|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23 |
Ohne dass nun zum Querschläf(g)er/Längsschläfer-Thread ausbauen zu wollen: ich hab auf Fensterhöhe 1,83m und liege seitlich...also kein Problem. Ich finde aber auch die Möglichkeit durch die Ausstülpung mir ein nettes Fenstermaß zu generieren und/oder vielleicht eine schöne Aussichtsklappe zu intergrieren (öfters schon gesehen). Nur so als Ideenpool. Wo bewahrst Du das Bettzeug incl Matratze untertags auf? Das war für unseren Aufbau ein ziemlicher Knackpunkt: wir wollten da nicht Matratzenteile verstauen, Decken "Irgendwo" unterbringen usw. Wolfgang
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein! [img] https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Hallo Wolfgang, ich habe das Bett in 2 Teile getrennt und der Rost läßt sich ineinander verschieben und die Matrazen übereinanderklappen oder schieben, Bettzeug oben drauf. Ich wollte auch nie das gleiche zum Sitzen und Schlafen benutzen. Braucht dann halt auf Küchenhöhe den halben Liegeplatz als Stauraum, sprich ca 80cm (Liegefläche 183 x 160cm). Wir wolltens auch eher breiter, da wir dann besser schlafen können. Lieb haben können wir uns ja trotzdem  . Zum Schlafen ist das Bett dann über unserem Küchenblock. Der Fahrersitz gehört dann mit zur Sitzecke. Leider bin ich noch nicht soweit mit der Sitzecke und hab wenig Zeit, sonst würd ichs mal skizzieren.
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18 |
Ohne dass nun zum Querschläf(g)er/Längsschläfer-Thread ausbauen zu wollen... Das geht völlig in Ordnung, ihr habt mir mit den Denkanstössen nun einen Floh in`s Ohr gesetzt bzw. zu der Einsicht verholfen, daß auch in diese Thematik besser vor dem Ausbau Hirnschmalz reinfließen sollte. Für Sprinter und Konsorten gibt es schon Anbieter für sogenannte "Querbettverbreiterungen" in Kleinserien. Allerdings werden dort über tausend Tacken für zwei simple GFK-Formteile aufgerufen, ohne Lackierung und Einbau, versteht sich. Mein lieber Herr Ingeniööör, so etwas findet auch nur in Schland Abnehmer. Oder in Dubai. 
Zuletzt bearbeitet von Alfonso; 19/01/2019 22:26.
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Ich weiß nicht wie es mit der TÜV Abnahme ist, wenn Du das Fahrzeug dort verbreiterst, aber die Formteile kann man doch relativ einfach auch kanten oder biegen lassen und selbst isolieren. Wenn mans etwas breiter wie den Ausschitt macht, kann man dort auch Kältebrücken ganz gut vermeiden.
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39 |
Hallo,
die TÜV-Abnahme ist bei einer derartigen Verbreiterung kein Problem. Es dürfen nur keine scharfen Kanten sein. Der TÜV trägt dann die geänderten Fahrzeugmasse ein. Eventuell sind dann längere Arme für die Aussenspiegeln notwendig.
Eine kurze Absprache vorher, mit dem TÜV-Prüfer der das ganze abnehmen soll, ist hilfreich.
Gruß, Horst
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18 |
Hallo Gemeinde, ein Gespräch mit einem Prüfer wird demnächst anberaumt, es gibt sowieso einigen Klärungsbedarf. Priorität hat vorerst die Montage dieses eben aus 600km Entfernung herangekarrten guten Stückes: ![[Linked Image von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/gn1ijWx.jpg) Es ist das Originaldach in passender Länge, das ist schonmal gut. Der Karosseriebauer des Vertrauens empfahl als erste Vorgehensweise: - die vorsichtige Entfernung des Klebers mittels Heißluft und die komplette Demontage des GFK-Laminats vom Metall (da sonst nicht geschweißt werden kann) - Entfernung des nicht benötigten Teils des umlaufenden Rahmens nur mittels Schweißpunktbohrer (um die noch vorhandenen Anschlussflansche zu erhalten) - Entrostung, Ausbesserung - Demontage des vorhandenen Flachdaches mittels Schweißpunktbohrer (wird lustig, die Punkte sind ca. aller 3cm gesetzt) usw... Problematisch sieht er die abgeflexten Enden des Heckteils. Ein stumpfes Dranschweißen ist wegen der Verschränkung indiskutabel. Für eine professionelle Ausführung käme nur das Einsetzen eines neuen Heckspriegels infrage. Nur das Formteil reicht augenscheinlich beidseitig runter bis zum Fahrzeugboden und ob es das noch gibt? Eine passende Explosionszeichnung des Hochdachhecks, geschweige denn die entsprechenden Karosserieteilenr. konnte ich bisher nicht finden. Kann jemand behilflich sein? Ich muss zugeben den Umbauaufwand stark unterschätzt zu haben. Wie würden die Profis hier vorgehen? Grübelnd, Alfonso
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,449 Likes: 39 |
Hallo, was sagt die Werkstatt dazu wenn Du den original Hecktürrahmen im Fahrzeug läßt, das Hochdach mit dem Rahmenteil wie er jetzt darin ist aufsetzt und die Öffnung im Hochdach mit GFK-Platten zulaminierst. Dadurch würde sich meiner Meinung nach die Statik des Hecks nicht verändern und Du willst wohl kaum eine Hohe Tür einsetzen. Gruß, Horst
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,383 Likes: 21
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,383 Likes: 21 |
Hi Alfonso, genau so wie von Horst vorgeschlagen würde ich es auch machen. Hier ist ein Bild, mal sehen ob's klappt. Außerdem würde ich das Originaldach gar nicht ganz raustrennen, sondern zumindest vorn und hinten was als Ablage stehen lassen. Überleg mal. Grüße Matti 
Zuletzt bearbeitet von Matti; 22/01/2019 16:57.
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,383 Likes: 21
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,383 Likes: 21 |
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 457 Likes: 18 |
Danke Horst und Matti, die Idee mit den niedrigen Türen hatte ich schon wieder verworfen, einfach weil es die hohen Türen mit dazu gab. Aber Ihr habt Recht, es spricht viel für diese Lösung. Zumal die hohen Türen nicht wirklich praktisch erscheinen. Bisher kann ich die ganze Machbarkeit leider nur im Kopf anstatt am Patient durchexerzieren, weil die Laube noch nicht vor Ort ist. 
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
oetz
Eberbach/ Baden
Posts: 250
Joined: October 2004
|
|
1 members (Adriaan),
175
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,647
Mitglieder10,027
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|