|
Joined: Jun 2014
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jun 2014
Posts: 24 |
Ich vermute ein ähnliches Problem wie du zu haben, daher schreibe ich es dir mal in den Thread:
Fahrzeug: Iveco Daily 35-10 4x4 (Baujahr 1994)
TÜV bemängelt ungleiche Bremswirkung Hinterbremse / Trommelbremse (links 100, rechts 140 daN), sowie korrodierte Bremsleitung. Meine Werkstatt will dafür Trommel, Bremsbacken, Zylinder und den ganzen Kleinkram wechseln und die Leitung natürlich. Ob es nötig ist das alles zu wechseln weiß ich nicht, Bremsbacken sind aber sicherlich nötig.
Die Original-Iveco-Teile sollen 3200 EUR kosten (allein die Backen 1700 EUR) - Netto natürlich. Ich bin ja an heftige Preise von Ersatzteilen bei Iveco gewohnt, aber das ist schon ein bisschen heftig. Daher die Frage ob ihr wisst wo ich evtl. zumindest die Backen etwas günstiger herbekomme? Teilenummer, Maße öder Ähnliches wollte man mir natürlich nicht geben.
Dank Bernds Tipp habe ich schonmal die Staubmanschetten für die Vorderachsgelenke für 20 statt 300 EUR bekommen, daher dachte ich, frag ich mal nach, vielleicht klappts ja wieder.
Danke schonmal für eure Hilfe und liebe Grüße
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127 |
Hallo ich würde da mal die Beläge ausbauen und abschleifen (Schleifpapier) alles reinigen/entrosten, die Radbremszylinder wechseln und alles wieder ordentlich zusammen bauen und einstellen. So gemacht hat meine 1996er Bremse keine Probleme, die Beläge halten normalerweise (wenn nicht verölt etc.) "ewig" Radbremszylnder IVECO 7165802 bekommst du auch von ABS (62861) oder Metelli S.p.A. (59328831) für < 20,-€/St schau mal in die ET Liste, die ich mal gemacht habe viermalvier.de/..Daily_40-10_4x4_ET-Liste
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 14/04/2016 15:11. Grund: ergänzt
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2014
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jun 2014
Posts: 24 |
Besten Dank, ja das sieht schon deutlich günstiger aus als bei Iveco, werde ich mal an die Werkstatt weitergeben. Leider kann ich nicht viel selber machen, von der Fahrzeugtechnik habe ich sehr viel weniger Ahnung als ich gern hätte. Womo-Ausbau und Elektrik, da kenne ich mich halbwegs aus, alles selbst gemacht, aber Fahrzeugtechnik habe ich leider zu wenig Ahnung.
Mein 35-10er und der 40-10er den du hast sind von den Teilen her identisch? (bloß wahrscheinlich stärkere Blattfeder, vermute ich ich?)
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127 |
die Trommelbremsteile sind identisch. Du hast einen NewDaily 2,5Ltr ich habe einen NewDaily96 mit 2,8Ltr - die meisten Teile sind gleich, es gibt aber auch ein paar Unterschiede. Deshalb bei der Frage nach ET´s bitte immer die letzten 7-Stellen der Fahrgestellnummer angeben.
Wenn die IVECO Werkstatt das nicht so machen will, gib den Daily zu einer guten freien Werkstatt, sollte bei den Bremsen wohl kein Problem sein.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
Seh ich auch so, ich glaub das wäre so ziemlich der erste Daily überhaupt an dem jemand die komplette hintere Bremse austauschen will.
Das Teil ist sowas von überdimensioniert das es meistens Lifetime ist.
Aufmachen, Reinigen, sauber Einstellen und der macht zu 100% die Prüfung.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78 |
Ein Jungschrauber arbeitet sich so durch Scheibenbremsanlagen, dort gibt es weniger einzustellen und ist bei "unerklärlichen Fehlern" oft wirklich was verzogen: Der Landmaschinenhändler ums Eck ist vielleicht noch ein paar Cent billiger und macht das aus dem Handgelenk
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jun 2014
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jun 2014
Posts: 24 |
Also nochmal vielen Dank für die Hinweise, ich habe die Werkstatt jetzt überzeugt dass sie es erstmal ohne den Austausch sämtlicher Teile probieren sollen, bin mal gespannt was dabei rauskommt. Da die Bremsleitung ja auch beanstandet wurde, wird die natürlich getauscht und ich vermute mal der Radbremszylinder auch - die Teilenummern die Juergen geschrieben hat habe ich der Werkstatt durchgegeben. Na mal schauen was raus kommt und wie viel ich dafür am Ende zahlen muss ...
Interessant ist, dass tatsächlich die Beläge unterschiedlich stark abgenutzt sind, ist das normal? Ich hatte gedacht dass nur irgendwas falsch eingestellt ist und daher der Unterschied zustande kommt.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,581 Likes: 127 |
es kann gut sein, dass ein Kolben in einem Radbremszylinder fest ist, hatte ich auch mal, mit dem Ergebnis ungleicher Bremse auf dem Prüfstand. Fällt beim Fahren/Bremsen aber nicht auf.
>>>>>> da es sich eher um einen Technik-Faden, als um einen Teile-Faden handelt, verschiebe ich mal ins normale Forum. <<<<<<
Gruß Juergen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 75
Joined: October 2005
|
|
0 members (),
370
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,997
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|