|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193 |
Hallo zusammen, wie bei Ozys Fred angekündigt,möchte ich auch wieder etwas aktiver hier werden da hier im VMV nun einiges geklärt ist. Seit langer zeit suche ich schon nach Alternativen zusätzlich zum Defender als Reisefahrzeug. Ich fahre ausschließlich in nordische Länder und die britischen Inseln. Gerade wenn man in Schottland oder Irland direkt am Meer stehen möchte, ist ein Hubdach nicht das Optimale. Das Geflattere bereitet schlaflose Nächte und für die Materiallebenszeit ist das alles andere als zuträglich. Der Hauptgrund ist aber, daß ich ein Reisemobil mit folgenden Eigenschaften will: -Fahreigenschaften wie ein PKW > "Wohnzimmersitze" und Automatik. -kein LKW im klassischem Sinn. -separate Naßzelle mit getrennter Dusche und WC, kein Duschvorhang o.ä. wo hinterher trotzdem alles naß ist. -Durchgang zum Fahrerhaus -kein "Plastikbomber" So bin ich schon vor längerem auf die Amerikanischen PUs gestoßen. Ich habe als "Daily Driver" einen Blazer M1009, die Amis haben es mir halt angetan. Egal ob Dodge, Ford oder Chevy, als Dually haben die genügend Reserven in der Zuladung. Ich suchte ursprünglich einen Dodge RAM 3500 oder 4500, diese sind aber zu teuer. Chevy war nix zu bekommen und so bin ich bei Ford gelandet. Der 7,3er ist nur zusammengeritten zu kriegen, so suchte ich nach den 6,0 Powerstroke-Dieseln. In USA hatte ich einen F450 und einen F550 im Visier...das ist aber eine lange Geschichte, letztendlich wurde ich betrogen und die Anzahlung war weg....lange Geschichte die viel Nerven kostete... Zufällig bin ich hier in D über einen F350 gestolpert mit 2,1T Vorderachs- und 4,2T Hinterachslast und lächerlichen 55000KM auf der Uhr. Ein paar (hoffentlich) Kleinigkeiten an EGR-Kühler und Turbo muß ich noch machen. So sah er aus: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912536kj.jpg) Ich habe die Wanne abgenommen und mal 2T aufgeladen um zu sehen wie weit er in die Knie geht. Verschränkungsversuche zeigten, daß der Rahmen butterweich ist und wohl eine 3-Punktlagerung nötig macht trotz des kurzen Rahmens. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912567zy.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912569cn.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912571qf.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912572re.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912575zs.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912576sy.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912577zu.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912578gg.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912579ki.jpg)
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318 |
Saubere Sache.
Betreffs Bilder, du kannst nur 10 Bilder pro Beitrag einfügen. Mach mir mal noch 2 leere Beiträge dann kann ich das mit Copy-Past korrigieren.
By the way, die 2 Tonnen lassen den ziemlich kalt, da kommt ja kaum die Zusatzfeder zum Einsatz.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193 |
Ich habe jetzt begonnen den Zwischenrahmen und die Kabine zu planen beides werde ich wohl selber bauen. So in etwa solls werden. Die 3D-Skizzen sind noch auf Basis eines F450 gezeichnet, daher ca. 1m zu lang, die Front bleibt aber. Gesamthöhe reisefertig wird 3,20m sein. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912344lt.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912345qn.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912346pf.jpg) Die Aufteilung: Tür rechte Seite zwischen Naßzelle+Toilette (pink) und Küche (grün). Links ist die Sitzgelegenheit (gelb), das braune sind Staufächer oben ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23912347np.jpg)
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 07/12/2015 21:57.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193 |
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 07/12/2015 21:59.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
sehr schön Herr Hartwig. Bitte gut dokumentieren, weil ich das liebe. AB demnächst gehts bei mir auch wieder los.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,371 Likes: 29 |
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193 |
Ja, nachgerüstet. Der Vorbesitzer hat die nachgerüstet und damit das Fuhrwerk ausnivelliert. Mach ich aber vllt. raus, da einer Luft verliert. So sah das aus ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23918018fn.jpg) Ich nivelliere hydraulisch
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,261 Likes: 193 |
je mehr man in Foren lest umso unsicherer wird man  Wegen der Lagerung der Kabine: ich bin immer noch nicht sicher was ich machen soll. Einen Kabinengrundrahmen mit Dreipunktlagerung wäre mir am liebsten, da hier der Aufbau am wenigsten Kräfte abbekommt. Das heißt aber, daß die ganzen Kräfte nur vorn und hinten in den Rahmen eingeleitet werden, Und wenn ich mir diese Schwachstelle am Rahmen ansehe, bekomme ich Zweifel ob der Rahmen da nicht irgendwann nachgibt :shock: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23925626pb.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23925627me.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23925628dw.jpg) Ein weiter Nachteil der 3-Punktlagerung ist, daß es zu einem "schaukeligen" Fahren kommen kann, bei einem Reisefahrzeug soll das natürlich nicht sein. Evtl. baue ich doch eine Federlagerung Was meint ihr?
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318 |
Ich denke bei der Kabinenlänge würde ich ein steifen Hilfsrahmen verwenden und nur die vordersten 2 Verschraubungen mittels Tellerfedern leicht flexibel gestalten, ganz so wie es an Baustellen-LKW gemacht ist. Du baust dir ja ein Reisefahrzeug und keine Trialmaschine, weil wie du schon durchschaut hast, mit ner Dreipunktlagerung oder Analog wird das viel zu instabil.
Warum Ford da den Rahmen so gestaltet at erschließt sich mir auch nicht, ich würde da glaub den Rahmen durchgehend verstärken.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 318 |
Die Ormocar Kabinen sind grundsätzlich sehr stabil, mir hat der Hr.Kuhn sogar angeboten die Kabine ohne Hilfsrahmen direkt aufs Chassis zu setzen. Ich hab das verworfen weil ich keine Radausschnitte wollte.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Posts: 21
Joined: March 2004
|
|
0 members (),
173
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,645
Mitglieder10,027
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|