|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Hallo an Alle,
vielleicht kann mir hier im Iveco-Forum jemand weiterhelfen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Allrad-Leicht-LKW mit max. 5,5 to Gesamtgewicht (besser wären natürlich 3,5 to). Folgende sind mir schon bekannt:
- SCAM - Bremach - Mercedes Sprinter, Vario, Iglhaut, Achleitner
Gibt es noch andere ?
Welche Bereifung ist im Hinlick auf gute Bodenfreit möglich bei anderen LKW`s?
Gruß und vielen Dank im vorraus
Ingo
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Hallo ???,
danke für die Info.
Ist der Iveco-Zastafa so eine Art Iveco Daily "älteres Modell"?
Sieht sehr vielversprechend aus.
Kann man denn den auch legal von Ungarn nach Deutschland importieren?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Ingo
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 645
Phrasenmaschine
|
Phrasenmaschine
Joined: Aug 2006
Posts: 645 |
Bedau're, noch keinem begegnet, keine Erfahrungen, keine Empfehlung. Nur einst mal danach gesucht. Der Mustafa dürfte weitgehend Iveco-Lizenz sein. Zwischengetriebe sei eine Entwicklung zusammen mit einem jugoslawischen Institut gewesen, wenn ich mich recht erinnere. Ausgang also wahrscheinlich nicht der originale IFS 4x4 sondern der 4x2 Daily. Starrachse vorne wird irgendein Standard-Zulieferteil sein, vielleicht Carraro, Dana, <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Ungarn ist der Gag (EU). Direkt aus Yugoslawien bestimmt schwieriger. Zukunft ab '07 vielleicht noch nicht klar. Schönen Gruß, mo
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
|
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825 |
Nun,schau mal auf das Schild,hinter dem Fahrzeug, da steht was von EUR4. In der 5to Gewichtsklasse ist es in EU echt schwierig,weil es kein ordentliches Angebot dafür gibt. Da sind die Australier mit dem OKA LT110 NT echt besser bedient. Aber die wichtigere Frage ist eigentlich: Für welchen Einsatzzweck ? Gruß aus Berlin
Zuletzt bearbeitet von AndreasHirsch; 25/08/2006 14:25.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
@Andreas, was heißt kein ordentliches Angebot in der EU: Den BREMACH gibts als 3,5-5-6 Tonner, Einzel-Doppelkabine u. Kastenwagen; den SCAM als 3,5 und 5,5 Tonner Einzel- u. Doppelkabine. Den OKA aber nur als über 3,5 Tonner.
@Íngo
Iglhaut und Achleitner sind dasselbe, wobei Iglhaut das Original und Achleitner die Kopie ist. ZK Italien wurde von ehemaligen BREMACH-Leuten gegründet und arbeitet mit Zastava zusammen. Tecknocar baut aus der Konkurmasse des Landmaschinen- und Motorradherstellers LAVERDA den in den 80 iger Jahren von LAVERDA entwickelten Frontlenker zusammen, der wiederum vom Pinzgauer inspiriert wurde. Keines der in diesem thread aufgezählten Fahrzeuge wird mit deinem gewünschten Koffer (4 m Länge gemäß Deinem thread aus dem Leerkabinen-Forum) vernünftige Geländeeigenschaften aufweisen, also mehr als Pisten bzw. Schlechtwegetauglichkeit haben Grund: Bei den möglichen Radständen der hier aufgezählten Fz wird mit dieser Aufbaulänge (4 m) ein relativ hoher Bodendruck entstehen, der mit den größtmöglichen Reifen (255/100 R16) dieser FZ deren Geländetauglichkeit (abseits von Pisten etc.) deutlich einschränkt. Hinzu kommt, das der Sprinter ein mit Allrad versehener Straßentransporter ist, bei dessen Rahmenentwicklung ausschließliches Ziel war: max. Nutzlast, bei geringstem Eigengewicht, also computeroptimierter(minimierter) Rahmen um möglichst (Fahrzeug-)Gewicht zu sparen.
Das stärkste Fahrgestell in dieser Klasse hat der BREMACH, da zudem auch noch das verwindungssteifte ist, daher braucht der keinen zusätzlichen (und somit nutzlastreduzierenden) Zwischenrahmen. Deshalb, und durch die neue Euro4 Motor-Getriebeeinheit, die ca. 50 kg leichter ist als beim bisherigen EURO3, kommt der BREMACH EXTREME Einzelkabine auf ein Leergewicht von ca. 2345 kg (inkl. Fahrer, inkl. Reserverad, 70 Liter Diesel, Rahmen und Achsen des 6-Tonners, Federn des 5-Tonners), womit 1155 kg Nutzlast bis 3500 kg bleiben. Das schaffen zwar auch die Sprinter, aber nicht mit der Bereifung und Rahmen/Achsentragfähigkeit, nicht der SCAM (Leergewicht ca. 2600 kg) und der ZK, der einen geschraubten Rahmen mit offen U-Längsträgern hat und somit heftig verwindet. Beim Teknocar gibt der max. Radstand wiederum keine 3,5 m Kofferlänge her. Bei über 3,5 to s.h. oben Kofferlänge/Geländegängigkeit.
Mit freundlichen Grüßen, Erich
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
in diesem thread aufgezählten Fahrzeuge wird mit deinem gewünschten Koffer (4 m Länge gemäß Deinem thread aus dem Leerkabinen-Forum) vernünftige Geländeeigenschaften aufweisen Beim Daily mit langem Radstand (3,20m) und Einzelfahrerhaus - als Beispiel - gehe ich von einer Obergrenze für die Kabinenlänge von ca. 3 ... 3,30m (innen) aus. Dabei sind 5cm für Abstand Fahrerhaus - Koffer-Vorderseite eingerechnet.
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
|
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825 |
Hallo Erich, ja sehr treffend ausgeführt. Aber wir wissen immer noch nicht,wofür eigentlich das Auto gebraucht werden soll? Gruß aus Berlin
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Da hast Du recht. mfg, Erich
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 54
Joined: January 2006
|
|
2 members (drurs, eod),
145
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,067
Posts669,538
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|