|
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12 |
So den Wellendichtring konnte ich inzwischen bekommen, so dass nun alles wieder zusammengebaut werden kann. Leider konnte ich im Handbuch keine Angabe über Fettart bzw. Fettmenge finden. Würde jetzt mal Wälzlagerfett auf die Lager und dann Langzeitfett in die Nabe. Aber falls es eine Herstellerangabe gibt wäre das ja auch Interessant zu wissen. Vor allem was die Menge angeht. Da sich an dieser Stelle ja auch das Achsöl mit dem Fett in Kontakt kommt ist die richtige Fettart vermutlich nicht unerheblich.
Danke und Grüße
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12 |
Jetzt hab ich nochmal eine Frage zu dem Wellendichtring. Ich vermute, dass der alte falschrum eingebaut war. Dieser Wedi ist ja etwas speziell und im ersten Moment hätte ich dazu tendiert, die Metallseite nach außen zu montieren. So wie der alte eingabaut war. Aber die Staubschutzlippe muss doch nach außen oder? Also so müsste es stimmen oder? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44504221gl.jpg) Nach diesem Prinzip ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44504225dv.gif)
Zuletzt bearbeitet von Grischa; 10/10/2022 09:10.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Jetzt hab ich nochmal eine Frage zu dem Wellendichtring. Ich vermute, dass der alte falschrum eingebaut war. Dieser Wedi ist ja etwas speziell und im ersten Moment hätte ich dazu tendiert, die Metallseite nach außen zu montieren. So wie der alte eingabaut war. Aber die Staubschutzlippe muss doch nach außen oder? Also so müsste es stimmen oder? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44504221gl.jpg) Ja, so rum ist es richtig.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12 |
Danke!
Damit erklärt sich dann wohl auch wie es zu der Undichtigkeit kam ;-)
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305 |
Danke!
Damit erklärt sich dann wohl auch wie es zu der Undichtigkeit kam ;-) Kontrolliere aber trotzdem die Durchgängigkeit der Achsbelüftung. Diese ist in den allermeisten Fällen schuld wenn ein Radlagersiri undicht wird.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2018
Posts: 436 Likes: 12 |
Danke!
Damit erklärt sich dann wohl auch wie es zu der Undichtigkeit kam ;-) Kontrolliere aber trotzdem die Durchgängigkeit der Achsbelüftung. Diese ist in den allermeisten Fällen schuld wenn ein Radlagersiri undicht wird. Das war zuerst auch meine Vermutung. Da ist aber alles ok. Schlauch ist durchgängig und den Nippel hab ich abgeschraubt. Der war etwas ölig aber auch frei. Dennoch danke für den Hinweis!
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Kontrolliere aber trotzdem die Durchgängigkeit der Achsbelüftung. Diese ist in den allermeisten Fällen schuld wenn ein Radlagersiri undicht wird. ...oder zu viel Spiel in den Radlagern. Wenn aber der WeDi falsch rum eingebaut ist, insbesondere bei einer schon gelaufenen Welle, ist es kein Wunder, wenn es da raus läuft. Die Dichtlippe läuft ja dann auf einer Spur, die -trotz Staubschutzring- äußeren Einflüssen ausgesetzt war.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Nu bin ich hier gelandet, weil ich nach dem 8142.23 und dessen Euro-Einstufung gefragt wurde - da hat jemand so'n Teil und will's zulassen. Kenne den Motor nicht und hab dann das hier gefunden. Das sieht mir aber auch nicht wirklich vertrauenerweckend aus, denn danach müßte meine Kiste mit 8140.23 auch Euro 1 sein - das ist Käse, denn ich fahre seit 25 Jahren mit 'nem amtlich anerkannten Euro 2 durch die Gegend. Hat da jemand 'n Papier, womit man da weiterkommen könnte?
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 11/11/2022 16:19.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,583 Likes: 127
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,583 Likes: 127 |
der 8142.23 ist mMn der gleiche 2.8er Motor der im NewDaily96 4x4 ist, nur dass der mit einer 24V Anlage läuft im “Veicolo Multiruolo VM 90 - T2 1,2 t - 4x4
somit wird der sicher auch keine bessere Einstufung haben, wie der 8140.23 Kettenmotor
So ein Teil wird der Fragesteller wohl haben ...
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
schon. Das Problem ist aber, daß der TÃœV ihm gegenüber eine Zulassung ablehnt mit der Begründung: 8142.23 ist Euro 1, müßte aber Euro 2 sein, um zugelassen werden zu können. Und mein 8140.23 Kettenmotor hat genau diese Euro 2 (Deiner doch auch - oder nicht?) ... und nur die braucht er ja, nicht eine bessere Einstufung. Aber wie sagt er das seinem TÃœV?
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 11/11/2022 22:46.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 236
Joined: March 2005
|
|
0 members (),
310
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,446
Posts674,086
Mitglieder9,999
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|