|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35
gemütlicher 4-Tonner
|
OP
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35 |
Hallo Matti
Sollte es doch eines Tages möglich werden, dass wir beide miteinander (in zwei Autos natürlich) verreisen, dann werde ich die Glücksfee mitnehmen. Bestimmt wird sie auch bei Dir wirken.
Ausleihen darf man sein Glück ja nicht. Wissen wir!!
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,460 Likes: 47
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,460 Likes: 47 |
Frühe Euro 5 T-rexe werden also noch den schlanken Lenkhebel drin haben.. Ja, meiner z.B. (EZ 03.2011) Wie geschrieben, auch die äh... "schlanken" Lenkhebel sind stabil. Die dickeren sind einfach noch etwas mehr stabil. Aber wenns blöd läuft kann sowieso ALLES brechen.
|
|
|
|
Joined: Feb 2021
Posts: 97 Likes: 13
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Feb 2021
Posts: 97 Likes: 13 |
Hallo Sepp, ähnliche Brüche habe ich schon ein paar mal bei PKWs gesehen. Der letztendliche Kollaps trat immer beim Rangieren auf. Der Stein könnte tatsächlich der Anfang vom Ende gewesen sein. Die Kräfte im Lenkhebel haben nicht nur eine ebene Richtung sondern auch ein Drehmoment. Der Hebelarm ist der Abstand zwischen der Kugel im Gelenk und der Mittelachse des Arms. Gegen die Hebelkräfte hilft die dreieckige Ausformung. Gegen das Drehmoment nicht. Vermutlich gab es bei dem Anstoß durch Torsion minimale Abplatzungen in der Schutzschicht. In der Folge erste Korrosion. Davon ausgehend einen wachsenden Riss bis zum endgültigen Bruch. Hallo Sepp, vielleicht hätte ich etwas mehr ausholen müssen: Ein bisschen Verbiegen schadet der Haltbarkeit kaum. Aber Risse und Ablösungen in der Beschichtung. Denn genau dort korrodiert die Oberfläche. Das wiederum bedeutet eine Kerbwirkung, an der dann die Rissbildung beginnt und sich immer weiter vergrößert bis zum Bruch. Möglicherweise hätte ein sofortiges Nacharbeiten des Korrosionsschutzes den Bruch für immer verhindert. ![[Linked Image von 4x4travel.org]](https://www.4x4travel.org/phpBB3/images/smilies/icon_achselzuck.gif)
Grüße von Beda mit dem B
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35
gemütlicher 4-Tonner
|
OP
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35 |
Oberflächenbehandlung? Beschichtung?
Ist damit der popelige Lackauftrag gemeint oder werden die Schmiedeteile an der Oberfläche noch spezialbehandelt?
Sepp
|
|
|
|
Joined: Feb 2021
Posts: 97 Likes: 13
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Feb 2021
Posts: 97 Likes: 13 |
Oberflächenbehandlung? Beschichtung?
Ist damit der popelige Lackauftrag gemeint...
Sepp Ja genau. .... und genau der ist spröder als der Stahl darunter.
Grüße von Beda mit dem B
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,127 Likes: 202
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,127 Likes: 202 |
Frühe Euro 5 T-rexe werden also noch den schlanken Lenkhebel drin haben.. Ja, meiner z.B. (EZ 03.2011) Wie geschrieben, auch die äh... "schlanken" Lenkhebel sind stabil. Die dickeren sind einfach noch etwas mehr stabil. Aber wenns blöd läuft kann sowieso ALLES brechen. Eigentlich sollte es sich biegen, so wie bei dir, und nicht brechen. Brechen ist schlecht - Biegen ist gut. Gruss Ozy PS: Ein 15cm Steinchen biegt keinen Lenkhebel, da brauchts schon was mehr. 15cm ist ein Bordstein und damit Pipifax. Ab ca. 40cm wirds interessant weils dann mehr ist als der Halbmesser des Rades, sprich das Rad klettert nicht mehr automatisch drüber sondern prallt quasi gegen die Wand im wörtlichen Sinn.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,460 Likes: 47
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,460 Likes: 47 |
Das Härten so eines Teils ist nicht grad einfach. Könnt schon sein, dass es in Einzelfällen an der dünnsten Stelle etwas spröder wird als gewünscht.
"Meine" Randbegrenzung war gute 50cm hoch und im Boden eingelassen. Die Felge war hinüber...
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35
gemütlicher 4-Tonner
|
OP
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35 |
Über die Größe des Steines, der mir im Weg war, gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Beifahrer Erich und mir.
Ich habe den Stein einfach nicht wahrgenommen, kann mich also überhaupt nicht an die Größe erinnern. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass ich auf einer gemütlichen und langsamen Bergauffahrt auf ausgesetztem schmalem Strässlein einen sehr großen Stein übersehen kann. Die Felge hatte überhaupt keinen Schaden.
Erich sagt immer, der war mindestens 20 cm. 30 cm wäre ja schon ein Felsbrocken. Wie kann ich einen so großen Stein in einer entspannten Fahrsituation nicht wahrnehmen. So 15cm Brocken lagen da mehrere rum, die hat man dann irgendwann nicht mehr richtig beachtet.
Sepp
Zuletzt bearbeitet von SeppR; 22/06/2022 07:56.
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35
gemütlicher 4-Tonner
|
OP
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35 |
Soeben von Erich Christ erfahren:
Der verstärkte Lenkhebel, den die neueren Trexe ab etwa 2012 serienmäßig eingebaut haben und der lange nicht lieferbar war ist wieder bestellbar. Erich hat sich einige davon in sein Lager gelegt.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35
gemütlicher 4-Tonner
|
OP
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,662 Likes: 35 |
Hallo T-Rexer
Habe gerade eine kleine Diskussion mit Sigi, einem KFZ-Ingenieur aus dem Chiemgau über meinen damaligen Bruch. Sigi hat etwas mehr als das Halbwissen auf meiner Seite und kommentiert den Grund für diesen Bruch so: "guten Morgen Sepp, ich denke, du bist da auf dem richtigen Weg, wenn du diesen verstärkten Lenkhebel noch nachrüsten läßt. Das Bruchbild des gebrochenen Lenkhebels nennt man in der Bruchmechanik einen sog Dauerbruch. Das bedeutet, daß das Bauteil im laufenden Betrieb über längere Zeit dauernd überlastet war. Einmalige Lastspitzen, wie z.B. aus einem Schlagloch bedingt, sind nicht ursächlich für so ein Bruchbild der Auslöser."
Genau das gleiche sagte auch Erich Christ, was ich aber kaum glauben konnte. Wird wohl doch so sein.
Was bedeutet das für alle Bremachfahrer, die diesen zu dünnen Lenkhebel noch drin haben? Wenn ihr Anwendungsprofil etwas ambitioniert ist sollten sie das Teil unbedingt austauschen, solange es noch zu haben ist. Steini hat den Wechsel schon vollzogen, seine Reisen sind bekanntermaßen recht ambitioniert. Und ich werde im Dezember das Teil tauschen lassen.
Schöne Reisezeit
Sepp
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 941
Joined: April 2004
|
|
2 members (DaPo, kepa75),
116
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,125
Posts670,398
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|