ich hatte dieses Jahr ein recht ähnliches Problem, dass die Bremsleistung an einer Trommeln zurück ging. In meinem Fall war es ein sich langsam auflösender Simmering. Es tropfte ein wenig Diff. Öl auf den Bremsbelag, aber nichts aus der Trommel
Da dies während der Pickerl (TÃœV) Ãœberprüfung auftrat, war es gleiche ein ganz schwerer Mangel, welcher zum Verlust der Kennzeichen führt. Meine Werkstatt konnte hier einschreiten und dies verhindern
Hallo, eine hohe Bremsleistung an der HA ist nicht uneingeschränkt positiv, denn die Räder können auch überbremst werden. Deshalb regelt dann evtl. das ABS dagegen. Die richtige Funktion des Bremskraftreglers ist Voraussetzung neben den Selbstverständlichkeiten wie Beläge, Trommeln, Scheiben, Zylinder, die alle i. O. sein müssen. Außerdem kann auch das Vordruckventil (bei Trommelbremsen an der HA), das vo li im Motorraum sitzt "zu" sein. Es sieht aus wie ein ca. 30 - 40 mm langes Sechskant, in der Nähe von / an der Stoßdämpfer - Konsole. Christoph
Hallo zusammen, leider blieb das eine unvollendete Geschichte. Aber ich habe eine sehr ähnliche erlebt mit einem Kundenfahrzeug: 463 300GE 7/90 150.000km 1. Hand kein Gelände also wie neu. Bei der ersten Probefahrt fiel mir das frühe Einsetzen des ABS bei schlechter Bremswirkung auf. Im Prüfstand dann Ergebnisse wie in obigem pdf: VA & Feststellbremse perfekt; Betriebsbremse HA kaum Wirkung. Der Kunde bestätigt, daß das schon am 1. Tag so war und Mercedes keine Abhilfe schaffen kann/konnte. Versuchsweise haben wir das ALB maximal vorgespannt ohne Veränderung. Auf Kundenwunsch wurde das ALB ersetzt auch ohne Veränderung. Abhilfe schuf erst das überbrücken des ALB mit einem Bremsschlauch. Nicht wirklich legal. Aber seither perfekte Bremswirkung.
Was sagt ihr dazu?
Morgen Gemeinde, der Kunde hatte den G gekauft, um ein größeres Segelboot durch die Schweiz nach Italien ziehen zu können. Das stellte sich als ziemlich lebensgefährlich heraus, weil er faktisch nur mit der Vorderachse gebremst hat. Die Hinterbremsen sahen nach 30 Jahren wie neu aus. Nach der Ãœberbrückung des ALB ist die Bremskraftverteilung perfekt; auch bei abgeschaltetem ABS kein Ãœberbremsen der HA.
Also ich bin schon mit gebrückter ALB Regelung gefahren und kann nur sagen, mit vollem Hänger ja, ansonsten schlingert die Karre (zumindest kurzer Radstand G350 Turbo also Trommelbremse) die ein Rodeobulle. Meiner Meinung nach kann man so nicht dauerhaft rumfahren - und ich halte mich da eher für hartgesotten was Basteleien angeht.
Ich kann dir nur sagen, dass mein W463 aus 1995 mit Trommelbremse heftigst bockt wenn man das ALB voll öffnet. Führt dann zu schwangerem Verhalten auf der Hinterachse beim kurzen Radstand.
Würde ich jetzt auch nicht zu den Qualitätskriterien für den Zustand eines Fahrzeugs zählen. Durch kommt man immer irgendwie - ob das richtig ist ist ne andere Frage ;-)