|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
OP
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
Moin,
wer hat Tipps für ein Ladegerät/Netzteil zum Laden einer 60Ah AGM-Batterie, die im Wohnwagen verbaut ist. Die Batterie soll nur dann geladen werden, wenn die Solaranlage nicht genug Power bringt. Von den CETEK bin ich nicht besonders überzeugt, hatte ich mal, machte Streit. Waeco mit IUoU Kennlinie 8A hat schlechte Testergebnisse bekommen.
Nen guten Tipp für nen Solarregler kann ich auch brauchen, 100Wp Solarmodul.
Danke
Atze
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Ctec war bei mir gar keine Option, da eine saubere Verdrahtung nicht möglich ist (Anschlusskabel vorn und hinten, geht ja gar nicht). Im neuen Aufbau ist jetzt ein Carbest Ladegerät installiert, meiner Meinung nach das beste Preisleistungs-Verhältnis. http://www.campingshop-24.de/campin...arbest-ladegeraet-bc-1215sct-15a-12-voltDer Solarregler kommt von Votronik, MPP stand im Pflichtenheft und die Möglichkeit zum Anschluss an eine Fernanzeige: http://votronic.de/index.php/de/pro...standard-ausfuehrung-mpp/mpp-165-duo-dighttp://votronic.de/index.php/de/produkte/solartechnik/lcd-solar-computerAlles arbeitet, wie es soll. War aber auch nicht anders zu erwarten. Im alten Aufbau hatte ich ein Sterling-Ladegerät und einen Fox-350 Regler. War auch nix dran zu mäkeln. Bei den Ladegeräten finde ich wichtig, dass sie auch mit schwankender Eingangsspannung klar kommen, Beim Solarregler die MPP-Technik und die Kontrollierbarkeit über ein Display. Deswegen diese Auswahl.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
OP
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
Verdammte Axt, Riesentext geschrieben und alles weg wegen zu doof. Danke erstmal für den Tipp!! Sieht alles gut aus. Muss man ne externe Ladekontrolle haben? Das Sterlinggerät: war das das Wasserdichte? 5A kosten auch nicht all zu viel. https://www.yachtbatterie.de/de/sterling-ladegeraet-prosport-125-12v-5a-wasserdicht.htmlDer grpße Vorteil dabei: die sind ohne Lüfter! Stört der Lüfter beim Carbest? Es gibt auch noch Schaudt, eigentlich mein Favorit, aber min. 80Ah-Batterie erforderlich. Was macht Sinn? Ich habe insgesamt 20W Verbraucher, alles LED, bei Ah kommt reichlich nach, aber die Industrie tut immer so, als sei ohne Powerdings und Specialbooster alles murks... Atze
|
|
|
|
Joined: Oct 2017
Posts: 8
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Oct 2017
Posts: 8 |
Hello,
zweifle, dass das Schaudt mit der kleinen Batterie nicht zurecht kommt. Für die Battleistung gibt es drei gebräuchliche Standards der Berechnung, eine 80 AH hat danch zwischen ungefähr 68 und 95 AH, je nachdem, wie du die Kapazitöt ermittelst. Zu Schaudt, angebl. max. 180/200 AH, funktioniert tadellos mit angebl. 230 AH AGM von exige, die sich auf 180 Ah herunter rechnen lässt, wenn man möchte. Würd mir da nicht zu viele theor. Gedanken machen, nur halt keinen Murks verbauen (wie das c-tek oder so, völlig untauglich für die Anwendung).
Viel Spass..frank
franco
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 337
Joined: June 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
345
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,446
Posts674,090
Mitglieder9,999
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|