr nach Raab und lass das Zeug machen! Einen kompetenteren "Schrauber" für deine Kiste findest du nicht. S' gibt Leute hier im Forum die fahren dazu deutlich weiter! (Ich zum Beispiel)

Und ausserdem, Erich ist live nicht so bissig wie seine Kommentare im VMV vermuten lassen. hexchen


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2008
Posts: 87
Avatarvirusschleuder
OP Offline
Avatarvirusschleuder
Joined: May 2008
Posts: 87
Hallo Kollegen,
vielen Dank für eure Hinweise, habe seit heute Mittag einen kleinen zwischen-Erfolg zu vermelden.
Habe meinen Nachbarn (Iveco-Werkstatt) nochmal gebeten sich der Geschichte anzunehmen, also Spur erstmal grob vermessen (Richtscheit) beide Räder echt krass nach innen zeigend.
Spurstange begutachtet, (von Unten) in der Mitte ein richtiger Bogen, OK die Ursache für die verstellte Spur gefunden, da aber die Spurstange mehrfach schon Werkseitig Sprünge (Versätze) hat ist das von Vorne geehen kaum aufgefallen. Haben erst versucht die Spurstange mit dem Wagenheber zu bügeln, die Räder in der Luft aber Spurstange noch gebogen. Unglaublich zäh das Teil wie konnte die der Vorbesitzer so verbiegen? Also entweder rückwerts mit Schmackes wo hängen geblieben oder die Karre an der Spurstange aus dem Sumpf gezogen? Egal, das Teil ausgebaut und mit der Hydraulikpresse im Handumdrehen kerzen gerade super.
Nach dem Wiedereinbau die Spur nachgemessen und siehe da, alles gut, Ok das Lenkrad musste wieder gerade gestellt werden und laut Werkstatt das Reifenproblem gelöst.
Hoffentlich erste Baustelle erledigt.
Auf weniger Sprittverbrauch kann ich mich jetzt evtl. auch freuen!
Das grummeln vorne ist leider immer noch, evtl. auch ein Zwischengetriebe Problem. Herr Christ kann sich aus verschiedenen und verständlichen Gründen leider nicht dem ZG widmen und empfielt es entweder einem erfahrenen Getriebeschrauber zu überlassen oder es zu SCAM zu schicken.
Sollte sich die Gelegenheit ergeben werde ich ihn aber trotzdem mal besuchen.
Das vordere Diff. könnte das evtl. für die Vibrationen und das Grummeln verantwortlich sein? Die Kreuzgelenke der Kardanwellen sind alle neu.
Apropo Kardanwelle, sollte ich da evtl. auch mal nach krumm oder Unwucht schauen?


Danke schön
Christoph


Einfach kann Jeder........
Joined: Jun 2003
Posts: 16,250
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,250
Likes: 234
Dass das "grummeln" nicht von den Reifen kommt kannst du ausschliessen?
Die XZL können sich auf extrem viele Arten äussern sowohl was Geräusche angeht als auch durch Vibrationen.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von Ozymandias
Dass das "grummeln" nicht von den Reifen kommt kannst du ausschliessen?
Die XZL können sich auf extrem viele Arten äussern sowohl was Geräusche angeht als auch durch Vibrationen.

... Vor allem, weil sie aufgrund des Spurstangenproblems stsrk ungleich abgefahren waren und jetzt quasi auf "Zehenspitzen " laufen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
RedNovember
RedNovember
München
Posts: 21
Joined: April 2012
May
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,739,989 Hertha`s Pinte
7,443,118 Pier 18
3,513,980 Auf`m Keller
3,364,056 Musik-Empfehlungen
2,528,393 Neue Kfz-Steuer
2,348,346 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 218 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 5
GSM 2
PeterM 2
BedaB 1
Padane 1
Heutige Geburtstage
Christian G, Hubsi2, SebastianPB
Neueste Mitglieder
MFM, Jan ge 230, Catalin, nico58, Badi123
9,904 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,391
Yankee 16,494
Ozymandias 16,250
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,271
Posts671,934
Mitglieder9,904
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5