|
Joined: Jan 2005
Posts: 39
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2005
Posts: 39 |
Ich will im Juni nach Island fahren. Muß ich für Furten den Motor oder Ähnliches abdichten oder ist derJ95 Wassertauglich für die Furten? Was sollte man unbedingt am Fahrzeug verbessern ? Wir wollen nicht die größten Gletscher überqeren sondern nicht nur auf der Ringstr. fahren. MfG VS11
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425 |
Fahr los ! Der J9 ist, wenn Du die Watfähigkeit nicht überschreitest problemlos. Solltest Du das vorhaben, -> dann hilft ein Snorkel schon mal sehr weit !
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 39
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2005
Posts: 39 |
Ist die Luftansaugung das einzig Problem? Wie sieht es mit Achsentlüftung aus oder Motorraumelectric ? Muß ich die eventuelle Welle vor dem Auto als höchste Watttiefe ansehen oder die Wassertiefe? MfG VS11
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 22
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Aug 2002
Posts: 22 |
Getriebe und Achsentlüftung höhersetzen. Wir waren letztes Jahr auf Island und hatten zwar einen Schnorchel, haben diesen aber aus unserer Sicht nicht benötigt.Ist aber sicherer.
Gruss Bernd
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
Guck dir genau an wo der überall Luft herzieht !!
Wenigstens einen aufsteckbaren Verlängerungsschlauch vorfertigen und mitnehmen.
Die Türgummis dürften alle 15 Zentimeter mit einem Plastikteil befestigt sein........ entweder Gummikleber oder Silicon dahinter machen.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 39
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2005
Posts: 39 |
Danke für Deinen Hinweiss! Aber für was soll ich einen Verlängerungsschlauch vorbereiten?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
Danke für Deinen Hinweiss! Aber für was soll ich einen Verlängerungsschlauch vorbereiten? Einen Alurippenschlauch mit Aufsteckmöglichkeit auf die Luftansaugöffnung vom Luftfilter, iss kein grosser Aufwand, braucht kaum Platz und hilft wenns eben doch mal tiefer wird. Ich war bisher nicht in Island und kann nicht beurteilen inwiefern es auf der Ringstrasse wirklich nötig ist, würde aber einfach für den Fall vorsorge treffen.
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 424
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 424 |
Auf der Ringstraße ist es garnicht nötig, die ist zu über 90% asphaltiert und hat keine Furten, schon seit Jahrzehnten nicht. Und im Hochland sind die meisten Strecken auch problemlos befahrbar, da auf den mehr befahrenen Strecken alle tiefen Furten überbrückt wurden. Es gibt ein paar Strecken, wo bei ungünstiger Witterung die Furten schon mal tiefer werden können und einige ganz wenige Strecken wo es wirklich noch oft tiefe Furten hat. Das wichtigste ist sich den Verlauf der Furt genau anzuschauen, teilweise muß man im Bogen fahren oder es gibt für beide Fahrrichtungen verschiedene Furten (z.B. in der Þórsmörk), so da man immer mit der Strömung fährt. Und vorallem nicht zu schnell durch die Furt. Die meisten Motorschäden entstehen, weil die Leute zu schnell durch die Furt fahren und sich dann eine hohe Welle vor dem Fahrzeug aufbaut.
Achja, die Berichte in der Tours übers Hochland sind übertriebene Pseudoabenteuer.
Low Life is no Life!
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 39
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2005
Posts: 39 |
Hallo Strumann . Danke für Deinen Hinweiss .In den Reiseberichten Sind dann wohl nur die schönsten Furten zusehen . Kann man die richtig Fahrspur vom Ufer erkennen oder sind"Schilder" oder zu Fuss erkunden ? MfG VS11
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 424
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 424 |
Vor manchen Furten stehen kleine Schilder, oft handgemalt, auf denen der Spurverlauf zu sehen ist. Außerhalb dieser Ideallinie sind häufig tiefe Rinnen oder Felsen. Am besten ist es bei Unsicherheiten immer zu warten bis ein Isländer durchfährt. Oft hilft es auch vor Beginn der Strecke bei Isländern nachzufragen was es im Streckenverlauf zu beachten gibt. Nebenbei erfährt man so häufig auch noch nette "Geheimtips". Auf keine Fall auf genaue Beschreibungen in Artikeln oder Reiseführern verlassen, denn die Zustände der Strecken und die Furten ändern sich laufend. Seriöse Reiseführer geben nie präzise Straßenzustände an. Auch mehrere Tage alte Aussagen anderer Reisender über den Zustand einer Straße/Piste können dann schon total überholt sein. Letzten Sommer bin ich einige Strecken zwischen Juni und September mehrmal gefahren und hatte dabei teilweise die selbe Strecke in gutem Zustand erlebt und dann wenige Tage später in grottenschlechtem.
Low Life is no Life!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: July 2003
|
|
1 members (WoMoG),
236
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,495
Posts674,690
Mitglieder10,030
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|