|
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4
laanger 4x4
|
OP
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4 |
Hallo Forum so jetzt noch ein letzter Versuch nachdem Mercedes/Puch-G und Landrover hier als ungeeignet für meinen Einsatzzweck definiert wurden. hier nun das letzte Fahrzeug auf meiner Liste, leider auch das seltenste am Markt. Gibt es hier Erfahrungen zum Buschtaxi (Toyota Landcruiser HZJ78/79) ??
Das Einsatzprofil: ich brauche ein Fahrzeug bis 3,5t, mit dem ich aber 3,5t ziehen kann und darf, Untersetzungsgetriebe anstatt viel PS, Ausbaufähig als Reisefahrzeug, die Geländetauglichgkeit wäre ein angenehmer Zusatznutzen. ist beim Buschtaxi Motor und Antriebsstrang großzügiger ausgelegt als bei den beiden oben angeführten bzw. gibt es irgendwelche andere Bedenken zum Anhängerbetrieb.
Anhängerbetrieb wäre nicht ständig, aber wenn, dann doch einige 100km oder auch 1000km, und da nicht nur Autobahn (zum Vergleich: bisher hab ich einen Daily 4x4, der schafft die Last gut, nur den bringe ich niemals unter 3,5t).
vorab danke für Eure Einschätzungen gruß herbert
Zuletzt bearbeitet von herbertc; 21/09/2019 13:38.
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
In CH wurden die vor allem in den Bergen mit Luftdruckbremse für den Hänger ausgerüstet und konnten dann mit bis zu 5 Tonnen zugelassen werden. Somit würde ich davon ausgehen dass das funktionierte, Erfahrungen hab ich aber keine.
Ansonsten die Ami Pickup. Mein Chevy silverado 3500HD kann ab Werk um die 7 Tonnen ziehen und kann bis 350kg Stützlast ab, hier zugelassen mit einer 3.5t Kugel, bei einem Leergewicht von knapp 3 Tonnen als Pickup... Ob es Sinn macht ein solches Fahrzeug auf 3.5t zuzulassen ist eine andere Geschichte. Allenfalls hätten die kleinen Amis (1500/150er) vielleicht schon genug Anhängelast? Da kenne ich mich nicht aus.
Gruss Urs
Zuletzt bearbeitet von Pinkpanther; 22/09/2019 07:43.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
In der Schweiz werden oft und gerne die Grand Cherokee Diesel zum ziehen eingesetzt, die WK2 Baureihe ist zu bevorzugen. Vergiss den Landcruiser ausser du bist gerne ein Verkehrshindernis, abgesehen vom Schaltgetriebe das bei jedem dritten Fahrzeug zerbröselt. https://www.wir-sind-dann-mal-weg.com/peggys-cove-und-ein-getriebeschaden/
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4
laanger 4x4
|
OP
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4 |
Hallo ja die Erfahrungen von Steffi und Daniel sind nicht gerade ermutigend. Aber ich hab da auch was gelesen, daß man das Getriebe verstärken kann ?? Der Grand Cherokee ist nicht so gut zum Ausbauen als Reisefahrzeug geeignet Die Ami Pickups haben meist sehr viel PS und gehen als Reisefahrzeug nur mit einem (relativ klobigen) Aufbau hinten drauf. Außerdem denke ich mir, daß es da mit dem Eigengewicht eng wird. Sportsmobile wäre toll, aber ist zu schwer und zuviel PS, außerdem kaum zu kriegen ich glaube ich muß nocheinmal von vorne beginnen gruß herbert
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,514 Likes: 305 |
Kann ich zustimmen, die EWMS ist schwer zu finden, irgendwo gibts immer einen Abstrich. Dass jemand aber sagt dass ein Auto ZUVIEL Leistung hat ist mir noch nie untergekommen, bis dato warens Klagen über ZUWENIG davon. Als preiswerte Alternative kannst ja mal einen Chevy Tahoe anschauen gehen, der hat soviel, wenn nicht mehr, Innenraum wie ein Buschtaxi. Er mag wohl Benzin brauchen, dafür sind sie billig zu bekommen und Wartung/Ersatzteile sind ebenfalls günstig. Ein halber Meter mehr Innenraum würde der Suburban bieten. Ebenfalls möglich wäre der Dodge Durango der vorletzten Baureihe, zwar etwas hässlich aber recht zuverlässig. Hat separates Chassis wie der Tahoe bei etwas geringeren Innen- wie Aussenmaßen. Ford Expedition wäre auch noch ein Kandidat aber von denen weiss ich echt nichts welche da was sind oder besser nicht, Ford ist nicht mein Metier. Alle 3 werden hier drüben generös zum Anhänger ziehen auf Langstrecke eingesetzt, sind also dafür gebaut. Gruss aus Nevada Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4
laanger 4x4
|
OP
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4 |
Hallo Ozy das viel an Leistung (die ich eigentlich nicht bebötige) schlägt sich dann in hohen Betriebskosten nieder Chevy Tahoe würde mir schon gefallen, (den würde es auch als Hybrid geben, allerdings nur als 2WD), aber er ist um 600 kg schwerer als zB. der Landcruiser Suburban ist sicher noch schwerer, wenn länger. aber nun hat sich mein Horizont bezüglich verfügbarer Alternativen doch ein wenig erweitert - danke dafür. ein wenig hab ich noch Zeit um die EWMS zu finden........ viele Grüße aus dem alten Europa herbert
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,214 Likes: 178
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,214 Likes: 178 |
Ähm, liest du auch was andere schreiben? Ein Buschtaxi mag untenrum stabiler sein als ein Defender, trotzdem bleibt die Physik. Du möchtest lange Strecken, wenn auch nicht häufig fahren. Was machst wenn die Fuhre ins Schlingern gerät, evtl. auch noch bergab? Die Fzs sind für solche Lasten ungeeignet, wenn auch das theoretisch zulässig ist. Je länger der Abstand Hinterachse zum Kugelkopf ist, je kürzer das Zugfahrzeug ist, umso gefährlicher wird die Geschichte. Und am Ende wird die Fuhre auch noch höher gelegt Ich habe Fahrversuche durchgeführt mit 1.5Tonnen am Haken. Da ist der 110er Defender mit 5-10cm Höherlegung durchaus im Grenzbereich. Ich wüßte nicht was am Buschtaxi diesbezüglich anders sein soll.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
Das wird auch mit ein Grund sein warum diese Fahrzeuge als 5t-Zugmaschine hier in CH am Aussterben sind. Inzwischen sind die Strassen bei uns in den Bergen ja auch so ausgebaut dass.richtige Zugmaschinen eingesetzt werden können...und wo nicht, werden, wie bereits von mir oder Ozi geschrieben eher Amis eingesetzt.
Btw. Mein 2011 Chevy hat angeblich eine Trailer anti sway funktion im ABS integriert..ob sie was taugt? Keine Ahnung, hab auch nicht vor es freiwillig zu testen.
Gruss Urs
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4
laanger 4x4
|
OP
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 551 Likes: 4 |
Hallo Ähm, liest du auch was andere schreiben? natürlich - aber ich will einfach alle Informationen die ich kriegen kann. Ein Buschtaxi mag untenrum stabiler sein als ein Defender, trotzdem bleibt die Physik. Du möchtest lange Strecken, wenn auch nicht häufig fahren. Was machst wenn die Fuhre ins Schlingern gerät, evtl. auch noch bergab? ich weiß wie sich das anfühlt - was kann man dagegen tun - langsam und konzentriert fahren - auch wenn der LKW-Fahrer hinter Dir komplett ausrastet. ich schreib Dir eine PM gruß herbert
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,214 Likes: 178
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,214 Likes: 178 |
Langsam fahren funktioniert natürlich, aber was was machst du auf der BAB bei plötzlichen starken Spurrillen, nur als Beispiel? Diese können von jetzt auf gleich auftauchen und das Gespann aufschaukeln. Dann gute Nacht. Klar machst du das so wie du dir das denkst und wünschst. Wenn du möchtest kann ich dir mal Bilder schicken wie so ein Rover Gespann zersemmelt auf der BAB aussieht. Äußerst unschön.
wir schaffen das?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 21
Joined: September 2003
|
|
0 members (),
357
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,997
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|