|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,003 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,003 Likes: 183 |
Ein weiterer Punkt, warum mir auch Ex-CH Fahrzeuge sehr gelegen sind, liegt an der guten Wartung der Fahrzeuge. Bei BW und ÖBH sieht das völlig anders aus. Puh, pass auf, das war einmal, mittlerweile wurde Wartung & Pflege auch auf ein Minimum runtergeschraubt gerade weil die Fahrzeuge ja jetzt regelmässig ersetzt werden.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425 |
Ooooch Ozy, nimm mir doch nicht auch noch diese Illusion !! ;-) Mein Pinzi war jedenfalls sehr liebevoll von den Eidgenossen gepflegt worden.....Hut ab !
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,003 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,003 Likes: 183 |
Ja bei den Alten waren sie noch wahnsinnig pingelig, da wurde dauernd gewaschen und eingedieselt, entsprechend gut waren die Fahrzeuge dann auch bei der Ausmusterung. Hat sich mittlerweile leider geändert, auch aus Umweltschutzgründen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 |
Wow, dagegen ist ja der Unimog ein richtiges Schnäppchen. Hätte nie gedacht, dass die so teuer sind. Der wäre mir aber dann doch lieber. Die Community ist größer und nicht so dünnhäutig, jede Frage als Angriff auf sein geliebtes Schätzchen fehlzuinterpretieren. Schade eigentlich- das Fahrzeug begann mich gerade zu interessieren.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Ich hab den Iran erwähnt, weil es ein Extrembeispiel ist. Man hätte auch Algerien nennen können. Wenn ich das Getriebe zusenden lasse, dann kann es gut und gerne 10 bis 100 Tage dauern, bis man im Besitz eines Austauschgetriebes ist. Organisiere ich alles selbst, inkl. Abholung in Zürich, so montiert man das Austauschgetriebe innert einer Woche. Da kommt noch dazu, dass ich mich in solcher Extremsituation nie auf Leute verlassen würde, die ich nicht persönlich kenne. Eine Laienfrage zum Verständnis: Wie macht man das in Ländern, in welchen das Fahrzeug in den Pass eingetragen wird? Ich habe gehört, dass es schwer ist, ohne Fahrzeug auszureisen, auch wenn es nur kurz ist. Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,275 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,275 Likes: 107 |
Hallo Hans, Ich hab den Iran erwähnt, weil es ein Extrembeispiel ist. Man hätte auch Algerien nennen können. Wenn ich das Getriebe zusenden lasse, dann kann es gut und gerne 10 bis 100 Tage dauern, bis man im Besitz eines Austauschgetriebes ist. Organisiere ich alles selbst, inkl. Abholung in Zürich, so montiert man das Austauschgetriebe innert einer Woche. Wenn man selbst organisiert, klappt es meistens recht schnell. So auch das Lenkgetriebe für den 60er Jahre Mercedes-Oldtimer vor ein paar Wochen, daß dank aktiver Hilfe in mehreren Foren innerhalb kurzer Zeit aufgetrieben und unterwegs zum Havaristen war. Solche Aktionen sind immer schwer mit den offiziellen Werkstätten und deren (oft nicht selbst verschuldeten) Lieferproblemen vergleichbar. Bleibt noch immer die Frage, was Du mit ...die Macken des UNIMOGs...
Das Oel sprudelt weiterhin dorthin, wo es nicht hingehört meinst
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2008
Posts: 25
Newbie
|
Newbie
Joined: Jun 2008
Posts: 25 |
Hallo
es gibt mindestens 1 Auto-Teile-Firma mit großer Erfahrung im weltweiten Versand. Schneller und verlässlicher als die meisten der Werksniederlassungen.
Gruß Walter
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 250
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 250 |
Servus, wir haben 2006 während einer Rally in Tunesien ein neues 5 Gang Getriebe für einen Benzin Pinzgauer gebraucht. ADAC (Tunesien gehört beim ADAC noch zu Europa) in München angerufen. Kein Problem, bekommen wir schon irgendwie nach Djerba mit einer Linienmaschine. Das Pinzi Getriebe ist auch nicht wirklich groß, 2/3 Bierkasten. Aber woher bekommen wir (ADAC) ein Getriebe? Dann haben wir selbst von der Ladefläche von Normans TGA telefoniert wie die Wilden. In Graz bei einem Enthusiasten sind wir fündig geworden(Magna hatte gerade keines da) dann von einem Freund nach Salzburg überführt, und der ADAC hat es dort abgeholt. Ein Filmteam eines Fernsehsenders was von München nach Djerba und dann zu der Rally geflogen ist, hat es dann mitgebracht. Das Problem kam aber erst noch, das Getriebe aus dem Zoll zu bringen. Man müsse beweisen, dass das alte Getriebe defekt sei. Der Pinzi stand aber in Gabes. Nach langem Hin und Her und Unterstützung durch einen französsich sprechenden ADAC Mann in München durfte es dann raus. Aber nur mit einer Kopie des Persos des Pinzi Fahrers. Kopierer am Flughafen alle im Arsch :-(. Kurz vor Dienstschluss. Dann hat sich ein Zöllner erbarmt und ist zu einem Copyshop außerhalb und hat erst dort dann das Getriebe ausgehändigt. 3 Tage nach Ausfall haben der Fahrer und der Co. das Getriebe eingebaut (2h auf dem Hotelparkplatz) und waren Nachts um 2.00 Uhr in Ksar Ghilane. 2009 ist ein ML in Tunesien auf einer Überführung abgebrannt und nicht mehr bis zur Fähre gekommen, trotz schriftlicher Bestätigung der tunesischen Polizei, haben die Zöllner den Fahrer nicht ausreisen lassen und haben sogar die Bestätigu ng zerrissen. Also heimfliegen und Teile holen, kann in manchen Ländern sehr schwierig werden. Wir sollten mal bei Tatra nachfragen, ob die nicht einen neuen Pinzi mit 5 - 8 Tonnen Gesamtgewicht für Iralfi bauen könnten.:-) (also ein neuer Tatra 805) Die ganzen vielen Gelenke bei den heutigen Einzelradaufhängungen müssen ja auch nicht unbedingt sein, die schweren Planwagenachsen vom Bremach auch nicht. Da gefällt mir der Duro viel besser. Schaut mal hier beim Vergleich Leiterrahmen - Zentralrohr, ab 1 Minute 30: http://www.youtube.com/watch?v=cmPGWvYO4EMauch eine Bemerkung zu KT: @ Hans: Guttenberg ist heute zurückgetreten. @ Otto: Das Steinewerfen bringt mehr als Dr. Arbeiten nicht perfekt zu schreiben. Mit Steinwerfen und Polizistentreten bringst Du es bis zum Außenminister in Deutschland.
Zuletzt bearbeitet von oetz; 02/03/2011 06:51.
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340 |
@oetz : wenn ich eine bank überfalle habe ich dann nicht perfekt geld abgehoben ?? 
gruß gisli
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425 |
3 Tage ist doch super.....Das was Lorenz schreibt ist es was ich meine, ohne die funktionierende Logistik im Hintergrund, also in dem Fall ein paar Kumpels daheim, die sich den A... aufreissen, klappt das eh nicht. Ein massiver Schaden an einem gängigen Neufahrzeug eines Herstellers mit sehr gut ausgebautem Servicenetz ist in D nicht in drei Tagen behoben. Beispiel, mein fast neuer Espace (Bj. 12/2009) hatte letztes Jahr einen Motorschaden, man konnte die Kurbelwelle sehen ;-) und der halbe Motor lag auf der Autobahn rum. Mitten in D. Das Beschaffen der Teile und der Einbau hat 3 Wochen gedauert. Soviel zu dem Thema.
Tatra....jo, gute Idee.
Mein Pinzi tut es ja, da ist keine Eile, hergeben werde ich ihn trotzdem nie !! Der Trend geht bei mir einfach immer mehr zum Zweitfahrzeug !
Gruß
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 54
Joined: January 2006
|
|
1 members (Codex1),
173
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,067
Posts669,538
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|