|
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1
Der Rostfreie WM
|
OP
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1 |
Guten Morgen,
nein leider hab ich das ganze nicht in den Griff bekommen - hatte auch noch einen anderen Tacho zum testen da.
Habe mittlerweile auf einen VDO Tacho umgebaut, da ich absolut nicht drauf gekommen bin, was der Fehler war. (evtl. beide Tachos defekt?) ..
Gruß
|
|
|
|
Joined: Nov 2015
Posts: 48
Newbie
|
Newbie
Joined: Nov 2015
Posts: 48 |
Hallo habe das gleiche Problem welchen VDO Tacho hast du verwendet?
|
|
|
|
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1
Der Rostfreie WM
|
OP
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1 |
Servus,
VDO International Tacho d=80mm, 0-120 km/h + VDO Induktivgeber M18x1.5
der Tacho hat beim örtlichen Teilehändler circa 150€ gekostet - Induktivgeber weiß ich gerade nicht mehr. Ich hab mir an der Kardanwelle eine Halterung gebaut, über die dann der Geber mittels Magnete das Signal bekommt. Ich muss hier aber im Winter nochmal ran, da der Tacho nicht 100% genau funktioniert - wahrscheinlich zuviel Vibrationen und deshalb kein vernüftiges Signal.
Gruß
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39 |
Hallo, ev. wäre es günstig den Geber am Flansch am Ausgang des Verteilergetriebes anzubauen und nicht auf der Welle. Gruß, Horst
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128 |
wer einen Multimeter mit Hz Anzeige hat, könnte das Gebersignal am Tachoeingang mal prüfen, ob sich die Frequenz beim Auftreten des Fehlers entsprechend ändert. Oder ob das Signal gleich bleibt und dann der Tacho ggf ne Macke hat.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1
Der Rostfreie WM
|
OP
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1 |
Hallo,
Hab ein Problem mit meinen Bremsen.
Mein vorderen Bremsen machen nach längerer Fahrt nicht mehr auf. Fahrzeug bremst irgendwann selbst und das Pedal wird auch immer härter.
Ich konnte das Problem dann immer beheben, indem ich die Entlüftungen der Bremssättel auf gemacht habe, die Bremsflüssogkeit kam mit ordentlich Druck entgegen und die Bremse war direkt wieder frei.
Dachte zuerst die Bremsschläuche sind zugequollen, habe diese dann gewechselt, (Vorne und hinten) aber Problem besteht weiterhin.
Was man noch erwähnen muss, ich hab vor kurzem auf einen HBZ und BKV umgebaut. (10 Zoll bkv und 28,57mm hbz) .. also hier auch alles neu
Bremsflüssigkeit ist komplett neu...
Kann es sein, dass die Leitung irgendwo „verstopft“ ist? Kommt sowas vor?
Oder fällt jemanden noch was anderes ein?
Danke
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 20/09/2020 14:43.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128 |
besteht das Problem seit dem Wechsel von HBZ & BKV ? Wenn du am Entlüfterventil Druck ablassen kannst, muss der ja vorher aufgebaut worden sein. Passt die Betätigungsstange vom Pedal zum BKV von der Länge her?
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1
Der Rostfreie WM
|
OP
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1 |
Hallo,
das Problem war davor schon, aber wohl nicht so extrem. Im Urlaub waren meine Bremsen teilweise auch mal fest, haben dann die „alte“ bremsflüssigkeit komplett gewechselt. Daraufhin war der hbz defekt und hat den Druck nicht mehr gehalten.
Die Stange vom neuen BKV habe ich angepasst. Jetzt ist die Bremse nach circa 50km immer fest... kommt ganz schleichend
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,596 Likes: 128 |
Hallo
die Bremsklötze und Kolben sind alle frei-/leichtgängig, das Lüftspiel der Klötze zur Scheibe ist ja sehr gering. Aber selbst wenn da etwas klemmen würde, baut sich eigentlich kein großer Druck im hydraulischen System auf (außer ggf ein wenig durch Wärmeausdehnung).
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1
Der Rostfreie WM
|
OP
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 153 Likes: 1 |
Ja an den Klötzen ist alles frei. Es ist manchmal wenn ich es nicht sofort merke, so das er brutal bremst und ich dann schon ordentlich Gas benötige um einige Meter aus dem Stand zu fahren.
Sobald ich vorne die Entlüftungsschrauben öffne, lässt er sich sofort wieder auf einer geraden Ebene ohne Probleme schieben.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 34
Joined: July 2004
|
|
2 members (stein1101, 1 unsichtbar),
392
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,650
Mitglieder10,027
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|