|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
Moin,
da ich im 406 Cabrio zwar besser aufrecht sitzen kann als im festen Fahrerhaus aber nur noch wenige Meter Straße vor dem Mog erkenne und beim Blick nach links nur ins Verdeck schaue, möchte ich den Scheibenrahmen, die Türen mit der Aufnahme für die Steckscheiben und diie Zurpunke für das Verdeck hinten mittels eines Zwischenrahmens ca 60mm hochlegen. Im Netz habe ich das vor geraumer Zeit mal gesehen, finde ich aber die Bilder nicht mehr.
Hat das Jemand mal selber gebaut und wie die Scheibenwischerarme angepasst?
Und ja, ich bin zu groß für einen 406 oder 421 aber ich möchte keinen 407, kein Panoramahardtop und keinen 424...
Dank und Gruß
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16 |
Hallo Sönke, bin selber 196cm hoch, wie wäre es den Sitz tiefer zu setzen? Das würde viel weniger Baustellen und Kolateralschäden bedeuten. Sitze in meinem 416er Cabrio auf Sitzen des MB100 bequem und optimal in der Höhe. Christoph
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
Moin Christoph,
Danke für die erfreuliche Aussicht, ich hätte nach mehrfachem Probesitzen auf originalem Gestühl gedacht, dass Erhöhungen durch 60mm Sitz und 60mm Rahmen nötig würden, um nach vorne zu gucken.... Wäre ja prima, nur mit dem Sitz klar zu kommen.
Wir haben jetzt relativ spontan einen Trenkle Tremo B gekauft ... Mal sehen wie sich die Restauration hinziehen wird. Der Trenkel passt perfekt auf das tatsächliche Anforderungsprofil, aber das Jungendherz schlägt natürlich für einen 421 oder 406 Cabrio in Meeresgrün und Agrarausstattung. Vielleicht kann einer die Restaurationszeit vom Tremo überbrücken und darf dann doch bleiben...
Dank und Gruß
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
Moin, der U 406 Traum ist auf dem Hof angekommen ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37762051vh.jpeg) und neben allerlei Baustellen ist die Sitzhöhe weiterhin ein Problem. Vielleicht bin ich ja auch Sitzriese... Den Sitz tiefer zu legen, erweist sich als schwieriger als gedacht wegen einer Beule im Fahrerhausboden ... Christoph, hättest Du ein Bild von Deiner Sitzkonstruktion? Ich habe auch das Verkaufsbild eines Unimog mit Dacherhöhung wieder gefunden, ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37762004ki.png) vielleicht wird die Lösung so ähnlich ( halb so hoch) aussehen, denn mit einer Sitztieferlegung allein sehe ich noch kein ausreichenden Raumgewinn... Gruß Sönke
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,275 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,275 Likes: 107 |
Hallo Sönke,
Glückwunsch, schönes Fahrzeug!
Die Erhöhung wie auf dem zweiten Bild habe ich so noch nie gesehen, das Prinzip scheint aber sehr simpel gemacht zu sein. Vorne ist die Erhöhung der Schräge der Scheibe angepasst, dafür ist das Verdeck etwas nach hinten gerutscht.
Für die Scheibenwischer gäbe es die Möglichkeit, die Arme anzupassen. Oder alternativ auch einen zweiten Motor mit Gestänge in die Erhöhung, sofern diese hoch genug wird, ansonsten dahinter (also im Innenraum)
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
Danke für die Glückwünsche,
der Rahmen könnte mit senkrechter Erhöhung von wenigen cm und im schwarz des Scheibenrahmens und der Fensterrahmen sehr unauffällig gestaltet werden und das Dach bliebe in Position, alles würde durch den Zwischenrahmen gleichmäßig hochgesetzt. Nur die Steckfenster würden etwas wackeliger werden... Mal sehen...
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36 |
Du müsstest aber noch bei den Vorderreifen die Laufrichtung umdrehen zwecks vor und zurück Modus  Sehr schönes Fahrzeug! Alles dran was man so braucht an Ausrüstungen?
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Apr 2007
Posts: 196 Likes: 4
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2007
Posts: 196 Likes: 4 |
Du müsstest aber noch bei den Vorderreifen die Laufrichtung umdrehen zwecks vor und zurück Modus  Sehr schönes Fahrzeug! Alles dran was man so braucht an Ausrüstungen? Christopher du wirst lachen, aber es beim Unimog gibt es werkseitig die Empfehlung die Vorderreifen bei überwiegender Straßenfahrt entgegen der Laufrichtung zu montieren. ehöht Laufruhe und senkt Verschleiß auf der Straße. Alle 4 Räder in Laufrichtung ergibt stärkeren Vortrieb und Zugkraft. (Mulitpasseffekt)
lg
hubsi
(Der sich unter seinem alten Nick nicht mehr einloggen konnte)
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37805592zu.jpeg) ob das wirklich praxisrelevant ist? Das meinst Du oder? Das Fahrzeug hat die Agrarvollaustattung und hoffentlich bald eine Werner Rahmenwinde .... aber leider auch Ölnässe fast überall und einige Ermüdungsrisse im Blech. Man sollte, aber man muss nicht, gleich ran...
Zuletzt bearbeitet von Soenke; 04/02/2020 22:53.
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 359 Likes: 2 |
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37805604xl.jpeg) das Schönste war, dass ich auf der aufregenden ersten Dorfumrundung keine Dacherhöhung vermisst habe... der Blick auf die 5 m Feldweg vor und den Schalthebelwald neben mir war völlig erfüllend!
Gruß Sönke
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 79
Joined: September 2002
|
|
2 members (eod, duli),
169
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,066
Posts669,537
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|