|
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1 |
Hallo und guten Tag an Alle! Mein einser Disco (1997) V8i hat manchmal Startprobleme. Bisher im grösserem Abstand - ca. 2 Monate etwa. Er springt nicht an - Anlasser dreht Motor durch - dies ist alles. Nach etwa gut einer halben Stunde nochmals probiert. Nach einigen stotternden Motorumdreheungen sehr ruckelnder Lauf und dann normaler Lauf. Danach startet er, als wäre nichts geschehen. Läuft dann wuderbar zart und butterweich. Es muss hierfür natürlich einen Fehler geben. Kann dieser mit einem Lesegerät ausgelesen werden? Oder weiss eventuell ein erfahrener was es sein könnte. Spritmangel kann es nicht sein - denke ich. Vielen Dank im Voraus Wilfried
Zuletzt bearbeitet von wilfried; 03/11/2014 15:30.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612
the one and only Bastlwastl!
|
the one and only Bastlwastl!
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612 |
Kraftstoffpumpe vielleicht?
-- Signatur? Ach wie gut, dass niemand weiss...
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
würde ich auch tippen. Maybe ein Ventil, dass den druck vorhält? Kann man bestimmt auslesen
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1 |
Hallo an Euch Zwei! Auch ich dachte daran - aber warum läuft er nach dieser "Wartezeit" und täglicher Anlassung sofort"! Wilfried
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612
the one and only Bastlwastl!
|
the one and only Bastlwastl!
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612 |
Weil der Sprit durch eine winzigkleine Undichtheit in der Pumpe durch die Leitung langsam wieder zurück in den Tank fließt. Wenn man den Wagen jeden Tag startet klappts, aber nach mehreren Tagen Standzeit ist alles zurückgelaufen und man muss lange orgeln. Ich hab das gleiche bei meiner Serie mit Membranpupe. Die Membran hat vermutlich ein kleines Leck, wenn die Kiste zwei Tage steht muss ich von Hand vorpumpen damit er anspringt. STört mich aber nicht, das ist wie ne Wegfahrsperre... ;-)
-- Signatur? Ach wie gut, dass niemand weiss...
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1 |
Danke R..... Gute Erklärung! Wilfried
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1 |
Hallo an Euch! Kraftstoffpumpe wurde erneuert.
Allerdings hat sich nichts geändert!
Es muss noch eine andere Ursache geben - vielleicht habt Ihr noch einen Tip.
Es ist wirklich nicht schön wie sehr der Anlasser orgeln muss. Der Motor ruckelt bei mehreren Anlassversuchen bis er endlich wiederwillig anspringt.
Danach überhaupt kein Problem - springt sofort an. Aber eben nach kanpp zwei Tagen unbenutzt wiederum wie oben. Vielen Dank Wilfried
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62 |
Zündspule(n) defekt und zieht Feuchtigkeit. Hat mein V6 auch gelegentlich. Vor allem bei feuchtem Wetter. Stand er ne Woche oder 14 Tage dann läuft er erst nur auf 5 Pötten. Nach ein paar zig Metern ist dann alles ok. Bisher war der Leidensdruck noch nicht so hoch den Fehler zu suchen - das Auto steht zu selten länger ....
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 339 Likes: 1 |
Hllo Rainer, wenn er einmal gestartet ist danach springt er immer sofort an. Bis es nach gut eimnem Tag wieder so ist mit dem Problem.
Hat die Zündspule wirklich etwas gegen längere Ruhepausen?
Es gibt noch einen Druckregler am Motorblock - kann dieser eventuel was damit zu tun haben? Gruß Wilfried
Zuletzt bearbeitet von wilfried; 12/12/2014 13:51.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,079 Likes: 62 |
Hat die Zündspule wirklich etwas gegen längere Ruhepausen? Zündspulen sind, wie die meisten el. Bauteile, in Kunstharz gegossene "Irgendwas". In diesem Fall sinds Spulen mit einer kleinen Elektronik. Sobald auch nur die geringste Undichtigkeit (Haarriss o.ä.) auftritt fangen diese Dinge an zu "atmen" und ziehen über die Zeit Feuchtigkeit mit rein. Wenn genug Feuchtigkei vorliegt kann es zu Störungen kommen. Muss im vorliegenden Fall nicht so sein. Ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Zu Deinem Motor im Besonderen kann ich Dir leider nix sagen. Bei meinem V6 ist es genau so. Wenn der erst Mal 50m und mehr gelaufen ist passiert die nächsten Tage nix mehr. Wie gesagt, kann bei Dir was ganz anderes sein.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
nTV
oberfranken
Posts: 47
Joined: October 2002
|
|
0 members (),
206
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,669
Mitglieder10,030
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|