|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Moin
Tja, die Qual der Wahl.
Was ist besser in Anbetracht wenn man mal ein paar Tage ohne Strom auskommen möchte / muss ?
Ein Absorber Kühlschrank habe ich ja schon. Der läuft völlig Problemlos, wenn kein Strom da ist, läuft der auch mit einem sehr geringen Gasverbrauch.
Der einzige Nachteil den ich bis jetzt feststellen konnte, bei sehr hohen Aussentemperaturen reicht die Kühlleistung nicht mehr aus.
Beim Kompressorkühlschrank ist ja anscheinend die Stromaufnahme wesentlich geringer ( ca. 35 Watt ) und der läuft auch nur wenn er muss.
Kühlt der auch noch ausreichend bei 35 Grad Aussentemperatur ? Was hält der davon wenn man ihn mal 3 Monate oder länger gar nicht benutzt ?
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
Absorber schafft nur soundsoviel (ich glaub 20-25 Grad) Unterschied zur Umgebungstemperatur. Ich hab auch nur ne Absorber und bin bisher auch zufrieden damit.
Wenn man aber vor hat wirklich in die Wüste oder weit in den Süden zu fahren geht nix über ne Kompressorbox. Bei der ist auch der Stromverbrauch geringer, bei besserer Kühlleistung.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
Kompressor, keine Frage.
Der kühlt bei JEDER Aussentemperatur genügend.
Und stehenlassen kannst den auch, ist ja die gleiche Technik wie zuhause.
Das hat schon seinen Grund warum das die teuersten Frigos sind für mobilen Einsatz.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 185
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2006
Posts: 185 |
Absorber schafft nur soundsoviel (ich glaub 20-25 Grad) Unterschied zur Umgebungstemperatur. Waren das nicht die Peltierelemente? Die können auch heizen. Absorber sind doch schon eine Preisklasse höher.
Zuletzt bearbeitet von J9_Andy; 21/06/2009 13:07.
Trabant 601 ==> LandCruiser KZJ90 ...ein Quantensprung...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62 |
Der Absorber arbeitet grundsätzlich lautlos. Was im Wohnmobil natürlich ein Vortel ist. Und er kann mit verschiedenen Energiequellen betrieben werden. Die Absorberkühlleistung lässt sich deutlich erhöhen wenn man einen Lüfter aus einem Computernetzteil vor den Kondensator hängt. Tagsüber in der Wüste zu empfehlen. Kompressorkühlgeräte sind nicht so sehr Lageabhängig gegenüber Absorbergeräten. Thermoelektrische (Peltier) Kühlgeräte sollte man in der Wüste meiden.
Ach so, wenn Du ein paar Tage ohne Strom auskommen musst, dann helfen Dir weder Kompressor- noch Peltierkühlgeräte. Dann gehts nur mit Gas.
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
zum thema langlebigkeit, meine kompressorbox von waeco arbeitet seit 5 jahrem im auto. egal ob wüste oder norden, dass ding arbeitet wie ne eins. ach ja, bei + 52°C draussen hat das ding noch eiswürfel produziert, die dann abends im whisky cola schwimmen durften.
aber m wichtigsten ist, immer brauchst du das wirklich oder kann man seine lebensmittelversorgung anpassen.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
aber m wichtigsten ist, immer brauchst du das wirklich oder kann man seine lebensmittelversorgung anpassen. In Spanien hat der Kühlschrank schlapp gemacht und was drin war war zum Grossteil verdorben, deshalb frag ich. Ich will da nicht für 2 Wochen Bunkern, soviel passt da ja auch nicht herein. Aber so 3-4 Tage sollte sich da schon was drin lagern lassen. Absorberkühlschränke kosten fast genausoviel wie Kompressorgeräte. Ach so, wenn Du ein paar Tage ohne Strom auskommen musst, dann helfen Dir weder Kompressor- noch Peltierkühlgeräte. Dann gehts nur mit Gas. Die Kompressorgeräte haben eine Vergleichsweise geringe Stromaufnahme. Die sollten sich auch ein paar Tage mit einer Batterie im Wowa betreiben lassen. Nachts dürfte der Stromverbrauch stark zurückgehen da sie ja Thermostatgesteuert sind.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Ich kann dir gerne mal meine Kompressorbox leihen, dann kannst du das mal testen Nie wieder was anderes als Kompressorkühlschrank. In unserer Tupperware haben wir ja einen Absorber drin und der hat schon bei 35°C seine Probleme den Kram schön kühl zu bekommen
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
In unserer Tupperware haben wir ja einen Absorber drin und der hat schon bei 35°C seine Probleme den Kram schön kühl zu bekommen Also liegts nicht am alter von unserem Kühlschrank. In Spanien hatten viele am Wowa ihre Lüftungsgitter abmontiert. Anfangs habe ich mich noch gewundert warum, nachher wusste ich warum
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
Gas möcht ich eh nicht im Camper und schon gar nicht am Kühlschrank. http://www.20min.ch/news/zuerich/story/23976794Das war bei mir in der "Nachbarschaft", die Rauchwolke hatte ich Live bei der Arbeit.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
In unserer Tupperware haben wir ja einen Absorber drin und der hat schon bei 35°C seine Probleme den Kram schön kühl zu bekommen Also liegts nicht am alter von unserem Kühlschrank. Si
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62 |
35 Grad sind nun fürn Absorber wirklich keine Tat. Wie gesagt, kleinlüfter dran wenns kneift. Und vor allem, ab und zu mal die Kühlergitter reinigen. Das gilt auch für den Kompressor. Denn der hat genau so einen Kondensatir wie der Absorber. Mit Verlaub - dummes Zeugs. Soll ich Dir jetzt Bilder von Strombränden posten?
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
35 Grad sind nun fürn Absorber wirklich keine Tat. Wie gesagt, kleinlüfter dran wenns kneift. Und vor allem, ab und zu mal die Kühlergitter reinigen. Das gilt auch für den Kompressor. Denn der hat genau so einen Kondensatir wie der Absorber. Mit Verlaub - dummes Zeugs. Soll ich Dir jetzt Bilder von Strombränden posten? Die Apparatur hatte ich erst kurz davor komplett gereinigt, da ich ja schon vorher schwierigkeiten mit der Heizung hatte. Hab ich also alles mal aufgemacht was ich nich kannte und mal einer Inspektion und Grundreinigung unterzogen Das du da mit nem PC Kleinlüfter werkelst entäuscht mich jetzt ein wenig Hier an meinem PC ( der steht in so einem Computerschrank ) werkelt ein 24 Volt Rittal Industrieschaltschranklüfter Mit 12 Volt betrieben ist der auch nich so laut Und zum Campingas. Also wenn man bedenkt wieviel Wohnwagen und Campingplätze es alleine in Deutschland gibt, passiert da echt wenig. Vom Prinzip her ist das schon ne recht sichere Sache.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Vor meinem ersten Urlaub in Südalgerien hatte ich schon mein ganzes Budget für die Fahrzeugausrüstung ausgegeben, da fehlte noch eine Kühlbox. Um mich herum sagten alle: "Nimm eine Kompressorbox, oder Du bedauerst es!" Ich hatte einfach kein Geld für eine solche, also blieb es bei einer 40 Liter-Absorberbox. Damit ich wenigstens über Nacht ordentlich kühlen konnte, schleppte ich auch noch eine große Gasflasche mit, die nur für die Kühlbox zuständig war. Mit offener Gasleitung zu offroad fahren, war mir suspekt, also lief die Box tagsüber mit 12 Volt Bordnetz. Eigentlich war es mir überhaupt suspekt, mit einer Gasflasche im Wagen Wellblech (Amguid-Piste) und ähnliches zu fahren, aber ich verzurrte sie mit sehr breitem Ratschengurt an einem massiv montierten Stahl-Trenngitter.
Die Erfahrung: Im Gegensatz zu den Peltierboxen anderer Reiseteilnehmer hielt meine Absorberbox gut durch. Lediglich die filigrane Deckellagerung brach. Ich habe die Box aber vor jedem Fahrtantritt nochmal mit einem Ratschengurt gesichert. Durch Staub und Sand wurde aber die piezoelektrische Zündung bald funktionsuntüchtig, dann blieb mir nur noch der Fidibus, um durch das Zündloch die Gasflamme zu entzünden.
Ob sie gut funktionierte? Nun ja, alles ist relativ. Bei 46 Grad im - nicht existenten - Schatten ist ein 30 Grad warmer Orangensaft immer noch purer Luxus. Aber selbst Haltbarmilch verdarb unter diesen Umständen in der Box. Bei 12 Volt-Betrieb kühlte die Box maximal 15 Grad unter Umgebungstemperatur. Hinten im Wagen drin hatte es vielleicht fünfzig Grad, da sind 35 Grad in der "Kühlbox" nicht mehr so der Hammer. Nachts, an der Gasflasche kam ich auf ca. 20, vielleicht sogar 25 Grad unter Umgebungstemperatur. Einmal, auf etwa 1700 Meter Seehöhe und Nachttemperatur von vielleicht 15, 20 Grad, hatte ich sogar leichten Frost in der Box. Ein anderes Mal dafür entsprach die Innentemperatur der Box exakt der Außentemperatur, trotz brennender Gasflamme; der Wagen war nicht exakt waagrecht gestanden.
Wieder zu Hause, flog die Absorberbox raus und wanderte in den Keller. Eigentlich taugt das Ding nur richtig für den Campingurlaub in Europa, wenn man längere Zeit am selben Platz steht (Gardasee, zum Beispiel). An der Gasflasche läuft sie sicher und mit wenig Verbrauch, während der Fahrt zum Campingplatz im Auto bleibt das Kühlgut über ein paar Stunden gerade mal so einigermaßen kühl, ist man länger unterwegs, kann man die Box im Hotel mit 220 Volt ohne extra Netzteil auch sehr gut betreiben. Der Vorteil liegt also in der Flexibilität. Für lange Reisen im Geländewagen halte ich Absorberboxen für die falsche Lösung.
Seit der Zeit haben wir eine günstige 40 Liter-Kompressorbox von Waeco und sind im wesentlichen sehr zufrieden. Die Kühlleistung ist hervorragend, auch bei Außentemperaturen jenseits der 40 Grad-Marke. Wobei die einfachen Kunststoffboxen von Waeco schlechter isoliert sind als die teuren Engel- etc. Boxen. Wir haben uns zusätzlich noch die Thermoschutzhülle gekauft, die schützt außerdem vor Stößen, damit wurde es noch besser. Ganz wichtig ist allerdings die Luftzufuhr zum Kühlaggregat. Die Kühlschlitze müssen gut Freiraum haben. Bei einer Tour hatte ich einmal das Problem, dass ein Stativ zu nahe an den Kühlschlitzen der Box lag. Daher hat die Schutzschaltung die Box praktisch lahm gelegt. Im Bremach musste ich dann auch noch nachträglich Löcher in den Kasten schneiden, in welchem die Box steht, weil einfach zuwenig frische Luft dazu kam, und der Hitzestau der Box nicht gut bekam. Wenn man im Auto schläft, können sensible Gemüter mitunter Schwierigkeiten haben, den nachts immer wieder mal anspringenden Kompressor zu ignorieren. Dafür gibt es sehr gute Boxen mit Kältespeicher, die praktisch die ganze Nacht ohne Stromzufuhr auskommen.
Also ich würde nie mehr etwas anderes als eine Kompressorbox nehmen. In Bewegung ist eine Absorberbox selbst mit Gasbetrieb immer schlechter als diese, wobei ich offene Gasleitungen im fahrenden Fahrzeug grundsätzlich für Irrsinn halte.
Marcus
Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 22/06/2009 13:03.
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Hallo Marcus
Hat das Praktische oder Technische Gründe das du im doch relativ grossen Bremi eine Kühlbox benutzt und keinen fest eingebauten Kühlschrank ?
Ich stell mir in so einer Box das suchen etwas schwieriger vor.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Ich würde sagen, es hat praktische, technische und finanzielle Gründe. Das Letzte zuerst: Die Box war vorhanden, das Geld war knapp. Ich habe Billa aber gebeten, das Fach für die Box von der Größe her auf die Abmessungen einer 40 Liter Engel-Box zu bemessen. Wenn die Waeco mal in die Ewigen Gefriergründe eingeht, kauf ich mir eine solche.
Weshalb kein Schrank: Energiespargründe. Ich habe nur eine 105 A-Versorgerbatterie. für eine größere müsste ich wieder eine extra Batteriehalterung machen lassen, das kostet wieder extra. Nachdem wir auf Reisen noch nie mehr als einen Tag lang vor Ort stehen geblieben sind, muss die Batteriekapazität auch nur für 24 Stunden reichen. Bei jedem Öffnen einer Kühlschranktür fällt die ganze Kaltluft schlagartig raus und muss erst wieder ersetzt werden. Das braucht Strom.
Außerdem ist der Platz im Gang unseres Gwenn nicht groß, während wir nach oben hin genug Raum haben. Deshalb ist es leichter, von oben in die Box zu greifen, als sich gebückt zu verrenken, um in den Kühlschrank zu kommen. Wir hätten einen Schrank oben im Hochschrank installieren müssen, um das zu vermeiden. Aber dann habe ich wieder eine große Masse recht hoch untergebracht, und ich wollte alles tun, um den Schwerpunkt so niedrig wie möglich zu halten.
Du hast natürlich recht, dass das Suchen in einer Box schwieriger ist als in einem Kühlschrank. Trotzdem geht es eigentlich recht schnell. Darüber hinaus hat die Waeco eine gute Inneneinteilung, mit einm großen Fach und einem kleinen, ich sage mal: Käsefach, das weniger stark gekühlt ist, und ideal ist für alle kleinen Sachen, wie eben Käse, Tuben, Streichwurst etc.
Zuletzt haben wir eigentlich nie soviel Bedarf an Kühlkapazität, dass sich ein richtiger Schrank lohnen würde. So viel Frischzeug wie möglich kaufen wir im Lande, und dünn geschnittener Serrano Schinken hält sich in Vakuum-Packs ewig, und braucht nicht viel Platz. Wenn wir Bier mit dabei haben, dann kühlen wir sowieso immer nur ein paar Flaschen/Dosen ein.
Trotzdem denken wir daran, eventuell eine zweite, kleine Kompressorbox, vielleicht so mit fünfzehn Litern Kapazität, einzubauen, und als Gefrierschrank für Fleisch zu verwenden.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Ich habe nur eine 105 A-Versorgerbatterie. 105 A oder 105 AH So ein Kompressording hat im Vergleich zu einer Absorber eine sehr geringe Stromaufnahme. Die zieht gerade mal 3 Ampere und das auch nur wenn der Kompressor läuft. Ich glaub ich muss noch einen Stromversorgungsfred aufmachen Deshalb ist es leichter, von oben in die Box zu greifen, als sich gebückt zu verrenken, um in den Kühlschrank zu kommen. Jetzt wo du es sagst, ist im Wowa eigentlich genauso. Ich hab das Ding jetzt schon 4 Jahre und frage mich immer noch warum kein Licht drin angeht wenn ich die Tür aufmache
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
Eins noch, im Kühlschrank fällt dir bei Fahrt alles durcheinander, die Box kannst du in Schichten beladen bis sie wirklich voll ist - und eine volle Box braucht am wenigsten Strom. Zur Not füllt man sie mit Wasserflaschen. Luft im Frigo bedeutet erhöhten Stromverbrauch.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Übrigens bekommt man über unseren Dieter nicht nur Reifen, sondern auch sehr gute Kissmann Kühlboxen oder Schränke zu sehr vernünftigen Preisen. Habe mir die Dinger in Bad Kissingen mal sehr genau angeschaut und ausgiebig getestet
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Unsere Waeco-40-Liter hält zusammen mit einer 105-Ah-Versorgerbatterie bei normaler Umgebungstemperatur mehrere Tage (3-4) und bei 60°C hoher Temperatur im Auto "nur" 2 Tage im Kühlbetrieb.
Einziger Nachteil: Bei hohen Außentemperaturen kommt es zu einer Temperaturschichtung in der Box (unten 0°C und oben 6°C). Mit der schon erwähnten Zusatztasche ließe sich das sicher reduzieren. Evtl. sind die Engel, Kissmann ... auch besser isoliert? Ist kein spezifisches Kompressorbox-Problem.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
|
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825 |
Die Temperaturschichtung find ich persönlich sogar Klasse, weil die Butter dann oben unterm Deckel nicht so hart wird. Dat is dann ein Temperatur-Zonen-Kühlschrank. Meine Engel-Box ist übrigens seit 17 Jahren im Wüsten-Reise Einsatz. GRuß aus Berlin
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Temperaturabschichtung ist doch eigentlich ganz normale Physik, oder? Die gekühlten Metallteile der Box sind ja unten im Fach, und die kalte Luft bleibt auch unten in Bodennähe.
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Ein paar Anmerkungen und Erfahrungen meinerseits:
nach einem langen Wochenende (DO-SO) ohne Fahren, dafür mit permanentem Kühlboxbetrieb (CF18) für Bier (also öfter runterkühlen, nicht nur kühl halten) reicht es beim Mog noch locker zum Starten. Batterie: 170Ah, aber der Anlasser zieht auch etwas mehr als beim PKW...
Box läuft dabei hierzulande etwas über Minimalstellung, da sonst die Getränke gefrieren.
In Marokko hatten wir einen Kompressor-Kühlschrank mit warmem Bier (ca. 1/2 Palette) bestückt und voll aufgedreht. Als wir nach 2h von der Stadtrundfahrt wieder am Campingplatz waren, mußten wir es erst auftauen :-/
@Ozy: Durcheinender war da trotz Dünen- und Pistenfahrt nichts...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
ach, Dünen und Pistenfahrt, das ja nüscht Ich bin mal mit 40 mit dem Wowa hintendran über einen Tempobumber gefahren ( viel zu spät gesehen ) das Wohnklo is geflogen 2 Flaschen Flens kabott standen im Kasten unterm Bett Burgerfraus Unterwäsche auf der Strasse verteilt weil Staukasten und Heckfenster aufgesprungen sind Im Kühlschrank alles Was soll da auch gross durcheinanderkommen bei Käse, Abgepackter Wurst und Grillfleisch ?
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
das Wohnklo is geflogen 2 Flaschen Flens kabott standen im Kasten unterm Bett Im Kühlschrank alles Was soll da auch gross durcheinanderkommen bei Käse, Abgepackter Wurst und Grillfleisch ? Der Sekt gehört ja auch eigentlich in den Kühlschrank Burgerfraus Unterwäsche auf der Strasse verteilt weil Staukasten und Heckfenster aufgesprungen sind Der nachfolgende Verkehr hat sich bestimmt gefreut
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Wir hatten im Citroen Jumper einen (nagelneuen) Absorberkühlschrank. Im Gasbetrieb hat das Teil ganz gut gekühlt, 30 Grad Temperaturdifferenz hielt er locker. Mit 12 Volt hielt das Teil wenigstens einige Stunden die Temperatur. Der Kasten hatte 60 Liter und war für uns viiiiel zu gross. Schon im 2WD Jumper begann sich der Kühlschrank in seine Einzelteile zu zerlegen und wir befuhren wirklich nur harmlose Schotterstrassen. Ich möchte so einem Teil nicht bei Wellblechpisten oder rumänischen Trampelpfaden dabei haben.
Im Landy haben wir eine Waeco Kompressorbox, nachdem mir unsere Thermoelektrische ne tüchtige Magenverstimmung bescherte. Die kühlte einfach ihre 15 Grad herunter. Aber bei Aussentemperaturen von 45 Grad war "drinnen" 30 Grad, was weder Butter, Käse noch Wurstwaren wirklich gut bekam.
Die Waeco läuft bei Aussentemperatur von 30 Grad und innen von 5 Grad knapp 20 Minuten pro Stunde, der Stromverbrauch hällt sich in grenzen. Mit unserer 110AH Versorgerbatterie war es jadenfalls kein problem auch mal 2 Tage zu stehen. Wenns in der Nacht zu "lärmig" wird, stellen wir das Teil einfach untern Landy ins Freie, dank Bioalarmanlage kann da auch kein Langfinger was klauen!
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,076 Likes: 62 |
Schon im 2WD Jumper begann sich der Kühlschrank in seine Einzelteile zu zerlegen und wir befuhren wirklich nur harmlose Schotterstrassen. Ich möchte so einem Teil nicht bei Wellblechpisten oder rumänischen Trampelpfaden dabei haben. Hm, der Absorber hat auf den "rum. Trampelpfaden" recht gut gehalten. Dank einiger zusätzlicher Fixpunkte und einem "Sicherheitsgurt" drumherum um die Tür zuzuhalten. Das einzige was nicht gehalten hat war die Anhängerdeichsel. Aber das Problem hab ich mittlerweile auch im Griff.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Hi Andreas. Hatte ja in meinem alten GFK-Aufbau auch einen Absorber mit zusätzlichen Lüftern. War damit absolut unzufrieden.
Das größte Problem ist in meinen Augen die extreme Lageabhängigkeit: steht der Absorber nicht wirklich gerade, ist es Essig mit der Kühlleistung. Und im 12-Volt-Betrieb ist die auch nicht wirklich doll. Weiterhin hat bei mir regelmäßig der Piezo-Zünder Ärger gemacht.
Schluß mit lustig war für mich aber endgültig, als im Gelände die per Feststeller verriegelte Tür aufflog und den Inhalt aus seiner Gefangenschaft befreit hat...
Nach all diesen unbefriedigenden Erfahrungen kam eine 40L Waeco- Box in den Wagen, die schon seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit arbeitet: nur noch Kompressor, nie wieder Absorber!
Die Vorredner haben es schon treffend beschrieben: die Truhenform ist optimal weil die Kälte beim öffnen drin bleibt und nicht durch die geöffnete Tür rausfällt. Und mit ein wenig System eingeräumt ist die Ordnung nicht wirklich ein Problem. Und unsere Box ist immer gut gefüllt...
Will man aber häufiger über mehrere Tage stehen bei laufender Kühlbox, dann sollte man schon ernsthaft über ein kleines Solarpanel nachdenken. Andererseits ist meine Waeco so gut isoliert, daß ich sie nachts auch abstellen kann und morgens ist das Ladegut immer noch ausreichend gekühlt.
Für mich ist klar: nur noch Kompressor!
Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
dem kann ich mich auch anschliessen.
absorberkühlschrank im wowa auf 12v - mässige leistung auf gas - gute leistung, allerdings gerade muss er stehen.
der absorber ist mir allerdings wegen kurzschluss abgebrannt, den wowa konnte ich gerade noch retten.
die kompressorboxen haben eine kleine stromaufnahme und funktionieren zuverlässig. unsere ist jetzt schon 5 mal mit auf rallye gewesen (waeco cf18) und tut prima. ein 5l partyfässchen passt rein und ist innerhalb 2h kalt. richtig kalt.
prost.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 69
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2004
Posts: 69 |
Hallo alle Zusammen !
Nun muß nich auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben ! Hatte in meinem Bulli durch Afrika eine Absorber Box .Das Problem war nicht das Kühlen ,sondern auf den Wellblechpisten hat die Kühl- Box zu schäumen an gefangen (innerlich )und so nicht mehr gekühlt . Im Toyo habe ich eine Kompressor Box von Waeco ( schon 12 Jahre und 167tkm) Die kühlt in jeder Lage .Eine Box aus Energiespar Gründen .Macht man einen Kühlschrank auf ,fählt die Kälte raus .Bei der Box bleibt sie drin. Habe die Box mit einer Solaranlage und einer 255ah Batterie kombiniert . Unentlich stehen kein Problem.
Mfg Steffen Klein
Warmschläfer !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
|
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724 |
Kompressor! Thema kann geschlossen werden
Gruss Monny
++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++
[:O]===[O:]
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
mal etwas mehr Begeisterung bitte !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Macht man einen Kühlschrank auf ,fählt die Kälte raus. Und dann fällt Sie Dir noch auf die Füße . Scherz beiseite, wenn ich die Erfahrungen hier so lese, dann deckt sich das mit den Meinigen! Ein Kumpel hatte auch mal so eine Absorberbox und hat seinen schicken Golf III am Baggersee innerhalb einiger Stunden damit fast leer bekommen. Die Kühlleistung war dabei leider nur so, wie hier von Euch beschrieben(15-20°C unter Außentemperatur). Ich will mir evtl. auch eine Kühlkiste zulegen(12v/220v für lange Dienstreisen und dann auf meinem Projekten ins Büro). Muss nicht riesig sein(eine größere Kühltasche quasi) nur soll bitte ordentlich kühlen und dabei nicht meine Autobatterie restentleeren. Ich erstatte Euch dann mal Bericht, was ich schönes erworben hab @Burgerman Wenn man sich Euren Bremshuckel-Kontakt einmal bildlich vorstellt, dann hat man schon ein wenig die Tränen in den Augen(vom "Schmunzeln"), auch wenns für Euch damals sicher nicht lustig war in dem Moment! Zwei Flaschen Bier kaputt.....das hätte ins Auge gehen können, wenn es die Einzigsten gewesen wären . Ich hab mit nem uraltem(eckigem) Landcruiser in den Emiraten mal nachts nen Huckel ungebremst mit 45-50 überfahren(sind aber langezogene Huckel dort). War auch eine nette Erfahrung! Ich und das Ersatzrad im Kofferaum hatten beide mal kurzzeitigen Deckenkontakt, bevor wir wieder auf dem Boden der Tatsachen aufschlugen . Gruß Silvio
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 29/06/2010 11:41.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
da hilft nur eine kompressor-box. alles andere is kinderkram. hat bei mir lange gedauert, aber jetzt würde ich mir nie nie nie wieder so ein absorber box zulegen....
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,367 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,367 Likes: 29 |
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Danke Yankee, sind das die Untersten in der Kompressorklasse oder gäbe es auch was in "meiner Preisklasse" ? Ich stell mal so gaanz vorsichtig 250€ in den Raum
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
na, dann stell mal ein paar euronen dazu. um 250€ bekommst maximal eine gebrauchte.... bitte spare nicht dabei !!!!
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Danke für den Tip, werd ich bei der Auswahl mit einfließen lassen Gruß Silvio
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Danke für den Tip, werd ich bei der Auswahl mit einfließen lassen Gruß Silvio Ist eine weise Endscheidung Absorberboxen kannst du bei diesen Temperaturen echt vergessen Weil Engel noch teurer ist und im Gegensatz zu Waeco Kissmann noch in D produziert
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Ich hab für meine WAECOs jeweils gebraucht unter 150 bezahlt und sie laufen ohne Probleme. Typ und Daten hier: http://www.landcruiser.gmxhome.de/anh/anhqekheiz.htmDer Kompressor ist von Danfoss. Die neuen mit Digitaldingsbums würd nich nichtmal anfassen ...
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Die neuen mit Digitaldingsbums würd nich nichtmal anfassen ... Funzt aber seit fast 4 Jahren bei uns ohne Probleme
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
bei uns auch, ist eine cf 45 von waeco
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Die Zeit wird es zeigen. Geht bei meiner das Thermostat kaputt, greif ich in die Kiste und schraub ein anderes rein. Zur Not kauf ich das Standardteil irgendwo günstig. Hundertausendfach verbaute Technk.
Versuch mal in 10 Jahren deine Platine enfach zu ersetzen oder günstig zu kaufen ...
Nix gegen moderne Technik, nur keiner weiß wie lange solche Teile verläßlich ihren Dienst tun und an was sie schließlich verrecken.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Nix gegen moderne Technik, nur keiner weiß wie lange solche Teile verläßlich ihren Dienst tun und an was sie schließlich verrecken. Mit der Einstellung muss die Wirtschaft ja kränkeln
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
okay, dann muss ich auch mal nach etwas Gebrauchten schauen wenn ich in DE bin oder ersteinmal hier schauen, was der russische Markt für mich bereithält(glaub Absorber gingen hier erst ab 150€ los :()
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
Danke Yankee, sind das die Untersten in der Kompressorklasse oder gäbe es auch was in "meiner Preisklasse" ? Ich stell mal so gaanz vorsichtig 250€ in den Raum Kühlbox Um die schleiche ich ja derzeit rum. Ob die was Taugt kann ich nicht sagen. Schaut nett und relativ robust aus. Angefasst hab ich das Teil auch schon und fühlt sich nicht schlecht an.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Das die aber nur mit 230V geht hast du gesehen ?
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
deswegen braucht hasi das auch:
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
Ahh auch ne Lösung... bei mir im Auto wohnt aber so einer... Spannungswandler
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Ich hatte auch schon den Gedanken an einen Mini-Kühlschrank mit Spannungswandler.....Batteriefreundlich ist das aber sicher nicht gerade. Bei 220v Spannungswandler an einer Autobatterie schrillen bei mir immer die Alarmglöckchen(was aber nichts heißen muss für Euch). Zumal man ein Auto mit Automatik(unsere Autos haben Beide AT) nichtmal eben anschiebt
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Wenn Du sowas brauchst:
Kauf nen Kompressor in 12/24 V und gut is.
Wenn Du spielen möchtest:
Es gibt noch eine ganze Reihe mehr an abstrusen Ideen zu dem Thema
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
Ich hatte auch schon den Gedanken an einen Mini-Kühlschrank mit Spannungswandler.....Batteriefreundlich ist das aber sicher nicht gerade. Bei 220v Spannungswandler an einer Autobatterie schrillen bei mir immer die Alarmglöckchen(was aber nichts heißen muss für Euch). Zumal man ein Auto mit Automatik(unsere Autos haben Beide AT) nichtmal eben anschiebt wie wäre es mit einer 2. batterie und nem trennrelais ???? dann hast immer genug saft zum starten - und kaltes bier. dann ist die welt doch in ordnung...............
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,367 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,367 Likes: 29 |
Weil Engel noch teurer ist und im Gegensatz zu Waeco Kissmann noch in D produziert Na und? Wo liegen die Preislich? Internetseiten bei denen ich den Preis erfragen muss, finde ich zum kotzen.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Internetseiten bei denen ich den Preis erfragen muss, finde ich zum kotzen. heul doch nit gleich, beim STVO Googeln biste doch sonst auch geschickter guckst du hier
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
sicher ist die Lösung mit 2. Batterie und Trennrelais die Beste, da gibts nichts dagegen einzuwenden. Ich guck erstmal, was man mir hier in Russland aufdrücken möchte! Mit dem Auto nach Deutschland werd ich so schnell nicht kommen.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Hallo,
das Problem bei der günstigen Box dürfte weniger die Stromversorgung im Auto sein, sondern daß die Box nicht schräglagentauglich ist. Oder wozu sollte die sonst ne eingebaute Wasserwaage haben?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Hallo, Oder wozu sollte die sonst ne eingebaute Wasserwaage haben? Wenn man unterwegs mal schnell ein paar Deckenbalken ausrichten will.....oder ein paar Fliesen verlegen muss! Wasserwaage vergessen, KEIN PROBLEM! Beim Nachbarn soll ich ein paar Wände hochziehen, da kann ich die Wasserwaage dann gleich daheim lassen Ja nee, wenn das Ding dann so Schräglagenempfindlich ist, dann hats auch keinen Sinn...meine Autos schaukeln quasi die Straße entlang, da verhält sich so eine Kühltrue dann wie ein Blinker: geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht, GEHT NICHT!
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 01/07/2010 04:46.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 63
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2006
Posts: 63 |
Mal noch meinen Senf, falls es noch aktuell ist.
In der Absetzkabine hatte ich einen Absorber drin. Die 12V dient nur zum Temperaturhalten während der Fahrt. Neu kühlen tut das nichts. Den Gasverbrauch fand ich auch nicht zu verachten, aber er ging. Die Kühlleistung war meistens so lala. Es war ein Dometic mit 45Liter.
Im Iveco ist ein Waeco Kompressorkühlschrank mit 80 Liter drin. Kühlt wie d' Sau egal wie wann und wo. Auf der letzten Rumänientour ist trotz Ziegenpfade nichts auseinander gefallen. Auch bei 35° Außentemperatur lag die Innentemperatur bei ca. 5° und das auf Stufe 3,5 von 6. Da geht also noch was. Der Kompressor ist jetzt 10 Jahre alt, der Thermostat ist dieses Jahr kaputt gegangen. Ein Anruf bei Waeco und ca. 30 Euro später lag der neue im Briefkasten. Der Stromverbrauch dürfte so bei ca. 20-30Ah/Tag liegen. Genau kann ich es nicht sagen, da der Batteriecomputer zwar den Wert angibt, aber auch Licht und Wasserpumpe noch dazu kommt. Der Geräuschpegel ist zu vernachlässigen. Ich habe mich auch nachts sehr schnell daran gewöhnt. Es ist etwas leiser wie das Kühlschrankbrummen daheim, hängt aber immer auch ein bisschen vom Einbau ab.
Im Hilux ist eine Engelkühlbox, die auch schon derbste Hüpfer im südlichen Afrika und mehrere 10.000km Wellblech mitgemacht hat. Die ist definitiv nicht kaputt zu kriegen. Nur die Kühlleistung ist manchmal schwer zu regeln, vor allem bei den recht großen Temperaturunterschieden Tag zu Nacht. Da gefriert auch mal der Essig.
Das Thema Absorber hat sich für mich erledigt. Das nächste mal würde ich aber statt eines Schranks eine Box einbauen. Der Schrank ist zwar übersichtlicher, aber ich denke das eine oder andere Amperchen lässt sich da schon noch sparen.
Gruß Christian
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Bei der Firma Kissmann gibt es auch Kühlschränke mit Kältespeicher. Da kannst du Nachts den Kühlschrank zum Strom sparen und für den ruhigeren Schlaf auch ausstellen
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,722 Likes: 2
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,722 Likes: 2 |
@silvio
Sammelbestellung in D ?
Mich bricht meine Conrad Warmbox momentan echt an....
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Ach, das war ja ursprünglich mal mein Kühlschranfred Oder auch the neverending story. Ich hoffe bei mir ist das Theater jetzt auch vorbei. Bei mir im Wowa werkelt jetzt auch ein Kissmann cr65 mit Kältespeicher. Erste Versuche bei 32 Grad im Wowa waren recht vielversprechend. Allerdings musste ich die gesamte 12 V Stromversorgung vom Wowa umstricken. Die Geschichte funzt aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle Zur Stromversorgung nutze ich ein CTEK 7000, der Anlaufstrom vom Kompressor ist dafür aber zu gross und das Gerät geht nach einiger Zeit auf Störung. Die Akkus die ich bekommen sollte habe ich noch nicht. Also baue ich morgen erstmal Burgerfraus Starterbatterie aus um zu testen ob das überhaupt funktioniert was ich da vorhabe. So, oder so ähnlich sieht die Verdrahterei aus Die Schaltung vom Auto her funzt. Liefert auch genügend Strom. Ach, irgendwo vorm Verteiler habe ich auch noch ne Sicherung dazwischengetüdelt. Scheiss Kühlschrankgemähre wenn das nich bald funzt, zünd ich die Bude an
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
isch wär verrückt, die scheisse geht Der Kühli arbeitet zur vollsten Zufriedenheit nachdem ich aus Burgerfraus Auto die Starterbatterie als Pufferspeicher für den hohen Anlaufstrom geräubert hatte. Der Anlaufstrom wird teilweise so bei geschätzten 6-9 A liegen, je nach Aussentemperatur. Das Ladegerät hat es ja teilweise geschafft mit den angegebenen 7 A Ausgangsleistung den Kühli zu betreiben. Nun zum Kühli. Im Gegensatz zu seinem Absorbervorgänger geht da schonmal das Licht an wenn ich die Türe öffne. Da freu ich mich schon jedesmal wien Keks Während der fahrt ist einfach klasse. Keine Kühlakkus oder gefrorene Tetrapaks vorher hereinpacken oder ähnliche Spässe. Das Ding kühlt zuverlässig auch ohne vorzukühlen. Längere Pausen sind auch kein Problem ohne das mann auf Gas umschalten muss weil einem sonst wie beim Absorber die Starterbatterie leergesaugt wird. Der Kompressor läuft ja nur bei Bedarf. Das Kompressorengeräusch ist natürlich gewöhnungsbedürftig. Bei etwa 20 -26 Grad Wowatemperatur läuft er etwa alle 45 Min. für vielleicht 5-10 Minuten. Dank des Kältespeichers habe ich den Kühli aber Nachts ausgeschaltet. Die Temp. innendrin war morgens noch genauso wie beim ausschalten bei ca. 20 Grad im Wowa. Einen unfreiwilligen Härtetest hat er auch gemeistert. Wir waren tagsüber unterwegs und hatten wegen dem ungewissen Wetter das Vorzelt und den Wowa komplett verschlossen. Als wir nachmittags wieder kahmen war im Wowa und im Vorzelt Sauna 38 Grad im Vorzelt ( direkt an der Wand werkelt der Kühli ) und im Wowa 32 Grad. Im Kühli, 10 Grad, wie immer
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
Damit ist doch alles gesagt.
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 75
Joined: October 2005
|
|
0 members (),
370
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,997
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|