|
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2006
Posts: 643 |
Kann mir jemand den Einschaltzeitpunkt bei 100°C bestätigen?
Bei mir beim 500er sinds ca. 95 Grad.
In diversen PKW Foren habe ich gelesen, dass bei den sich bei div. MB- PKW's mit einschalten der Klima der E-Lüfter einschaltet.
Nicht sofort. Hängt von Motor- und Außentemperatur ab. aber nach einer zeit dann immer wieder.
Einer der beiden Lüfter geht eindeutig schwergängiger. Werde diese also tauschen müssen oder kann man sie reparieren
Tauschen. Was willst da reparieren ? Ausbauen und nachschauen, wahrscheinlich steht da irgendwo versteckt eine Bosch-nummer drauf, nach der im Netz suchen....
Gruß vom Hannes
PS: den Sicherungssteckplatz kannst lassen, wenn die Ursache beseitigt ist, wird's da auch nicht mehr heiß !
99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727 |
Hallo!
Habe gestern beide Lüfter ausgebaut und direkt an ein großes 12V Ladegerät mit Anzeige gehängt. Der eine(gute) nimmt ca.13A auf(sollte passen 160W/12V=13,3A) der 2. Lüfer(der gesteckt ist) nimmt ca.15-16A auf. Ist also zu viel. Er dürfte meines Erachtens einen leichten Lagerschaden haben. Mir stellt sich jetzt nur die Frage warum der Sicherungshalter so heiß wurde??? Sicherung ist 20A - Stromaufnahme ca.16A Da dürfte ja noch nichts heiß werden!?? Oder hat der Sicherungshalter vielleicht einen Schaden genommen, als der Lüfter vorher steckengeblieben ist?
Danke! Alex
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727 |
Hallo!
...mal ein kurzes update. Einer der beiden Lüfter wurde gegen einen neuen getauscht. Funktion konnte ich bei diesen Temperaturen noch nicht testen(er schaltet sich angeblich erst bei 100°C Kühlwassertemperatur ein - stimmt das??)
Bei den kühlen Temperaturen hatte ich jetzt genau das gegenteilige Phänomen. Er wurde max. 70°C warm. Also schnell mal das Thermostat getauscht. Nun ist es wieder gut und er erreicht auch seine ~90°C Betriebstemperatur. Anscheinend schloss das Thermostat nicht ganz. Vielleicht hatte es im Sommer auch schon einen Schaden und ging nicht ganz auf und die Kühlwassertemperatur stieg an. Mal sehen was er im nächsten Sommer macht ;-)
Gruß! Alex
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Hi,
beim 290TD sind es auch ca. 100°C. Die werden auch nur bei extremer Bergfahrt mit Klima oder bei langsamer Fahrt nach Autobahnfahrt bei großer Hitze erreicht. Habe die Lüfter in 100tkm nur knapp 10 mal laufen gehört. Außer, wo einmal Sekundärpumpe und Visko und Kühler gleichzeitig schwächelten, da liefen sie öfter.
VG Tobias
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 125
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Oct 2004
Posts: 125 |
Hallo Alex,
welchen BT-Adapter und welche App verwendest Du zur Anzeige der Temperatur?
Gruß Christian
Gr��e vom Rande des Sauerlandes
Die spinnen die R�mer!!
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727 |
...wie der Adapter jetzt heiß weiß ich nicht. Es ist eine 0815-Adapter um ca.5€ aus einem China-Shop. zb. http://de.aliexpress.com/item/ELM32...an-Tool-For-Multi-Brands/1679394183.htmlBeim App ist es das Selbe. habe unterschiedliche kostenfreie Apps's getest und war mit allen zufrieden. Gruß! Alex
Zuletzt bearbeitet von aettl; 02/11/2015 10:41.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 125
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Oct 2004
Posts: 125 |
Dankeschön Alex. Gruß Christian
Gr��e vom Rande des Sauerlandes
Die spinnen die R�mer!!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
Hallo zusammen,
ich erlaube mir, diesen uralten Thread nochmals aus der Versenkung zu holen :-)
Hat jemand von den MB-nahen Lesern eine Ahnung, ab welcher Temperatur sich die zwei Zusatz-Lüfter des G270 CDI (2003) zuschalten und - vor allem - wo die Grenz-Temperatur nach unten liegt, wo sie wieder ausgehen dürften?
Mein Weisser schaltet die wohl halbwegs korrekt zu (ich tippe auf circa 95°C), dann gehen die aber auch irgenwie bei weniger Last gefühlt viel zu früh wieder aus, und die Temperatur bleibt recht lange (> 20 Min.) für meinen Geschmack zu hoch (> 100°C).
Ich finde leider in der WIS keine Daten ...
Besten Dank + Grüsse Oli
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,326 Likes: 48
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,326 Likes: 48 |
Hallo Oli,
also das Thermostat beginnt bei 87 °C den großen Kreis langsam zu öffnen, in der Regel ist die Vollöffnung erst ab 95 bis 100 °C erreicht.
Was sollen die Elektrolüfter vorher bewirken?
Hast Du denn reale Probleme mit Deinem G?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
Hallo Thomas,
danke für's schnelle Antworten!
"also das Thermostat beginnt bei 87 °C den großen Kreis langsam zu öffnen, in der Regel ist die Vollöffnung erst ab 95 bis 100 °C erreicht."
O.K. - also hier noch "grosser Kreislauf" ohne Lüfter. Ich verstehe das also richtig, dass ab circa 100°C dann die Zusatzlüfter unterstützen?
"Hast Du denn reale Probleme mit Deinem G?" Weiss ich eben nicht genau - gefühlt JA.
Brenner-Autobahn aufwärts, v=130 Km/h, Temp = 107°. Dann aus Vorsicht mal runter von der Bahn, und dann sehr gemütlich auf Landstrassen gerollt. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit (20-30 min), bis da wieder <90°C standen.
Aussentemp circa 30°, Gewicht G circa 2,7 to.
Bin ich nur zu "vorsichtig", und tatsächlich ist das alles normal? ;-)
Viele Grüsse Oli
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 155
Joined: April 2003
|
|
1 members (Hartwig),
200
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,495
Posts674,690
Mitglieder10,030
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|