|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29
Habemus Papam
|
OP
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29 |
Will ich alles neu machen,hab den ganzen alten Krempel entsorgt. Woraus muss die Gasanlage aktuell bestehen? Ich les es mir auch gerne selber durch,wenn jemand einen Link hat,der das gut erklärt.
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 285
Elefant mit ohne Leiter am Hintern
|
Elefant mit ohne Leiter am Hintern
Joined: Nov 2006
Posts: 285 |
Hallo mein Freund der klassischen, italienischen Sangeskunst,
ich habe in meinem Trailer die ganze Gasanlage neu gemacht:
- Doppelflaschenanlage mit automatischer Umschaltung - Fernanzeige - Eis-Ex - Fernabschaltung mit Ventil - Gasaussensteckdose - Rohre gebogen und verlegt
Kommst Du auf die Allradtage? Dann kannst Du mal bei uns vorbeischauen, dann könne wir mal schnacken und Du kannst mal spickeln....
Gruß
The Author Formerly Known As M.....
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Woraus muss die Gasanlage aktuell bestehen? Das einzige was sich bei "Neuwagen" wohl geändert hat, ist das jetzt die Geräte alle mit 30 mbar betrieben werden. Mit einem speziellen Gasregler kannst du deinen Kühli oder die Heizung auch während der Fahrt mit Gas betreiben. Ich habe schon wieder vergessen wie das Ding heisst  und bei deinem kommt das sowieso nicht in Frage. Irgenwelche extra Ventile oder so etwas brauchst du nicht. Gasbuddel > Gasdruckregler > Anschlußschlauch > feste Verrohrung zu den Endverbrauchern mit Absperrhahn. Alles wie gehabt.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29
Habemus Papam
|
OP
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29 |
So hab ich mir das auch vorgestellt.
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 285
Elefant mit ohne Leiter am Hintern
|
Elefant mit ohne Leiter am Hintern
Joined: Nov 2006
Posts: 285 |
Hallo,
hier die wichtigsten Viorschriften:
1) Maixmal zwei 15 kg-Flaschen im Gaskasten 2) Gasflaschen müssen im Gaskasten gegen verrutschen gesichert sein. 3) Im Gaskasten muß eine unverschließbare Öffnung von mind. 100 cm² sein, imB oden oder direkt über dem Boden in der Außenwand, aber keine Öffnung im Fahrzeugboden vorhanden sein darf, wenn von den verwendeten Geräten Abgase unter das Fahrzeug geleitet werden 4) Im Flaschenkasten an der Versorgungsflasche muß ein geeignetes unverstellbares Druckregelgerät angeschlossen werden sein, welches den Flaschendruck auf den Betriebsdruck der angeschlossenen Geräte heruntergeregelt und in der Zuleitung ein Sicherheitsventil eingebaut sein muß, welches ab ca. 100 mbar öffnet. So ein Sicherheitsventil ist in den Druckregelgeräten integriert. Beim Kauf auf DVGW Zulassung achten 5) Die Verbindung zwischen Flasche, Druckregelgerät und Versorgungsleitung darf ein zugelassener Schlauch mit maximaler Länge von 40 cm sein. 6) Die Gaszufuhr zu jedem Gerät muß absperrbar sein. Die Absperr- vorrichtungen müssen leicht zugänglich sein, die Offen- und Geschlossenstellung muß leicht erkennbar sein. Außerdem sind die Absperrvorrichtugen so zu kennzeichnen, dass diese den Geräten unverwechselbar und leicht zuzuordnen sind. 7) Bei Kupferrohren sind Schneidringverbindungen nur dann zulässig sind, wenn Einsteckhülsen verwendet werden und dieses vom Einrichter ausdrücklich in der Prüfbescheinigung bestätigt wird. Ansonsten sind Kupferrohre nach dem DVGW Arbeitblatt GW2 durch Hartlöten zu vebinden.
Gruß
The Author Formerly Known As M.....
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62 |
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29
Habemus Papam
|
OP
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29 |
Hallo,
hier die wichtigsten Viorschriften:
1) Maixmal zwei 15 kg-Flaschen im Gaskasten 2) Gasflaschen müssen im Gaskasten gegen verrutschen gesichert sein. 3) Im Gaskasten muß eine unverschließbare Öffnung von mind. 100 cm² sein, imB oden oder direkt über dem Boden in der Außenwand, aber keine Öffnung im Fahrzeugboden vorhanden sein darf, wenn von den verwendeten Geräten Abgase unter das Fahrzeug geleitet werden 4) Im Flaschenkasten an der Versorgungsflasche muß ein geeignetes unverstellbares Druckregelgerät angeschlossen werden sein, welches den Flaschendruck auf den Betriebsdruck der angeschlossenen Geräte heruntergeregelt und in der Zuleitung ein Sicherheitsventil eingebaut sein muß, welches ab ca. 100 mbar öffnet. So ein Sicherheitsventil ist in den Druckregelgeräten integriert. Beim Kauf auf DVGW Zulassung achten 5) Die Verbindung zwischen Flasche, Druckregelgerät und Versorgungsleitung darf ein zugelassener Schlauch mit maximaler Länge von 40 cm sein. 6) Die Gaszufuhr zu jedem Gerät muß absperrbar sein. Die Absperr- vorrichtungen müssen leicht zugänglich sein, die Offen- und Geschlossenstellung muß leicht erkennbar sein. Außerdem sind die Absperrvorrichtugen so zu kennzeichnen, dass diese den Geräten unverwechselbar und leicht zuzuordnen sind. 7) Bei Kupferrohren sind Schneidringverbindungen nur dann zulässig sind, wenn Einsteckhülsen verwendet werden und dieses vom Einrichter ausdrücklich in der Prüfbescheinigung bestätigt wird. Ansonsten sind Kupferrohre nach dem DVGW Arbeitblatt GW2 durch Hartlöten zu vebinden.
Gruß Danke,das kann ich erfüllen und werde dann nächste Woche mal einkaufen gehen.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612
the one and only Bastlwastl!
|
the one and only Bastlwastl!
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612 |
...ist alles kein Hexenwerk. Mit a bissl gesundem Menschenverstand macht man das schon richtig und sorgfältig, man hängt ja schließlich am Leben...
-- Signatur? Ach wie gut, dass niemand weiss...
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29
Habemus Papam
|
OP
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29 |
"5.1.1 Geräte müssen mit Rohranschlussleitungen fest und spannungsfrei installiert und mit dem Fahrzeug fest verbunden sein."
Heißt das,dass das Rohr direkt an die Heizung geschraubt sein muss,ohne Schlauch dazwischen?
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Jepp das heißt das 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 222
Joined: May 2002
|
|
1 members (AndreasHannover),
288
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,495
Posts674,710
Mitglieder10,030
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|