was meinst Du mit so lassen? So ölfeucht und dreckig wohl nicht... Die Winde ist orginal und komplett von Werner, ebenso der neue alte Forsttank und andere Ausrüstungsdetails. Aus der Zeit als Zugmaschine des Gurkenfliegers im ersten Leben ist eine Kerbe im Lenkrad, um es festzulaschen bei der Fahrt im Kriechgang über den Gurkenacker...die darf natürlich auch weiterhin von diesem Einsatzbereich erzählen.
Eine Dacherhöhung wäre ein Zwischen- und Adapterrahmen, der ohne jegliche Veränderung an und rückbaubar wäre, lediglich die Scheibenwischerarme müssten verlängert werden. - ähnlich einem Zwischenrahmen zur Erhöhung oder klappen des Daches beim Landy
Leider ist erschwertes aufrechtes Sitzen und weitvorrausschauendes Fahren gerade nicht mehr das Problem....es muss doch deutlich mehr saniert werden als gehofft....das geht jetzt erstmal nur auf Sicht. ;-)
Good morning Soenke, first what I would do is giveThe Can a name. Does The Can already have a name? I would call it something with green... Greenspan for example Cheers Peter
Wenn die Ölundichtigkeiten beseitigt sind, die Kühe gemolken, die Hühner gefüttert und was sonst noch auf so einem Hof anfällt, Diesel vorglühen, starten und mal einen Ausflug nach Einbeck machen, haben auch Unimog im LKW- Stadel. Könnt ihr auch the Red FJ45 Can bewundern,
The Red FJ45 Can am vergangenen Wochendende in Hannover auf der Reise und Freizeit Messe advertise...... .
die warten auf die Abholung vom Strahler... die Auferstehung des Tracks wird langsam absehbar.
Es ist bezaubernd, wie Blech- und Getriebereste aus dem beginnenden biologischen Abbau durch wahre Meisterhand wieder zu verlässlichen und bildhübschen Treckern werden können... Ein paar schaffen es aber natürlich auch nicht. ..;-(
Solche breite und tiefe Expertise, gepaart mit solider Arbeit, wie in dieser Mecklenburger Landmaschinenschmiede ist mir übrigens sonst kaum je begegnet.
ob das wirklich praxisrelevant ist? Das meinst Du oder?
Das Fahrzeug hat die Agrarvollaustattung und hoffentlich bald eine Werner Rahmenwinde .... aber leider auch Ölnässe fast überall und einige Ermüdungsrisse im Blech. Man sollte, aber man muss nicht, gleich ran...
Wir hatten früher 2x 406 in Vollausstattung so im Baustellenbetrieb. Insbesondere beim Kabelpflügen im Gelände, da brauchst du die Traktion auch rückwärts wenn vorwärts nichts mehr geht. Auf der Straße sind die wenig gelaufen, dass das die Laufruhe verbessert wusste ich bisher nicht. Ist ja interessant, dass das tatsächlich auch herstellerseitig empfohlen wird. War schade um die Mogs... aber der Geschlossene war durch vom Winterdienst und Hydraulikpumpe kaputt. Der Offene hat noch zu viel gebracht um ihn rumstehen zu haben.
ob das wirklich praxisrelevant ist? Das meinst Du oder?
ja ist es, man hört und sieht es an den Rädern.
Ich bin quasi am 406 Cabrio aufgewachsen, aber das Verdeck war nie montiert. Sommer, wie Winter haben wir es auch nie vermisst. ab. 70km/h erwischt dich selbst bei schweren Gewitter kein wasser von oben ;-)
lg
hubsi
(Der sich unter seinem alten Nick nicht mehr einloggen konnte)
ob das wirklich praxisrelevant ist? Das meinst Du oder?
Ich bin quasi am 406 Cabrio aufgewachsen, aber das Verdeck war nie montiert. Sommer, wie Winter haben wir es auch nie vermisst. ab. 70km/h erwischt dich selbst bei schweren Gewitter kein wasser von oben ;-)
Verdeck nie montiert, ist bei hartgesottenen Morgan Fahrern gang und gäbe, käme keiner auf die Idee bei Regen oder Schnee die Plane zu montieren(selbst erlebt). ( today the new ones , haben ein Cabrio-Verdeck, schwups ist die Kiste zu)
Auch beim BJ43* haben wir bei Reisen die Plane nur drauf montiert, wenn es extrem geschüttet hat, einmal bei so einem Wetter in ein offenes Fabriktor gerauscht , war inFrankreich, die french workaholics haben sich amüsiert und konnten eine Gitanes oder Gauloises sans filtre selbstverständlich in Ruhe rauchen, während wir schufteten.... die Welt ist ungerecht!
* Ab 80km/h kam auch dort kein Tropfen Wasser in den Innenraum. ** 43 hatte hinten einen doppelten, faltbaren Boden eingebaut, konnte man zur Seite klappen, in diesem Zustand als Tisch benutzen und nachts wieder zurückgeklappt drauf schlafen... perfect Hinter den Sitzen, quer zur Fahrtrichtung, ein Teil dieser Konstruktion, eine separat zu öffnende und verschließbare Kiste. Bevor ich diesen Einbau gemacht habe, Zeichnungen angefertigt, ausgemessen und eingebaut. Vorne auf der Stoßstange hatten wir noch drei nicht TÜV gerechte Kisten montiert, wurden immer vor einer Reise aufmontiert, dann wieder abgebaut. Gepäck und Plane während der Fahrt sicher unter dem Boden. Vorbild für unsere Reisen waren immer Motorradfahrer, die mit noch weniger Gepäck auf Reisen gegangen sind, dagegen hatten wir richtig viel Platz für unsere Sachen.
All you have to do is keep it simple and be humble.... .... easy or ?
Dacherhöhung braucht es nicht, habe kapiert, wie ich den Sitz adaptiere..
Dafür bodenständige Probleme ohne Ende. Getriebe ist raus, da der Dritte nicht richtig ging. Eine ordentliche Baustelle, da ist schon das eine oder andere Teil durchgewandert ... Fahrerhaus ist demontiert und gestrahlt, die ganzen Einbauteile werden gerade von der lieben Frau aufgearbeitet!! Rahmen wird geputzt und Leitungen stehen an erneuert zu werden.
Dabei sollte er eigentlich ab Januar mit in den Wald.