|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
OP
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Hallo und wünsche erholsame Weihnachten gehabt zu haben...
Und weil ich grad etwas Zeit habe, bastele ich etwas am Iveco rum. Hat jemand eventuell eine Idee, wo man noch einen original Drehzahlmesser herbekommt oder weiß jemand wie die Stecker"vor"belegung im Armaturenbrett ist und ob man da einen anderen DZM anschließen kann.
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 48
Newbie
|
Newbie
Joined: May 2006
Posts: 48 |
Kannst den mechanischen vom Daily I nehmen... Ciao Mirko
|
|
|
|
Joined: Mar 2012
Posts: 242
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 242 |
Hat jemand eventuell eine Idee, wo man noch einen original Drehzahlmesser herbekommt oder weiß jemand wie die Stecker"vor"belegung im Armaturenbrett ist und ob man da einen anderen DZM anschließen kann. ... bis lang hat es noch keiner fertig gebracht an diesen Stecker einen Drehzahlmesser ran zu bauen. Fände es natürlich auch super, vielleicht bekommst Du das ja hin. Ich drücke Dir dafür die Daumen! Bei mir habe ich auch einen mechanischen aus dem Daily I verbaut!
... der Peter auch im Norden gibt`s verrückte IVECO 4x4 Fahrer
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,438 Likes: 35
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,438 Likes: 35 |
Hallo, es gab früher noch die Möglichkeit einen Drehzahlmesser über die Lichtmaschine Klemme "W" zu betreiben wenn Du nichts passendes findest. Siehe Drehzahlmesser Link Gruß, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 28/12/2016 10:50.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127 |
wenn man einen x-beliebigen Drehzahlmesser nimmt, muss der eine möglichst stufenlose Möglichkeit zur Anpassung bieten. Nur zwischen 4-6-8...Zylindern wählen zu können, reicht mMn nicht, da die Ãœbersetzung von Kurbelwelle zu Generator ja unterschiedlich/"beliebig" sein kann.
edit: und der WM wird wahrscheinlich keine Kl. W haben, wie unsere Daily`s. Da wird die Drehzahl über einen Geber am Anlasserzahnkranz abgenommen. Grundsätzlich könnte man von einer der drei Ständerwicklungen eine Leitung aus dem Generator rausführen und als Kl. W benutzen.
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 28/12/2016 15:03.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,438 Likes: 35
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,438 Likes: 35 |
Hallo Jürgen, ich habe bisher 2 solcher Drehzahlmesser in Farzeuge eingebaut. Beide hatten eine Einstellmöglichkeit mit der die Drehzahl justiert werden konnte. Klemme "W" kann jeder Boschdienst nachrüsten oder man macht es mit dieser Anleitung Klemme "W" nachrüsten Die Explosionszeichnung dort zeigt es wo man abgreifen muss. Es scheint mir die billigste und einfachste Methode um an einen Drehzahlmesser zu kommen falls man keinen Originalen bekommt. Die Anzeige dürfte allerdings auch nicht so exakt sein wie die Originalversion aber ich denke es kommt nicht auf 50-100 Upm an. Gruss, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 28/12/2016 17:10.
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
OP
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Hallo und Danke für die Tips, hab jetzt mal Nachrüstdrehzahlmesser geordert und schaue mal, wie ich den anschließe.... Wünsche Euch allen noch einen guten Rutsch...ohne Differentialsperre...aber mit Allrad...höhö
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
OP
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Hallo und ein Neues Jahr voller schöner Reisen erst mal.
Bei meiner Zulassung hat sich die fehlende Leuchtweitenregulierung als kleines Problem herausgestellt. Ich muss nachweisen, dass der Einbau mehr als 10% des Kaufpreises kostet (Saarländische Gesetzteslage!!!!). Nun habe ich harausgefunden, dass die NAchrüstung aber für rund 150€ zu bekommen ist. Das würde mir eigentlicha auch besser gefallen, anstatt Sondergenehmigung, die auch hier ca, 150 € kostet (!!!). Hat das schom mal jemand gemacht, an einem Schwinwerfen wo noch nie eine dran war. Interessant wäre auch dabei gleich die Scheinwerfer zu modernisieren (will aber kein Xennon-Licht). Gibts da Erfahrungern oder Tipps?
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 317 Likes: 6
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 317 Likes: 6 |
Die Land Rover Defender haben ab 300Tdi meist Leuchtweitenregulierung und es sind auch 7". Vieleicht kannst du die einbauen? Das bringt aber nichts für mehr licht aber die regulierung (AMR2090; €40/st) könnte functionieren. Es gibt auch After Market 7" LED Scheinwerfer mit sehr viel Licht. Aber nicht Billig. Diese Kombi kann bringen wass du suchst. Gibt auch andere Marken wie Mercedes die 7" Scheinwerfer haben aber da kenn ich mir nicht aus.
Ich werde in meinen WM Hella 90mm projector lights mit Xenon einbauen. Ist alles zugelassen bei uns in NL.
Zuletzt bearbeitet von Iveco Rob; 03/01/2017 08:54.
Iveco 40-10WM1
|
|
|
|
Joined: Apr 2010
Posts: 150
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2010
Posts: 150 |
Hallo Thomas, wieso Dein WM eine Leuchtweitenregulierung haben muss ist mir nicht ganz klar. Aber ich kann Dir einen Tipp zur Verbesserung der Lichtleistung geben. Ich habe für relativ wenig Geld LED-Scheinwerfer angeschafft. Die passen ohne großartige Änderungen in die Scheinwerfergehäuse. Kannst mich ja bei Interesse anrufen. LG Rainer
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 92
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
330
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,443
Posts674,047
Mitglieder9,991
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|