|
Joined: May 2002
Posts: 315
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 315 |
Servus!
Ich bin im Moment am nachdenken ob ich mir einen Unomog als Zugmaschine anschaffe.
Der Einsatz wäre Hauptsächlich ziehen eines Anhängers von ca 3 to, zudem sollte er mind. 70 - 80 km/h bringen. Zapfwelle wäre auch prima.
Ich dachte da so an einen 406 oder 416 mit evtl so 80 PS evtl. landw. Ausführung, die ist aber noch sehr teuer und selten gut erhalten.
Oder evtl doch ein neueres Modell so mit 90 - 100 PS????
Genau lässt sich der Verbrauch ja nicht sagen, das ist klar, es kommt immer auf den Einsatz an. Aber so ungefähr musste man ja was sagen können.
Gruß
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
dapo scheint ja nicht da zu sein, ich sag mal 20 Liter, egal welcher: 1954er mit 34PS und 1994 mit 170-Turbo-PS alle ganz grob 20 Liter. hängt halt immer davon ab, aber das weisste ja selbst ...
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156 |
Hallo, meine Erfahrungen decken sich weitgehend mit den Angaben von Thomas: U411, 34PS: 10-12l U406, 80PS: 20-22l U1700, 170PS: 22l Jeweils bei Langstrecken solo. U1700L voll beladen und mit 7to Anhänger: 35l Mehrleistung ändert den Verbrauch kaum, somit ist die Motorisierung relativ egal. Die Übersetzung wirkt sich aber deutlich aus, je länger übersetzt, desto sparsamer. Natürlich muß die Leistung ausreichend sein 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 315
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 315 |
Hallo!
Danke für die Antworten! Jetzt habe ich endlich mal ein paar Anhaltspunkte!
Gruß
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Hallo Gerade beim 406 sollte man das Gewicht bedenken, ich weiss nicht welchen Führerschein du hast (Vermute noch IIIer) oder wie du den Mog zulassen willst, aber die Grenze ist soweit ich weiss je nach genauer ausführung meist der 406 OHNElandwirtschaftliches Getriebe, möglichst Minimalsuasführung. 416 geht meines wissen nach nichtmehr 3.5 Tonnen. egal welcher: 1954er mit 34PS und 1994 mit 170-Turbo-PS alle ganz grob 20 Liter Najaa den 404 darf man nicht vergessen, der katapultiert den Schnitt schon hoch  Wobei ich garnicht weiss ob der alte 2.2 oder der sehr viel seltenere 2.8er mehr verbraucht hat.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156 |
Der 220er (M180) braucht meistens etwas mehr als der M130 (2,8l), da er mehr getreten werden muß. Hängt aber auch SEHR stark vom individuellen Fahrzeug(zustand) und dem Fahrer ab. Mein alter U404 (mit dem schweren BW-Koffer) hat bei der ersten Fahrt von Münster nach Bochum gut 40l/100Km gesoffen.  Ventile eingestellt -> 33l/100Km Zündung eingestellt -> 28l/100Km Vergaser eingestellt -> 25l/100Km Mit diversen Modifikationen (z.B. PKW-Zylinderkopf mit höherer Verdichtung und ziviler Zündanlage) sind auch unter 20l/100Km drin  Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen durchaus eine Alternative 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Vor allem bei den Anschaffungskosten eine Alternative  Soweit ich weiss ist das Fahrzeug was die Standfestigkeit im Gelände betrifft ja annähernd auf 406 Niveau (wobei ich nicht genau weiss weiviel zarte die Achsen, Aufhängung und der Rahmen konzipiert sind), dafür halt leichter, flotter und billiger. Es ist doch richtig, dass der 2.8er sozusagen die Neuauflage aus den 70ern, mit 406 Fahrerhaus oder zumindest 406Fahrerhaus-ähnlichen Zügen war oder? Wurde da bis auf die Optik und den Motor noch mehr geändert? Leider scheint der 2.8er ja ungleich seltener zu sein, hat er sich nicht bewährt oder war zu dem Zeitpunkt die moderne Dieselgeneration als Konkurrenz zu groß?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156 |
Von der Standfestigkeit her tun die sich nicht viel, da eben, wie du schon schreibst, alles leichter ist. Darum geht der 404 auch oft besser im Gelände als ein 416 mit denselben Abmessungen.
Der 404.0 war keine Neuauflage, sondern eine Ergänzung zum 404.1. Er hatte eben den 2,8l-Motor und das U406-Fahrerhaus. Daß er sich nicht durchgesetzt hat, lag wohl am höheren Preis, denke ich. Zudem waren Benziner in schwere(re)n Nutzfahrzeugen damals schon nicht mehr gefragt.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Weisst du denn was zu z.B. den jeweiligen Achslasten? Ja so grundsätzlich empfinde ich den 404 auch ungeachtet des Motors so von der Gesamtausrichtung her als ziemlich Auto-nahen Mog-Exoten, bis auf den 408/418 gab's sowas in die Richtung ja auch nicht wieder.
Den 418 könnten sie eigentlich (noch etwas verschlankt und überarbeitet) als Bremach Konkurrenz und B-Schein Zukunft mal wieder reanimieren ....
Also ist es richtig, dass der 404.0 auch deutlich neuer ist? War er denn so haltbar, wie es dem 404.1 nachgesagt wird?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534 Likes: 156 |
Der 404.0 war, bis auf Motor, Lenkung (wegen Fahrerhaus) und Fahrerhaus, identisch mit dem 404.1. Somit ändert sich auch nix an der Haltbarkeit, (technisch) neuer ist er auch nicht. Nur eben eine weitere Variante.
Die Achslasten vom 404.1 (Bundeswehr) waren normalerweise 2,5to vorne und hinten, es gab aber auch Varianten mit mehr Achslast. Ob an den Achsen überhaupt was anders war, weiß ich jetzt spontan nicht, meistens hatten die Fahrzeuge mit höheren Achslasten nur bessere Bremsen.
Dem Bremach entspräche von der Größe her wohl eher ein U421 oder U407. Der 408 ist schon ein Stück größer.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 53
Joined: May 2007
|
|
1 members (1 unsichtbar),
208
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,647
Mitglieder10,027
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|