|
Joined: Jul 2012
Posts: 10
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jul 2012
Posts: 10 |
Hallo Sepp, ich bin schon länger vorausschauend auf der Suche nach den Grabber ATX für unseren T-Rex mit 3,5 t.. Der Reifenkauf hat zwar keine Eile, ich würde mich aber gerne bei Deiner Bestellung einklinken und 5 Stück General Grabber ATX 315/75 R 16 (mit LI 127 und Schneeflockensymbol) abnehmen. Wäre schön, wenn das klappt.
Liebe Grüße von der Schäl Sick. Rolf
Liebe Grüsse aus der biosphärischen Rhön Rolf
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Hallo Rolf
Das klappt sicher
Der Reifen kostet derzeit 236 $, das sind beim Kurs von 1,13 derzeit 209 EURO.
Der Importeur bietet für den Aufpreis von 30 EURO und Vorauszahlung den Service, dass er die Bestellung beim Reifenhändler selber tätigt. Damit ist eine Schnittstelle weniger und wir müssen die Vorauszahlung nicht an eine amerikanische sondern an eine deutsche Firma überweisen. Scheint mir als Geschäftslaien etwas sicherer.
Ich habe schon eine Kostenfrage an den Importeur geschickt, um die Gesamtkosten genauer abzuschätzen. Meine Zahl von 400 EURO pro Reifen ist sicher deutlich zu hoch.
Weitere Interessenten ????? Auch andere Reifengrößen aus USA !
Sepp
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,376 Likes: 19
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,376 Likes: 19 |
Servus Sepp,
danke für Deinen Anruf, bin gerade nicht oft in der Nähe des Telefons. Ich ruf Dich heute Abend mal an. Reifen brauch ich gerade keine.
Gruß und Dank Matti
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
Der Importeur bietet für den Aufpreis von 30 EURO und Vorauszahlung den Service, dass er die Bestellung beim Reifenhändler selber tätigt. Damit ist eine Schnittstelle weniger und wir müssen die Vorauszahlung nicht an eine amerikanische sondern an eine deutsche Firma überweisen. Scheint mir als Geschäftslaien etwas sicherer. Bei Summitracing habe ich auch schon bestellt und nie Probleme gehabt (keine Reifen da sie meinen Wunschreifen nicht im Sortiment haben und ihn auf Anfrage auch nicht aufnehmen). Die letzten Reifen habe ich bei tirerack.com direkt bestellt und die Lieferung da lief auch absolut Problemlos. 2 oder 3 Tage später waren sie beim Forwardshipper. Dieser brauchte fast 3 Monate bis die Reifen da waren, ein kleines Paket was noch dazu gelegt wurde dauerte viereinhalb Monate (obwohl sie selber geschrieben haben dass die Lieferungen trotz Corona problemlos weiterlaufen) und das auch nur nachdem ich mit denen leider etwas schärfer im Ton kommunizieren musste. Wem ich da inzwischen mehr vertraue könnt ihr euch denken... Das Einzige was man so in den Staaten liest ist dass z.T. auch Reifen welche bis zu 4 oder 5 Jahre gelagert sind als neu verkauft werden. Ich hab schon einige male Reifen über den Teich liefern lassen und mir ist das noch nie passiert, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Im Bekanntenkreis hab ich schon von knapp über ein Jahr gehört. Habe daher versucht dies das letzte mal zu verhindern indem ich verschiedene Firmen nach dem DOT der gelieferten Reifen frage...naja, war eigentlich nicht wirklich erfolgreich...es wurde eigentlich nur geantwortet dass man das DOT-Datum nicht angeben könne, die Reifen aber klimatisiert gelagert wurde und eigentlich nur neu gebackene Reifen geliefert würden. Meine letzten ST MAXX, bestellt im Januar hatten die DOT 4919, also alles perfekt. Ich denke bei gut laufenden Marken, wie der von euch gewünschte Grabber, dürfte das Risiko wohl auch kleiner sein als bei irgendwelchen Spezialreifen welche nur alle Schaltjahre mal bestellt werden, aber auschliessen kann man es halt nicht. Reifen bestelle ich nicht zuletzt aus dem Grund auch nie über Epay sondern nur bei grossen Firmen direkt. Also ich als Geschäftslaien habe noch nie schlechte Erfahrungen mit den Amis und Vorauszahlungen gemacht...und ich hab in den letzten 8 Jahren von Centartikel bis hin zu einem ganzen Auto schon einiges auf Vorauszahlung in den Staaten gekauft. Mit der nötigen Vorsicht und Google bin ich zuversichtlich dass es so bleibt. Gruss Urs
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Hallo Leute
Ich schließe den Reifenbestellprozess vorerst ab. Es sind schon insgesamt 18 Reifen zusammengekommen und nun besteht das Problem, daß alle Händler, die ich auf die Schnelle herausgefunden habe jeweils nur 6-8 Reifen auf Lager haben und nicht sagen können, wann weitere herein kommen. Wir müssen den Bestellvorgang ohnehin stückeln und wenn später ein weiterer Interessent dazu kommt kann der gleich alleine bestellen. Die Adressen dazu gebe ich gerne heraus.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Mein Reifenkauf und Import aus USA ist abgeschlossen und ich will hier die Gesamtkosten zusammenstellen
5 Reifen Grabber AT bei Summit Racing (Firma in Ordnung) 1250.- Euro
Import und Lieferung an den Reifenhändler bei mir in der Nähe 720.- Interessant dabei: Zoll geringer Betrag Importsteuer relativ hoher Betrag Was ist denn da der Unterschied??
Ummontieren und Wuchten von 5 Reifen sowie Entsorgen von 6 Reifen und einer Felge 170.-
Summe für 5 Reifen 2120.- Ein Reifen kostet also 424.- Euro
Eine meiner bisher 6 Felgen hatte eine Undichtigkeit genau an einer Stelle auf der Felgenschulter, an der innen ein dicker Schweißtropfen war. War also bei der Herstellung schon einmal geflickt worden und an dieser Stelle erneut undicht: irreparabel.
Nun habe ich nur noch 5 Räder insgesamt, wie fast jeder.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,440 Likes: 36
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,440 Likes: 36 |
Mein Reifenkauf und Import aus USA ist abgeschlossen und ich will hier die Gesamtkosten zusammenstellen
Interessant dabei: Zoll geringer Betrag Importsteuer relativ hoher Betrag Was ist denn da der Unterschied?? Sepp Hallo Sepp, auf Importe fällt oft Zoll an der in den Zolltarifen festgelegt ist, dazu kommt dann üblicherweise die Importsteuer (Mehrwersteuer) ich vermute mal dass es hier die 19 Prozent waren. Gruß, Horst
|
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
19% Einfuhrumsatzsteuer, wären also 1250*.19= €237.50
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Ja, das kommt hin, etwas weniger wegen 16%. Der Rest war dann Speditionskosten.
Aber LEIDER gibt es den Reifen in Europa nicht.
Sepp
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 75
Joined: October 2005
|
|
0 members (),
370
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,997
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|