isch wär verrückt, die scheisse geht

Der Kühli arbeitet zur vollsten Zufriedenheit nachdem ich aus Burgerfraus Auto die Starterbatterie als Pufferspeicher für den hohen Anlaufstrom geräubert hatte.
Der Anlaufstrom wird teilweise so bei geschätzten 6-9 A liegen, je nach Aussentemperatur.
Das Ladegerät hat es ja teilweise geschafft mit den angegebenen 7 A Ausgangsleistung den Kühli zu betreiben.
Nun zum Kühli.
Im Gegensatz zu seinem Absorbervorgänger geht da schonmal das Licht an wenn ich die Türe öffne.
Da freu ich mich schon jedesmal wien Keks

Während der fahrt ist einfach klasse.
Keine Kühlakkus oder gefrorene Tetrapaks vorher hereinpacken oder ähnliche Spässe.
Das Ding kühlt zuverlässig auch ohne vorzukühlen.
Längere Pausen sind auch kein Problem ohne das mann auf Gas umschalten muss weil einem sonst wie beim Absorber die Starterbatterie leergesaugt wird.
Der Kompressor läuft ja nur bei Bedarf.
Das Kompressorengeräusch ist natürlich gewöhnungsbedürftig.
Bei etwa 20 -26 Grad Wowatemperatur läuft er etwa alle 45 Min. für vielleicht 5-10 Minuten.
Dank des Kältespeichers habe ich den Kühli aber Nachts ausgeschaltet.
Die Temp. innendrin war morgens noch genauso wie beim ausschalten bei ca. 20 Grad im Wowa.
Einen unfreiwilligen Härtetest hat er auch gemeistert.
Wir waren tagsüber unterwegs und hatten wegen dem ungewissen Wetter das Vorzelt und den Wowa komplett verschlossen.
Als wir nachmittags wieder kahmen war im Wowa und im Vorzelt Sauna
38 Grad im Vorzelt ( direkt an der Wand werkelt der Kühli ) und im Wowa 32 Grad.
Im Kühli, 10 Grad, wie immer
